User manual

E26.0.11.6B-08 Betriebsanleitung GIA 2448 / GIA 2448 WE Seite 5 von 10
_____________________________________________________ _____________________________________________________________________________
5 Einstellung des GIA2448
Im Folgenden wird die Vorgehensweise zur Anpassung eines GIA2448 an Ihre Signalquelle beschrieben.
5.1 Entnehmen der Platine aus dem Gehäuse
Um an die für die Einstellung nötigen Lötbrücken auf der Platinenunterseite
bzw. Potentiometer zu gelangen, muss die Platine dem Gehäuse entnommen
werden. Hierzu muss die Frontscheibe und der Rückwandschieber entfernt
werden.
Abnahme der Frontscheibe:
- Einen Schraubenzieher in Spalt zwischen Scheibe und Gehäuse ansetzen.
- Durch vorsichtiges Drehen die Frontscheibe vom Gehäuse abschnappen.
Entfernen des Rückwandschiebers:
- Einen kleinen Schraubenzieher in der Mitte zwischen Gehäuse und
Rückwandschieber vorsichtig einschieben.
- Mit Hilfe des Schraubenziehers den Schieber etwas nach hinten drücken und
leicht anheben, bis die Verriegelung des Schiebers sichtbar wird.
- Die Rückwand dann nach oben ziehen und entnehmen.
Die Platine nach vorne aus dem Gehäuse schieben (vorher die Schraub-/
Steckklemme abziehen).
5.2 Auswahl des Eingangssignales:
Mit den Lötbrücken E1 bis E5 wird das gewünschte Eingangssignal ausgewählt.
Die nebenstehende Tabelle zeigt welche Lötbrücke
entsprechend dem gewünschten Eingangssignal
gesetzt werden muss.
ACHTUNG! : Es dürfen immer nur die benötigten
Lötbrücke(n) gesetzt werden.
Alle anderen Lötbrücken müssen offen
sein.
5.3 Auswahl des Dezimalpunktes
Auf der Anzeigeplatine befindet sich unter jeder der ersten 3 LED´s eine
Lötbrücke. Zum Setzen des Dezimalpunktes ist die Lötbrücke unter der
entsprechenden Dezimalpunktposition zu setzen.
P3 - Lötbrücke für 1000er Stelle (Anzeige z.B. 1.234)
P2 - Lötbrücke für 100er Stelle (Anzeige z.B. 12.34)
P1 - Lötbrücke für 10er Stelle (Anzeige z.B. 123.4)
5.4 Abgleich der Anzeige
Zum Abgleich des GIA 2448 benötigen Sie einen Signalgeber entsprechend dem gewählten Eingangssignal.
Bitte beachten: Die Genauigkeit des Abgleiches und damit des abgeglichenen GIA 2448 hängt wesentlich
von der Genauigkeit Ihres Signalgebers ab. Für einen optimalen Abgleich sollte ihr Geber eine Genauigkeit
von 0,05% oder besser haben.
zu setzende Lötbrücke
E1
E2
E3
E4
E5
X
--
--
--
--
--
X
--
--
--
--
--
X
--
--
--
--
--
X
--
--
--
--
--
--
X
--
--
--
X
X
--
--
--
X