User manual

H35.0.02.6B-09 Bedienungsanleitung GMH 3250 Seite 11 von 14
10 Fehler- und Systemmeldungen
Fehler- bzw.
Systemmeldung
Bedeutung / Ursache:
Abhilfe:
Kein Fühler wurde angeschlossen
angeschlossene Fühler/Kabel defekt
Mindestens einen Fühler schließen
Fühler/Kabel austauschen
Batteriespannung schwach,
Die Gerätefunktion ist nur noch kurze
Zeit gewährleistet
neue Batterie einsetzen
Batteriespannung zu schwach
neue Batterie einsetzen
- Bei Netzbetrieb: falsche Spannung
Netzteil austauschen, falls weiterhin Fehler:
Gerät defekt
keine Anzeige
bzw.
wirre Zeichen
- Batteriespannung zu schwach
neue Batterie einsetzen
- Bei Netzbetrieb: Netzteil defekt oder
falsche Spannung/Polung
Netzteil überprüfen/austauschen
- Systemfehler
Abklemmen der Batterie bzw. des Netzteils,
kurz warten, wieder anstecken
- Gerät ist defekt
zur Reparatur einschicken
Messbereich überschritten
Können Werte außerhalb der spezifizierten
Messbereiche auftreten?
-> Temperatur ist zu hoch
Anzeigenauflösung auf 0.1°?
-> auf ’Auto’ umstellen
Fühler/Kabel defekt
-> austauschen
Messbereich unterschritten
Können Werte außerhalb der spezifizierten
Messbereiche auftreten?
-> Temperatur ist zu niedrig
Anzeigenauflösung auf 0.1°?
-> auf ’Auto’ umstellen
bei DIF-Kanal und Differenz < -2040°
-> Temperaturdifferenz zu niedrig
Fühler/Kabel defekt
-> austauschen
Anzeigebereich unterschritten
bei DIF-Kanal und Differenz<-1999°:
Vertauschen der Fühler
CH1<->CH2 (Offseteinstellung beachten!)
Fehler im Gerät
erneut einschalten: wenn Fehler bestehen
bleibt, ist das Gerät defekt,
-> zur Reparatur einschicken
Gerät außerhalb der zulässigen Ar-
beitstemperatur
zulässige Arbeitstemperatur (-25...50°C) des
Gerätes beachten!
Wert konnte nicht berechnet werden
Eine Messgröße, die zur Berechnung nötig ist,
ist nicht vorhanden (kein Sensor) oder fehler-
haft (Überlauf/Unterlauf)