User manual
H35.0.02.6B-09 Bedienungsanleitung GMH 3250 Seite 4 von 14
5 Anzeige- und Bedienelemente
5.1 Anzeigeelemente
Anzeige bei zwei angesteckten Sensoren:
Hauptanzeige: mögliche Anzeige:
CH1: Fühler 1
CH2: Fühler 2
DIF: Fühler 1 - Fühler 2
Nebenanzeige: mögliche Anzeige:
CH1: Fühler 1
CH2: Fühler 2
DIF: Fühler 1 - Fühler 2
Die gewünschten Anzeigen werden mit der -Taste
ausgewählt.
Anzeige bei einem angesteckten Sensor:
Hauptanzeige:
CH1: Fühler 1 oder
CH2: Fühler 2
Es wird automatisch erkannt, an welcher Buchse
der Fühler angesteckt ist.
Sonderanzeige-Elemente:
Min/Max/Hold:
zeigt an, ob sich Min, Max oder Hold-Wert in der
Haupt- bzw. Nebenanzeige befindet.
Offset-Pfeil:
signalisiert, dass Nullpunktverschiebung (Offset)
aktiv ist
Corr-Pfeil:
signalisiert dass Korrekturfaktor aktiv ist
Warndreieck:
signalisiert schwache Batterie, dass der Logger-
speicher voll ist, etc.
Tara-Pfeil:
signalisiert, dass Tarafunktion aktiv ist (nur bei
’DIF’-Anzeige beim Betrieb mit zwei Fühlern)
Logger-Pfeil:
signalisiert, dass eine Loggerfunktion aktiviert
worden ist.
Alarm-Pfeil:
signalisiert einen vorliegenden Alarm
Anzeigen beim Geräte-Neustart:
Beim Einschalten führt das Gerät für ca. 2 Sekunden ein Segmenttest durch.
Anschließend werden Konfigurationseinstellungen für Thermoelement-Typ und Alarm, sowie abhängig
von der vorgenommen Konfiguration gemachte Einstellungen für Offset / Corr angezeigt. (nähere In-
formationen zu den Anzeigen entnehmen Sie bitte der Konfiguration Kap. 6).
Falls eine Loggerfunktion gewählt wurde wird abschließend kurz die Uhrzeit angezeigt.
Hinweis: Die Anzeige der Konfigurationspunkte kann nach dem Segmenttest durch kurzes Drücken
einer Taste (Taste 2 – 6) abgebrochen werden.










