User manual

E35.0.01.6B-03 Anschluß- und Bedienungsanleitung EB 3000 Seite 10 v. 19
Hinweis: Der Aufruf ist nur möglich wenn sich das Gerät in der Istwert-Anzeige befindet
- Taste 1 und 3 für >1 Sekunden.
In der Anzeige erscheint “AL.Hi“. (Alarm high, Max-Alarmgrenze).
- Taste 2 oder 3 drücken.
In der Hauptanzeige wird die derzeit eingestellte Max-Alarmgrenze angezeigt.
- Mit den Tasten 2 und 3 den gewünschten neuen Wert einstellen, ab dem Max-Alarm ausgelöst werden soll.
Mit Taste 4 kann die Einstellung jederzeit abgebrochen werden, die gemachten Änderungen werden
verworfen und in der Hauptanzeige erscheint wieder “AL.Hi“.
- Mit Taste 1 den eingestellten Wert bestätigen, in der Hauptanzeige erscheint wieder “AL.Hi“.
- Taste 1 erneut drücken, der eingestellten Alarmpunkt wird im Sensormodul gespeichert, in der Anzeige
erscheint “AL.Lo“ (Alarm low, Min-Alarmpunkt).
Sollte beim Abspeichern des Wertes im Sensormodul ein Fehler auftreten, so wird dieser in der
Hauptanzeige angezeigt. Der Fehler ist durch Drücken von Taste 1 zu bestätigen. Die Anzeige befindet
sich weiterhin beim Parameter “AL.Hi“.
Mit Taste 4 kann die Einstellung jederzeit abgebrochen werden, die gemachten Änderungen werden
verworfen und es wird wieder zur Istwert-Anzeige gewechselt.
- Taste 2 oder 3 drücken.
In der Hauptanzeige wird die derzeit eingestellte Min-Alarmgrenze angezeigt.
- Mit den Tasten 2 und 3 den gewünschten neuen Wert einstellen, ab dem Min-Alarm ausgelöst werden soll.
- Mit Taste 1 den eingestellten Wert bestätigen, in der Hauptanzeige erscheint wieder “AL.Lo“.
Mit Taste 4 kann die Einstellung jederzeit abgebrochen werden, die gemachten Änderungen werden
verworfen und in der Hauptanzeige erscheint wieder “AL.Lo“.
- Taste 1 erneut drücken, der eingestellten Alarmpunkt wird im Sensormodul gespeichert, in der Anzeige
erscheint “A.dEL“ (Alarm delay, Alarmverzögerung).
Sollte beim Abspeichern des Wertes im Sensormodul ein Fehler auftreten, so wird dieser in der
Hauptanzeige angezeigt. Der Fehler ist durch Drücken von Taste 1 zu bestätigen. Die Anzeige befindet
sich weiterhin beim Parameter “AL.Lo“.
Mit Taste 4 kann die Einstellung jederzeit abgebrochen werden, die gemachten Änderungen werden
verworfen und es wird wieder zur Istwert-Anzeige gewechselt.
- Taste 2 oder 3 drücken.
In der Hauptanzeige wird die derzeit eingestellte Alarmverzögerung in Minuten angezeigt.
- Mit den Tasten 2 und 3 die gewünschten neue Alarmverzögerung einstellen.
- Mit Taste 1 den eingestellten Wert bestätigen, in der Hauptanzeige erscheint wieder “A.dEL“.
Mit Taste 4 kann die Einstellung jederzeit abgebrochen werden, die gemachten Änderungen werden
verworfen und in der Hauptanzeige erscheint wieder “A.dEL“.
- Taste 1 erneut drücken, die eingestellten Alarmverzögerung wird im Sensormodul gespeichert, in der
Anzeige erscheint wieder “AL.Hi“ (Alarm high, Max-Alarmgrenze).
Sollte beim Abspeichern des Wertes im Sensormodul ein Fehler auftreten, so wird dieser in der
Hauptanzeige angezeigt. Der Fehler ist durch Drücken von Taste 1 zu bestätigen. Die Anzeige befindet
sich weiterhin beim Parameter “A.dEL“.
Mit Taste 4 kann die Einstellung jederzeit abgebrochen werden, die gemachten Änderungen werden
verworfen und es wird wieder zur Istwert-Anzeige gewechselt.
- Um die Einstellung zu beenden drücken Sie nun die Taste 4.