User manual

E35.0.01.6B-03 Anschluß- und Bedienungsanleitung EB 3000 Seite 7 v. 19
4.3. Anschlußskizze
Hinweis: Um einen ungewollten oder falschen Schaltvorgang bei der Gerätekonfiguration zu ver-
meiden, wird empfohlen den Anschluß der Schaltausgänge erst nach der Konfiguration
des Gerätes durchzuführen.
4.3.1. Anschlußhinweis:
Der Schnittstellen-Converter ist in der Lage die in den technischen Daten spezifizierte max. Anzahl von
EASY
BUS-Grundeinheiten (max. 30 Stück) zu versorgen.
Die Modulverwaltung ist jedoch auch auf max. 20 EASY
BUS-Meßkanäle begrenzt.
Bitte beachten Sie unbedingt, daß manche EASY
BUS-Module mehr als eine Grundeinheit als
Buslast haben!
Beachten Sie hierzu die entsprechende Angabe in der Anleitung des Modules.
Übersicht über Buslasten von einigen EASY
BUS-Module:
EASY
LOG-Familie: 2 EASYBUS-Grundeinheiten
EBN: 2 EASY
BUS-Grundeinheiten
EBHT, EBT, EBH: 1.5 EASY
BUS-Grundeinheiten
GIA20EB, GIR2002: 1 EASY
BUS-Grundeinheit
Beim Anschluß der Module ist darauf zu achten das die Summe alle Grundeinheiten der Module die max.
zulässige Anzahl nicht überschreitet.
Berechnungsbeispiele:
1) Anschluß von 5 EASYLOG, 8 EBHT und 7 GIA20EB:
5 * 2 + 8 * 1.5 + 7 * 1 = 10 + 12 + 7 = 29 Grundeinheiten (20 Geräte) => Anschluß ist möglich
2) Anschluß von 15 EASY
LOG und 2 EBN:
15 * 2 + 2 * 2 = 30 + 4 = 34 Grundeinheiten (17 Geräte) => EB3000 wird überlastet!
3) Anschluß von 4 EBHT und 20 GIA20EB:
4 * 1.5 + 20 * 1 = 6 + 20 = 26 Grundeinheiten (24 Geräte / 28 Meßkanäle) => max. Meßkanalzahl überschritten!
Bitte beachten Sie das manche
EASY
BUS
-Module mehr als einen Meßkanal besitzen (z.B: EBHT, ...)
EB 3000
Draufsicht
Schaltausgänge
Alarmausgang
Netz: 230V
Pegelwandler
EBW1,EBW 64..
Sensormodul
Sensormodul
An
sc
hl
ußbe
i
sp
i
e
l
Zweidrahtleitung
PC