User manual
E32.0.02.6B-09 Anschluss- und Bedienungsanleitung GIA 2000 und GIR 2002 Seite 10 v. 40
Anschluss eines Gebers (über integrierte Versorgung) mit Anschluss eines Gebers (mit separater Versorgung) mit
NPN-Ausgang mit erforderlichem externen Widerstand NPN-Ausgang mit erforderlichem externen Widerstand
Anschlusshinweis: Rv = 3kΩ (bei Geberversorgung =12V) bzw. 7kΩ (bei 24V), Gerätekonfiguration: Sens = TTL
Anschluss eines Gebers (über integrierte Versorgung) mit Anschluss eines Gebers (mit separater Versorgung) mit
PNP-Ausgang und externer Widerstandsbeschaltung PNP-Ausgang und externer Widerstandsbeschaltung
Anschlusshinweis:Rv2 = 600Ω, Rv1 = 1.8kΩ (bei Geberversorgung =12V) bzw. 4.2kΩ (bei 24V), Gerätekonfiguration: Sens = TTL
(Rv1 dient zur Strombegrenzung und kann notfalls auch gebrückt werden. Er sollte jedoch den angegebenen Wert nicht überschreiten)
3.4.8. Anschluss eines Zählsignals
Wie bei der Frequenz- und Drehzahlmessung kann bei der Gerätekonfiguration zwischen 3 unterschied-
lichen Eingangs-Signalarten ausgewählt werden.
Der Anschluss des Sensorsignals für Zählsignal erfolgt wie bei Frequenz- und Drehzahlmessung.
Verwenden Sie bitte die entsprechende Anschlussskizze aus diesem Kapitel.
Es besteht die Möglichkeit den Zählerstand jederzeit durch Verbindung der Klemme 11 mit GND
(Klemme 10) zurückzusetzen. Dies kann manuell (z.B. mit einem Taster) oder automatisch (mit einem
Schaltausgang des Gerätes) erfolgen.
Hinweis: beim Anschluss ist unbedingt darauf zu achten, dass die zulässige Eingangsspannung bzw. der
zulässige Eingangsstrom des Frequenzeingangs nicht überschritten wird
manuelles Rücksetzen mit externem Taster
automatisches Rücksetzen mit Ausgang 1 und
zusätzliches manuelles Rücksetzen mit externem Taster
Rv
Geber
+Uv
Sig.
-Uv
8
9
10
12
+
_
Netzteil:
für Geber
Rv
Geber
+Uv
Sig.
-Uv
10
12
Geber
+Uv
Sig.
-Uv
Rv2
Rv1
8
9
10
12
Rv2
+
_
Netzteil:
für Geber
Geber
+Uv
Sig.
-Uv
Rv1
10
12
Rückstell-
taste
8
9
10
11
12
Geber
+Uv
Sig.
-Uv
3
4
Rückstell-
taste
8
9
10
11
12
Geber
+Uv
Sig.
-Uv