User manual
E32.0.02.6B-09 Anschluss- und Bedienungsanleitung GIA 2000 und GIR 2002 Seite 12 v. 40
4.1. Eingangssignal auswählen
- Gerät in Betrieb nehmen und warten bis der Segmenttest
beendet ist.
- Gleichzeitig den rückseitigen Taster (Taste 5) und Taste 2
für >2 Sekunden drücken.
In der Anzeige erscheint “InP“ ('INPUT').
- Mit Taste 2 oder Taste 3 die gewünschte Messart auswäh-
len (siehe unten stehende Tabelle).
- Mit Taste 1 gewählte Messart bestätigen. In der Anzeige erscheint wieder “InP“
Abhängig von der gewählten Messart müssen weitere Einstellungen im entsprechenden Kapitel gemacht werden.
Messart
Eingangssignal
Als Input ein-
zustellen
weiter in Kapitel
Spannungssignal
0 – 10 V
U
4.3
0 – 2 V
0 – 1 V
0 – 50 mV
Stromsignal
4 – 20 mA
I
4.3
0 – 20 mA
Widerstand
Pt100
t.rES
4.2
Pt1000
Thermoelement
NiCr-Ni (Typ K)
t.tc
4.2
Pt10Rh-Pt (Typ S)
NiCrSi-NiSi (Typ N)
Fe-CuNi (Typ J)
Cu-CuNi (Typ T)
Frequenz
TTL-Signal
FrEq
4.4
Schaltkontakt NPN, PNP
Durchfluss
TTL-Signal
FLo.P
4.5
Schaltkontakt NPN, PNP
Drehzahl
TTL-Signal
rPn
4.6
Schaltkontakt NPN, PNP
Aufwärtszähler
TTL-Signal
Co.uP
4.7
Schaltkontakt NPN, PNP
Abwärtszähler
TTL-Signal
Co.dn
4.7
Schaltkontakt NPN, PNP
Schnittstellenbetrieb
serielle Schnittstelle
SEri
4.8
Bitte Beachten: Bei Veränderung der Einstellung für Messart “InP“ werden alle anderen Einstellungen
auf Standard-Werte zurückgesetzt. Alle anderen Parameter der Eingangskonfiguration
müssen daher neu eingestellt werden.
Hinweise: Bei Veränderung der Messart „InP“ werden die Werte für Offset- und Steigungskorrektur
zurückgesetzt. Außerdem kann eine Veränderung der Geräteskalierung bei Normsignalen
(di.Lo, di.Hi, dP) bzw. der Auflösung und Einheit bei Temperatur einen Einfluss auf die
Offset- und Steigungskorrekturwerte zur Folge haben. Überprüfen Sie daher nach Ände-
rung der Eingangskonfiguration Ihre Offset- und Steigungs-Einstellungen!
Die Veränderung der Geräteskalierung bei Normsignalen (di.Lo, di.Hi, dP) bzw. der Auflö-
sung und Einheit bei Temperatur kann eine Veränderung der Schalt- und Alarmpunkte
zur Folge haben. Überprüfen Sie daher anschließend Ihre Ausgangseinstellungen!
S1 S2
1
2
max
min
Alarm
SET
1 2 3 4