User manual

E32.0.02.6B-09 Anschluss- und Bedienungsanleitung GIA 2000 und GIR 2002 Seite 37 v. 40
Anzeigebereich: (für Spannung-, Strom-, Frequenzmessung)
-1999 ... 9999 Digit, Anfangs-, Endwert und Dezimalpunktposition frei wählbar
empfohlene Spanne: < 2000 Digit
Genauigkeit: (bei Nenntemperatur)
Normsignal: < 0.2% FS ±1Digit (bei 0 50mV: < 0.3% FS ±1Digit)
Widerstandsthermometer: < 0.3% FS ±1Digit
Thermoelemente: < 0.3% FS ±1Digit (bei Type S: < 0.5% FS ±1Digit)
Frequenz: < 0.1% FS ±1Digit
Vergleichstellengenauigkeit: ±1°C ±1Digit (bei Nenntemperatur)
Temperaturdrift: < 0.01% FS / K (bei Pt100 0.1°C: < 0.015% FS / K)
Messrate: ca. 100 Messungen / sec. (bei Normsignal) bzw.
ca. 4 Messungen / sec. (bei Temperaturmessung) bzw.
ca. 100 Messungen / sec. (bei Frequenz, rpm mit f > 100 Hz) bzw. 1/f +15 msec. (bei f < 100 Hz)
Anzeige: ca. 13 mm hohe, 4-stellige rote LED-Anzeige
Bedienung: mittels 4 Taster oder über Schnittstelle.
Schnittstelle: EASYBus-Schnittstelle, galv. getrennt
Buslast: 1 EASYBus-Grundeinheit
Transmitterversorgung: 24 VDC ±5%, 22 mA, galvanisch getrennt bzw. entsprechend Angabe auf Gehäuseaufkleber
Ausgänge: von Geräteausführungen abhängig
Schaltausgänge: *
2
2 potentialfreie Relais-Ausgänge (Standard)
Optional: Steuerausgänge für externes Halbleiterrelais,
bzw. entsprechend Angabe auf Gehäuseaufkleber
Ausgang 1: *
3
Relais: Schließer, Schaltleistung: 5A (ohmsche Last), 250 VAC
(bei Option HLR1: Steuerausgang für externes Halbleiterrelais,
Steuerspannung: ~6 VDC / max. 15 mA)
Ausgang 2: Relais: Wechsler, Schaltleistung: 10A (ohmsche Last), 250 VAC
(bei Option HLR2: Steuerausgang für externes Halbleiterrelais,
Steuerspannung: ~6 VDC / max. 15 mA)
Reaktionszeit: < 25 msec. bei Normsignal
< 0.5 sec. bei Temperatur, Frequenz (f > 4 Hz)
Ausgangsfunktionen: 2-Punkt, 3-Punkt, 2-Punkt mit Alarm, Min-/Max-Alarm gemeinsam oder getrennt und
3-Punkt mit Alarm *
6
.
Schaltpunkte: frei wählbar
Analogausgang: *
4
*
5
0-20 mA und 4-20 mA (AAG020/..) oder 0-10V (AAG010/..)
bzw. entsprechend Angabe auf Gehäuseaufkleber
Skalierung: frei wählbar
Genauigkeit: 0.3 % FS
Nullpunktoffset: 30mV bei 0..10V, 60uA bei 0..20mA
Min. zulässige Last: 1000 Ohm (für AAG010/..)
Max. zulässige Bürde: 300 Ohm (für AAG020/..)
Alarmausgang: *
6
zusätzlicher 3ter Ausgang für die Alarmmeldung (ermöglicht Ausgangsfunktion 3-Punkt mit Alarm)
Ausgangsoptionen: REL3, HLR3 oder NPN3
REL3
Ausgang 3:
Potentialfreier Relais-Schaltkontakt (Wechsler)
Schaltleistung:
1A / 30 VDC bzw. 40 VAC
HLR3
Ausgang 3:
Steuerausgang für externes Halbleiterrelais
Steuerspannung:
~14 VDC / max. 15 mA
NPN3
Ausgang 3:
galv. getrennter NPN-Schaltausgang, -Ua schaltend
Schaltleistung:
1A / 30 VDC
Hilfsspannung:
14 VDC / max. 15 mA