User manual
T38.0.0X.6B-03 Seite 6 von 7
7. Konfigurieren des Gerätes
In der Konfiguration können die Geräteparameter verändert
werden.
Der Jumper muss gesetzt sein, siehe Abbildung rechts. Um den
Jumper zu setzen oder zu entfernen, muss der Gehäusedeckel
geöffnet werden. Ab Werk ist der Jumper gesetzt.
Zum Ändern von Parametern 4 Sekunden lang „SET“
(Taste 1) drücken, dadurch wird die Parameterauswahl (beginnt
mit „dA.Lo“) aufgerufen.
Mit „SET“ wählen Sie den Parameter, die Einstellung der
Parameter erfolgt mit den Tasten ▲ (Taste 3) oder ▼
(Taste 2).
Erneutes Drücken von „SET“ wechselt zurück zur
Parameterauswahl.
Wurde der letzte Parameter erreicht, werden nach einem weiteren
Drücken von „SET“ die Einstellungen gespeichert und das Gerät
wechselt wieder zum Messmodus.
7.1 Beschreibung der Konfigurationsparameter:
a) 'dA.Lo':
Nullpunkteinstellung des Ausganges (Skalierung des Ausgangs)
Eingabe des Anzeigewertes, bei dem der Ausgang 4 mA (bzw. 0 V) ausgeben soll.
b) 'dA.Hi':
Steigungseinstellung des Ausganges (Skalierung des Ausgangs)
Eingabe des Anzeigewertes, bei dem der Ausgang 20 mA (bzw. 1 / 10 V) ausgeben soll.
c) 'DA.Er':
Vorzugslage des Ausganges
Anzeige
Vorzugslage des
Analogausganges
Anmerkung
Lo
im Fehlerfall inaktiv
Ausgangssignal = <3.7 mA bzw. 0 V
Hi
im Fehlerfall aktiv
Ausgangssignal = >23 mA bzw. >10,5 V (bzw. >1,1 V)
d) 'AL.Hi':
obere Alarmgrenze
Unter Al.Hi wird die Grenze eingegeben, ab der max. Alarm ausgelöst wird.
Einstellbarer Bereich: von ‚untere Alarmgrenze‘ bis 2001
e) 'AL.Lo':
untere Alarmgrenze
Unter Al.Lo. wird die Grenze eingestellt, ab der min. Alarm ausgelöst wird.
Einstellbarer Bereich: von –1 bis ‚obere Alarmgrenze‘
f) 'A.dEL':
Alarmverzögerung
Der Wert unter A.dEL gibt die Alarmverzögerung in Minuten an.
g) 'OFFS':
Offset (Nullpunkt) der CO
2
-Messung
Der Nullpunkt der Messung wird um diesen Wert verschoben, die Eingabe erfolgt in ppm
(Berechnung
siehe unter Scale).
Einstellbare Werte: -200 ... +200 ppm oder „oFF“: Nullpunkt ist deaktiviert.
h) 'SCAL':
Scale (Steigungskorrektur) der CO
2
-Messung
Die Steigung wird um diesen Wert (in Prozent) verändert.
Einstellbare Werte: -10,00 ... +10,00 oder „oFF“: Steigungsanpassung ist deaktiviert
(0 = Werkseinstellung)
Das Justieren mittels Offset und Steigungskorrektur
dient zum Ausgleich von CO
2
-Messabweichungen.
Es wird empfohlen, die Steigungskorrektur deaktiviert zu lassen („oFF“). Der Messwert wird dann nach
folgender Formel berechnet:
CO2-Anzeige = gemessener Wert – Offset
Bei Verwendung der Steigungskorrektur gilt:
CO2-Anzeige = (gemessener Wert – Offset) * (1 + Steigungskorrektur / 100)
Wenn der Jumper von den markierten
Kontakten entfernt wird, kann die
Konfiguration nicht aufgerufen werden,
Einstellun
g
en sind
g
eschützt.
Jumper







