User manual
T20.0.2X.6B-05 Seite 3 v. 4
Anzeigefunktionen
(nur vorhanden bei Geräten mit Option –VO)
Aktuelle Messwerte
Im normalen Betrieb wird abwechselnd die relative Luftfeuchtigkeit in [%] und die
Temperatur in [°C] oder [°F] angezeigt.
Anzeige relative Luftfeuchtigkeit Anzeige Temperatur
Min-/Max-Wertspeicher
Min-Werte (Lo) betrachten: Taste ‘ab‘ (2) kurz drücken Anzeige wechselt zwischen ‚Lo‘ und Min-Werten
Max-Werte (Hi) betrachten: Taste ‘auf‘ (3) kurz drücken Anzeige wechselt zwischen ‚Hi‘ und Max-Werten
Ist-Werte wieder anzeigen: ‘ab‘ (2) o. ‘auf‘ (3) nochmals drücken Ist-Werte werden angezeigt
Min löschen: Taste ‘ab‘ (2) für 2s drücken Min Werte werden gelöscht, es erscheint kurz ‚CLr‘ (Clear)
Max löschen: Taste ‘auf‘ (3) für 2s drücken Max Werte werden gelöscht, es erscheint kurz ‚CLr‘ (Clear)
Nach 10 sek. wird wieder auf die Istwertanzeige umgeschaltet.
Fehler- und Systemmeldungen
Anzeige Bedeutung Mögliche Ursachen Abhilfe
Err.1
Messbereich ist überschritten Falsches Signal Temperatur: größer 120°C unzulässig
Err.2
Messbereich ist unterschritten Falsches Signal Temperatur: kleiner –40°C unzulässig
Err.7
Systemfehler Fehler im Gerät
Gerät von Versorgung trennen und erneut
verbinden, bleibt Fehler bestehen:
=> Gerät zur Reparatur einschicken
Err.9
Sensorfehler Kabel/Sensor defekt Sensor, Kabel und Anschlüsse prüfen
Er.11
Berechnungsfehler
Berechnungsgrundlage fehlt
oder ist außerhalb Bereich
Temperatur prüfen
8.8.8.8
Segmenttest
Das Gerät führt beim Einschalten für ca. 2 Sekunden einen Segmenttest
durch und wechselt dann bei zulässigem Sensorsignal in die
Messwertanzeige.
Konfiguration des Gerätes
Das Gerät wird mit der PC-Software EBxKonfig oder EASYBUS-Konfigurator konfiguriert.
In der Konfiguration können folgende Einstellungen verändert werden:
- Anzeigeeinheit der Temperaturmessung
- Justierung der Feuchte- und der Temperaturanzeige (Offset und Steigungskorrektur)
- Einstellung der Alarmfunktion des Feuchte- und des Temperaturkanals
Die Justierung mittels Offset und Steigungskorrektur dient zum Ausgleich von Messabweichungen. Es wird empfohlen,
die Steigungskorrektur deaktiviert zu lassen. Der Anzeigewert wird dann nach folgender Formel berechnet:
Messwert = gemessener Wert – Offset
Bei Verwendung der Steigungskorrektur (nur für Kalibrierlabors u.ä.) gilt:
Messwert = (gemessener Wert – Offset) * (1 + Steigungskorrektur/100)
Konfiguration am Gerät
(nur vorhanden bei Geräten mit Option –VO)
Vorsicht: Werden die EASY
BUS
-Sensormodule mit einer entsprechenden Datenerfas-
sungssoftware betrieben, wird durch das Verändern der Konfiguration die
Datenerfassung eventuell gestört. Es empfiehlt sich deswegen die Konfiguration
während einer laufenden Datenerfassung nicht zu verändern und sie gegen
unbefugtes Ändern durch Dritte zu schützen. Wenn der Jumper, der die beiden in
nebenstehender Abbildung markierten Kontakte untereinander verbindet, entfernt
wird, kann die Konfiguration nicht aufgerufen werden, die Einstellungen sind
geschützt. Die anderen Kontakte dürfen nicht verbunden werden!
Pfeil auf Temp
signalisiert
Tem
p
eraturanzei
g
e




