User manual
H81.0.01.6B-07 Betriebsanleitung GMH 2710 - … Seite 6 von 8
_____________________________________________________ _____________________________________________________________________________
8 Justieren des Gerätes
Das Gerät kann justiert werden, vorausgesetzt: es stehen zuverlässige Temperaturreferenzen zur Verfügung
(z.B. Eiswasser, geregelte Präzisionwasserbäder o.ä):
Anzeige °C =(gemessener Wert °C – OFFS) * (1 + SCAL / 100 )
Anzeige °F =(gemessener Wert °F - 32°F - OFFS) * (1 + SCAL / 100 )
Zum Justieren des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
Gerät einschalten
und gemeinsam drücken bis in der Anzeige der erste Parameter „0FFS“ erscheint.
Parameter mit Auf oder Ab einstellen.
Zum nächsten Parameter wird mit der Taste gewechselt.
Parameter
Werte
Bedeutung
Taste
Tasten
Nullpunktkorrektur Werkseinstellung: oFF= 0,0°C
OFF
Keine Nullpunkt-Korrektur
-2.5 … 2.5°C
bzw.
-4.5 … 4.5°F
Der Nullpunkt der Messung wird um den eingestellten Wert verschoben.
Steigungskorrektur Werkseinstellung: oFF= 0.000 %
OFF
Keine Steigungs-Korrektur
-5.00 … 5.00
Die Steigung der Messung wird um diesen Faktor (in %) verändert
Erneutes Drücken von nach dem letzten Parameter speichert die Einstellungen, das Gerät startet neu
(Segmenttest).
HINWEIS: Wird länger als 2 Minuten keine Taste gedrückt, wird die Konfiguration abgebrochen. Bis dahin
gemachte Änderungen werden nicht gespeichert!
9 Batteriewechsel
Lesen Sie vor dem Batteriewechsel die nachfolgende Anleitung einmal durch, und befolgen Sie diese
anschließend Schritt für Schritt. Bei Nichtbeachtung kann es zu Beschädigungen des Gerätes kommen, oder
der Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit kann beeinträchtigt werden!
Unnötiges Aufschrauben des Gerätes ist zu vermeiden!
1. Die drei Kreuzschlitzschrauben an der Rückseite des Gerätes herausschrauben.
2. Noch geschlossenes Gerät so ablegen, dass Anzeige sichtbar bleibt
Das Geräteunterteil inklusive Elektronik sollte während des gesamten Batteriewechsels so liegen
bleiben.
Damit wird vermieden, dass die Dichtungsringe, die sich in den Schraubenlöchern befinden,
herausfallen.
3. Obere Gehäusehälfte abheben. Dabei ist besonders auf die drei Funktionstasten zu achten, damit
diese nicht beschädigt werden.
4. Vorsichtig die beiden Batterien (Typ: AAA) wechseln.
5. Kontrollieren: Alle Dichtringe im Gehäuse vorhanden (3 Stück)?
Umlaufende Dichtung im Oberteil unbeschädigt und sauber?
6. Das Oberteil wieder aufsetzen. Abschließend die beiden Gehäuseteile zusammendrücken, das Gerät
auf die Anzeigeseite legen, und wieder zusammenschrauben.
Die Schrauben dabei nur bis zum Druckpunkt anziehen – stärkeres Anziehen bewirkt keine
höhere Dichtigkeit!










