H54.0.01.6B-03 Betriebsanleitung Präzisions-Sekunden-Thermometer GMH 3210 für Thermoelement Wechselfühler Typ J, K, N, S, T ab Version 1.0 GMH 3200 Series Thermometer Thermoelement / Thermocouple WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM Messtechnik GmbH • Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf  +49 (0) 9402 / 9383-0  +49 (0) 9402 / 9383-33  info@greisinger.
H54.0.01.6B-03 Betriebsanleitung GMH 3210 Seite 2 von 12 INHALT 1 2 ALLGEMEINER HINWEIS ..................................................................................................................... 3 SICHERHEIT ......................................................................................................................................... 3 2.1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ................................................................................................ 3 2.
H54.0.01.6B-03 Betriebsanleitung GMH 3210 Seite 3 von 12 1 Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit und in unmittelbarer Nähe des Geräts auf, damit Sie oder das Fachpersonal im Zweifelsfalle jederzeit nachschlagen können. Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Ausserbetriebnahme dürfen nur von fachspezifisch qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
H54.0.01.6B-03 2. Betriebsanleitung GMH 3210 Seite 4 von 12 Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es z.B. - sichtbare Schäden aufweist. - nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet. - längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
H54.0.01.6B-03 Betriebsanleitung GMH 3210 Seite 5 von 12 4 Bedienung 4.1 Anzeigeelemente 1 Hauptanzeige: zeigt aktuelle Temperatur an 2 Warndreieck: signalisiert schwache Batterie 3 Nebenanzeige: zeigt u.a. Min-, Max- oder Hold-werte an 4 Corr-Pfeil: signalisiert, dass Korrekturfaktor aktiv ist 5 Offset-Pfeil: signalisiert, dass Nullpunktverschiebung (Offset) aktiv ist 6 Min/Max/Hold: zeigt an, ob sich in der Nebenanzeige um einen Min, Max oder Hold-Wert handelt. 4.
H54.0.01.6B-03 Betriebsanleitung GMH 3210 Seite 6 von 12 • Ziehen Sie an Beschriftung „open“ erneut, um Aufsteller weiter auszuklappen. Aufsteller zugeklappt Aufsteller in Position 90° Aufsteller in Position 180° Funktionen: • Das Gerät mit zugeklapptem Aufsteller kann flach auf Tisch gelegt werden oder an einem Gürtel oder ähnlichem aufgehängt werden. • Das Gerät mit Aufsteller in Position 90° kann am Tisch oder ähnlichem aufgestellt werden.
H54.0.01.6B-03 Betriebsanleitung GMH 3210 Seite 7 von 12 5 Inbetriebnahme Sensor verbinden, Gerät mit der Taste 1 ON OFF CAL 2 Set einschalten. max min 3 Store Menu 4 Quit 5 6 Nach dem Segmenttest zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an: • falls ein Nullpunktabgleich durchgeführt worden ist, wird dies mit der Anzeige „nuLL Corr“ signalisiert. Danach ist das Gerät bereit zur Messung. 6 Konfigurieren des Gerätes Zum Ändern von Einstellungen 2 Sek.
H54.0.01.6B-03 Betriebsanleitung GMH 3210 Seite 8 von 12 7 Hinweise zu Sonderfunktionen 7.1 Anzeigenauflösung ('Resolution') Standardeinstellung: 'Auto', d.h. das Gerät stellt automatisch auf die günstigste Auflösung zwischen 1° und 0.1° um. Für Messungen von Temperaturen, die sich nahe an den Umschaltgrenzen befinden, kann es günstiger sein, eine Auflösung beizubehalten, z.B. um das Protokollieren zu erleichtern. In diesem Fall wählen Sie bitte die entsprechende Auflösung.
H54.0.01.6B-03 Betriebsanleitung GMH 3210 Seite 9 von 12 8.2 Analogausgang Hinweis: Der Analogausgang kann nicht bei einer Loggeraufzeichnung verwendet werden. Mit DAC.0 und DAC.1 kann der Analogausgang sehr einfach skaliert werden. Es ist darauf zu achten, dass der Analogausgang nicht zu stark belastet wird, da sonst der Ausgangswert verfälscht werden kann und die Stromaufnahme des Gerätes entspr. steigt. Belastungen bis ca. 10kOhm sind unbedenklich. Überschreitet die Anzeige den mit DAC.
H54.0.01.6B-03 Betriebsanleitung GMH 3210 Seite 10 von 12 11 Fehler- und Systemmeldungen Anzeige Bedeutung Batteriespannung schwach, Funktion ist nur noch kurze Zeit gewährleistet Bei Netzgerätebetrieb: falsche Spannung Batterie ist leer Bei Netzgerätebetrieb: falsche Spannung Abhilfe Neue Batterie einsetzen Keine Anzeige bzw.
H54.0.01.6B-03 Betriebsanleitung GMH 3210 Seite 11 von 12 12 Technische Daten Thermoelement: J, K, N, S oder T Fühleranschluss: Anschlussbuchse für Miniatur-Flachstecker (bei Typ K thermospannungsfrei) Auflösung: 0,1 °C bzw. 1 °C, 0,1 °F bzw. 1 °F bei Typen J, K, N, T 1 °C bzw. 1 °F bei Typ S Messbereiche: Typ K: (NiCr-Ni) Typ J: (Fe-CuNi) Typ T: (Cu-CuNi) Typ N: (NiCrSi-NiSi) Typ S: (Pt10Rh-Pt) 0,1°C -65,0... +300,0 °C -50,0... +225,0 °C -65,0... +250,0 °C -100,0... +380,0 °C - 1°C -220...
H54.0.01.6B-03 Betriebsanleitung GMH 3210 Seite 12 von 12 13 Rücksendung und Entsorgung 13.1 Rücksendung Alle Geräte, die an den Hersteller zurückgeliefert werden, müssen frei von Messstoffresten und anderen Gefahrstoffen sein. Messstoffreste am Gehäuse oder am Sensor können Personen oder Umwelt gefährden. Verwenden Sie zur Rücksendung des Geräts, insbesondere wenn es sich um ein noch funktionierendes Gerät handelt, eine geeignete Transportverpackung.
H54.0.01.6C-03 User’s Manual Digital Quick Response Thermometer GMH 3210 For Thermocouple Probes Type J, K, N, S, T as for Version 1.0 GMH 3200 Series Thermometer Thermoelement / Thermocouple WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM Messtechnik GmbH • Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf  +49 (0) 9402 / 9383-0  +49 (0) 9402 / 9383-33  info@greisinger.
H61.0.2X.6B-01 User’s Manual GMH 3210 page 2 of 12 CONTENTS 1 2 GENERAL NOTE................................................................................................................................... 3 SAFETY ................................................................................................................................................. 3 2.1 INTENDED USE ..............................................................................................................................
User’s Manual GMH 3210 H61.0.2X.6B-01 page 3 of 12 1 General Note Read this document carefully and get used to the operation of the device before you use it. Keep this document within easy reach near the device for consulting in case of doubt. Mounting, start-up, operating, maintenance and removing from operation must be done by qualified, specially trained staff that have carefully read and understood this manual before starting any work.
User’s Manual GMH 3210 H61.0.2X.6B-01 2. _DANGER page 4 of 12 If there is a risk whatsoever involved in running it, the device has to be switched off immediately and to be marked accordingly to avoid re-starting. Operator safety may be a risk if: - there is visible damage to the device - the device is not working as specified - the device has been stored under unsuitable conditions for a longer time. In case of doubt, please return device to manufacturer for repair or maintenance. 3.
User’s Manual GMH 3210 H61.0.2X.6B-01 page 5 of 12 4 Handling 4.1 Display 1 Main display: Currently measured temperature 2 Warnind triangle: indicates a low battery 3 Secondary display: Display of min, max or hold values 4 Corr-arrow: indicates that correction factor is activated 5 Offset-arrow: indicates that zero point offset (offset) is activated. 6 Min/Max/Hold: shows if a min., max. or hold value is displayed in the secondary display. 4.
User’s Manual GMH 3210 H61.0.2X.6B-01 page 6 of 12 4.4 Pop-up clip Handling: • Pull at label “open” in order to swing open the pop-up clip. • Pull at label “open” again to swing open the pop-up clip further. Pop-up clip closed Pop-up clip at position 90° Pop-up clip at position 180° Function: • The device with a closed pop-up clip can be plainly laid onto a table or attached to a belt, etc. • The device with pop-up clip at position 90° can be set up on a table, etc.
User’s Manual GMH 3210 H61.0.2X.6B-01 page 7 of 12 5 Start Operation Connect sensor, turn on device via 1 ON OFF CAL 2 Set key. max 3 min Store Menu 4 Quit 5 6 After segment test the device displays some configuration: • If a zero point adjustment was carried out the display shows shortly „nuLL Corr“. After that the device is ready for measuring. 6 Configuration To change device settings, press Menu (key 4) for 2 seconds. This will call the configuration menu.
H61.0.2X.6B-01 User’s Manual GMH 3210 page 8 of 12 7 Remarks to Special Functions 7.1 Display Resolution Standard setting: 'Auto', i.e. the device automatically switches over to the optimum resolution between 1° and 0.1°. If temperatures to be measured are near the switching threshold, a fixed resolution may be better, e.g. for easy recording. In such a case please select the optimum resolution manually. Independent from this setting, type S measurings are always in 1° resolution! 7.
User’s Manual GMH 3210 H61.0.2X.6B-01 page 9 of 12 8.2 Analogue Output – Scaling with DAC.0 and DAC.1 Note: Analogue output can not be used during logger recordings With the DAC.0 and DAC.1 values the output can be rapidly scaled to your efforts. Keep in mind not to connect low-resistive loads to the output, otherwise the output value will be wrong and battery life is decreased. Loads above ca 10kOhm are uncritical. If the display exceeds the value set by DAC.
User’s Manual GMH 3210 H61.0.2X.
User’s Manual GMH 3210 H61.0.2X.6B-01 page 11 of 12 12 Specification Thermocouple: J, K, N, S or T Probe Connection: Socket for flat pin plug, free from thermo voltage for type K Resolution: 0,1°C or 1°C 0,1°F or 1°F for types J, K, N, T 1°C 1°F for type S Meas. Ranges: Type K: (NiCr-Ni) Type J: (Fe-CuNi) Type T: (Cu-CuNi) Type N: (NiCrSi-NiSi) Type S: (Pt10Rh-Pt) 0,1°C -65,0... +300,0 °C -50,0... +225,0 °C -65,0... +250,0 °C -100,0... +380,0 °C - 1°C -220... +1372 °C -140... +950 °C -220...
User’s Manual GMH 3210 H61.0.2X.6B-01 page 12 of 12 13 Reshipment and Disposal 13.1 Reshipment All devices returned to the manufacturer have to be free of any residual of measuring media and other hazardous substances. Measuring residuals at housing or sensor may be a risk for persons or environment Use an adequate transport package for reshipment, especially for fully functional devices. Please make sure that the device is protected in the package by enough packing materials. 13.