User manual
H54.0.01.6B-03 Betriebsanleitung GMH 3210 Seite 7 von 12
5 Inbetriebnahme
Sensor verbinden, Gerät mit der Taste einschalten.
Nach dem Segmenttest zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an:
• falls ein Nullpunktabgleich durchgeführt worden ist, wird dies mit der Anzeige „nuLL Corr“ signalisiert.
Danach ist das Gerät bereit zur Messung.
6 Konfigurieren des Gerätes
Zum Ändern von Einstellungen 2 Sek. lang Menü (Taste 4) drücken, dadurch wird das Menü aufgerufen.
Erneutes Drücken von Menü springt zur nächsten Einstellung.
Die Einstellung der Parameter erfolgt mit den Tasten (Taste 2) oder (Taste 5).
Mit Quit (Taste 6) wird die Konfiguration beendet.
Parameter
Werte
Bedeutung
‚Menu‘
oder
ni.cr ,
n , S , t , J
Typ: Auswahl des verwendeten Thermoelements
ni.cr: Typ K, NiCr-Ni
n: Typ N, NiCrSi-NiSi
S: Typ S, Pt10Rh-Pt
t: Typ T, Cu-CuNi
J: Typ J, Fe-CuNi
ºC, ºF
Unit: Anzeigeeinheit
1ºC, 0.1ºC,
Auto
Resolution: Auswahl der Anzeigenauflösung (Nicht bei Typ-S)
Achtung: Bei Typ-S ist die Anzeigeauflösung immer 1ºC
0.950...1.200
Anzeigekorrekturfaktor (siehe Kapitel 9.2)
off
Faktor deaktiviert (=1.000)
1 … 120
Auto Power-Off (Abschaltverzögerung) in Minuten
oFF
Auto Power-Off deaktiviert
01, 11 … 91
Basisadresse der Schnittstelle
-10ºC...10ºC
bzw.
-18ºF...18ºF
Der Nullpunkt des Sensors wird um diesen Wert verschoben, damit
können Fühler- und Messgeräte-Abweichungen ausgeglichen werden.
oFF
Nullpunktverschiebung ist deaktiviert (=0.00)
SEr, dAC
Output: Funktion des Geräteausgangs: serielle Schnittstelle oder
Analogausgang
oFF
Keine Ausgabefunktion (niedrigster Stromverbrauch)
-220ºC...1372ºC
Nullpunkteinstellung (Analogausgang)
(je nach gew. Messbereich) Eingabe der Temperatur bei der der
Analoausgang 0V ausgeben soll
-220ºC...1372ºC
Steigungseinstellung (Analogausgang)
(je nach gew. Messbereich) Eingabe der Temperatur bei der der
Analoausgang 0V ausgeben soll
1 2 3
4 5 6
ON
OFF
max
Store
CAL
min
Set
Menu Quit










