User manual
E44.X.00.6B-02 Anschluss- und Betriebsanleitung GIR 300 Seite 8 von 28
_
+
9-28 VDC
Netzteil:
-Uv
Sig.
+Uv
Geber
_
+
für Geber
Netzteil:
8
7
6
5
_
+
9-28 VDC
Netzteil:
-Uv
Sig.
+Uv
Geber
8
7
5
Anschluss eines Gebers (mit getr. Versorgung)
mit TTL- oder PNP-Ausgang
Anschluss eines Gebers (ohne eigene Versorgung)
mit TTL- oder PNP-Ausgang
_
+
9-28 VDC
Netzteil:
-Uv
Sig.
+Uv
Geber
_
+
für Geber
Netzteil:
8
7
6
5
_
+
9-28 VDC
Netzteil:
-Uv
Sig.
+Uv
Geber
8
7
5
Anschluss eines Gebers (mit getr. Versorgung)
mit NPN-Ausgang
Anschluss eines Gebers (ohne eigene Versorgung)
mit NPN-Ausgang
_
+
9-28 VDC
Netzteil:
Rv
-Uv
Sig.
+Uv
Geber
_
+
für Geber
Netzteil:
8
7
6
5
_
+
9-28 VDC
Netzteil:
Rv
-Uv
Sig.
+Uv
Geber
8
7
5
Anschluss eines Gebers (mit getr. Versorgung) mit
NPN-Ausgang
mit erforderlichem externen Widerstand
Anschluss eines Gebers (ohne eigene Versorgung)
mit NPN-Ausgang
mit erforderlichem externen Widerstand
Anschlusshinweis: Rv = 3 kΩ (bei Geberversorgung =12 V) bzw. 7 kΩ (bei 24 V), Gerätekonfiguration: Sens = TTL
_
+
9-28 VDC
Netzteil:
Rv2
Rv1
-Uv
Sig.
+Uv
Geber
_
+
für Geber
Netzteil:
8
7
6
5
_
+
9-28 VDC
Netzteil:
Rv2
Rv1
-Uv
Sig.
+Uv
Geber
8
7
6
5
Anschluss eines Gebers (mit getr. Versorgung) mit
PNP-Ausgang
und externer Widerstandsbeschaltung
Anschluss eines Gebers (ohne eigene Versorgung)
mit PNP-Ausgang
und externer Widerstandsbeschaltung
Anschlusshinweis: Rv2 = 600Ω, Rv1 = 1.8kΩ (bei Geberversorgung =12V) bzw. 4.2kΩ (bei 24V), Gerätekonfiguration: Sens = TTL
(Rv1 dient zur Strombegrenzung und kann notfalls auch gebrückt werden. Er sollte jedoch den angegebenen Wert nicht überschreiten)