User manual
B03.0.0X.6B-02 Seite 1 v. 2
Bedienungsanleitung
EASYBUS-Temperatur-Sensormodul
EBT – IF... ab V1.4
Technische Daten:
Meßbereich: siehe Typenschild
EBT – IF1 (Standard): -30,0 ... +100,0 °C
EBT – IF2 (Standard): -30,0 ... +100,0 °C
EBT – IF3 (Standard): -70,0 ... +400,0 °C
Meßfühler: interner Pt1000-Sensor
Genauigkeit:
(bei Nenntemperatur) ±0,2% vom Meßwert ±0,2°C (EBT-IF1, EBT-IF2)
±0,3% vom Meßwert ±0,2°C (EBT-IF3)
Min-/Max-Wertspeicher: die Min- und Max-Werte werden gespeichert
Ausgangssignal: EASY
BUS-Protokoll
Anschlußart: zweidraht EASY
BUS, polungsfrei
Buslast: 1.5 EASY
BUS-Grundeinheiten
Justierung: über Schnittstelle durch Einstellung von Nullpunkt und Steigung
Betriebsumgebung der Elektronik
(in Kabelhülse):
Nenntemperatur: 25°C
Arbeitstemperatur: -25 bis 70°C
Bitte beachten Sie im Betrieb, daß, auch bei höheren Temperaturen am Fühlerrohr, die maximal zuläs-
sige Arbeitstemperatur der in der Kabelhülse befindlichen Elektronik nicht überschritten werden darf!
Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 100 % r.F.
Lagertemperatur: -25 bis 70°C
Gehäuse: Edelstahl-Gehäuse
Abmessungen: von Sensorkonstruktion abhängig
Kabelhülse: Ø 15 x 35 mm (ohne Verschraubung)
Fühlerlänge FL: 100 mm bzw. 50 mm oder nach Kundenwunsch
Fühlerdurchmesser D: Ø 6 mm oder nach Kundenwunsch
(möglich Ø: 4, 5, 6 und 8 mm)
Halsrohrlänge HL: 100 mm oder nach Kundenwunsch
Gewinde: G1/2“ oder nach Kundenwunsch
(mögliche Gewinde M8x1, M10x1, M14x1.5, G1/8“, G1/4“, G3/8“, G3/4“)
Schutzart: IP67
Elektrischer Anschluß: polungsfreier Anschluß über 2-poliges, fest verbundenes Anschlußkabel,
Kabellänge: 1m bzw. nach Kundenwunsch
EMV:
Die Geräte entsprechen den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der
Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) festgelegt sind.
EN61326 +A1 +A2 (Anhang A, Klasse B), zusätzlicher Fehler: < 1% FS.
Bei Einsatz in ESD-gefährdeten Bereichen ist das Fühlergehäuse entsprechend ausreichend zu erden.
Bei Anschluß von langen Leitungen sind entsprechend geeignete externe Maßnahmen gegen
Stoßspannungen vorzusehen.
Entsorgungshinweise:
Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden.
Soll das Gerät entsorgt werden, senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät
sachgerecht und umweltschonend.
GREISINGER electronic GmbH
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Tel.: 09402/9383-0, Fax: 09402/9383-33, eMail: info@greisinger.de


