User manual

Z24.0.06.6B-02 Betriebsanleitung GSF 50TF und GSF 50TFK Seite 3 von 4
_____________________________________________________ _____________________________________________________________________________
4 Allgemeines zur Messung
Gemessen wird der Widerstand des Messgutes zwischen den
schrägen Messflächen (1) und (2).
Das Messgut muss ausreichend verdichtet sein.
Während der Messung soll ununterbrochen Druck mit den
Messflächen auf das Messgut ausgeübt werden, die Elektrode
dabei nicht loslassen, sondern nach dem Einstechen weiterhin
Druck auf dem Handgriff aufrecht halten, sonst kann der
Kontakt an den Messflächen unterbrochen werden und es wird
zu trocken gemessen.
ACHTUNG: Insbesondere bei feuchten oder im freien gelagerten
Schüttgut können sehr große Feuchteschwankungen innerhalb des
Lagerplatzes auftreten.
-> Zur aussagekräftigen Beurteilung des Messgutes sind
mehrere Messungen notwendig!
Die Messung von Hackschnitzeln und ähnlichem ist
temperaturabhängig. Für eine genaue Messung wird bei
Verwendung eines geeigneten Messgerätes (z.B. GMH 3830) die
Temperatur des Messgutes automatisch berücksichtigt. Die
Temperaturmessung erfolgt in der Messspitze (1), es muss eine
ausreichende Angleichzeit berücksichtigt werden.
Je nach Material ergeben sich unterschiedliche Messergebnisse:
Wählen Sie vor der Messung die richtige Materialgruppe bzw.
Materialsorte. Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung des
angeschlossenen Gerätes.
5 Einheitenumrechnung: Wassergehalt, Holzfeuchte
Bei Anzeigewerten außerhalb 8…40% ist der Anzeigewert zunehmend ungenau, und sollte höchstens als
Tendenzanzeige verwendet werden.
Bei älteren Geräten (z.B. GMH 3830 vor V1.4) kann nicht zwischen Materialfeuchte u und Wassergehalt w
umgeschaltet werden, dieser kann dann wie folgt berechnet werden:
Wassergehalt w [%] = 100 * Materialfeuchte u [%] / (100 + Materialfeuchte u [%])
Beispiel: 1 kg nasses Holz, das 500 g Wasser enthält, hat einen Wassergehalt w von 50
0
10
20
30
40
50
60
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150
Wassergehalt w [Gewichts-%]
Materialfeuchte u [%] = Anzeige GMH 38x0
Umrechnung Materialfeuchte u - Wassergehalt w