User manual
H36.0.13.6B-07
GREISINGER electronic GmbH Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0 http://www.greisinger.de
D-93128 Regenstauf Fax: 09402 / 9383-33 Email: info@greisinger.de
GMH 3691 GOG
Zum schnellen und kostengünstigen Messen von Restsauerstoff / Prüfen von
Schutzatmosphäre in Lebensmittelverpackungen und zum gezielten 'Schnüffeln'.
Lieferumfang:
1 Anzeigegerät GMH3691
2 Handpumpe (Zur Betätigung zusammendrücken, beim
Loslassen saugt die Pumpe selbständig das Messgas ein,
Saugdauer ca. 30s)
3 GOG Sauerstoffsensor mit Einstichnadel, optimiert zur
schnellen Messung von geringsten Gasmengen
Überprüfung der Kalibrierung
Um eine hohe Genauigkeit des Messergebnisses zu erreichen, empfehlen wir eine Überprüfung der
Kalibrierung vor jeder Messung. Diese Überprüfung erfolgt dabei an normaler Umgebungsluft.
Vor der Überprüfung bzw. Kalibrierung des Gerätes muss der GOG Sauerstoffsensor unbedingt die
Umgebungstemperatur angenommen haben. Für eine schnelle Einsatzbereitschaft empfehlen wir deshalb
die Lagerung des Gerätes direkt am Einsatzort.
Zur Überprüfung der Kalibrierung wird die Schutzabdeckung der Nadel entfernt, die Handpumpe bei
eingeschalteten Gerät zusammengedrückt und dann wieder losgelassen. Bereits nach ca. 10 Sekunden
sollte das Gerät einen Sauerstoffgehalt von 20,9..21,0% anzeigen.
Bei größeren Abweichungen empfehlen wir ein Kalibrierung des Gerätes gemäß Bedienungsanleitung
GMH3691 (Kapitel: Kalibration des Sauerstoffsensors).
Die Messung
Vorbereitung / Empfehlung:
Vor der Durchführung der Messung wird empfohlen einen Zellschaumaufkleber auf
der Verpackung aufzubringen (siehe Abbildung rechts).
Dieser stellt sicher, dass die Verpackung beim Einstechen der Nadel nicht aufreißt.
Gleichzeitig verhindert er, dass zwischen Nadel und Verpackung Fremdluft
angesaugt wird, die das Messergebnis verfälschen würde.
Besonders bei Verpackungen mit wenig Gasvolumen ist dies für die Genauigkeit der Messung
entscheidend.