User manual

H86.0.0X.6B-02 Betriebsanleitung G 1700 Series Seite 10 von 14
_____________________________________________________ _____________________________________________________________________________
8 Justieren des Temperatureinganges
Aufrufen des Menus:
Die Taste „Ab“ beim Einschalten des Geräts gedrückt halten, bis in der
NebenanzeigeT.OFangezeigt wird.
Die Bedienung des Menus erfolgt wie unter Kapitel 7 beschrieben.
Param.
Werte
Bedeutung
/
T.OF
Nullpunktkorrektur/Offset der Temperaturmessung
0.00
(
OFF
)
keine Nullpunktkorrektur der Temperaturmessung
-5.00
5.00
Nullpunktkorrektur der Temperaturmessung in °C
(bzw. -9,00 … 9,00 °F)
T.SL
Steigungskorrektur der Temperaturmessung
0.00
(
OFF
)
keine Steigungskorrektur der Temperaturmessung
-5.00
5.00
Steigungskorrektur der Temperaturmessung in [%]
Mit Offset (T.OF) und Steigung (T.SL) kann der Temperatureingang justiert werden.
Voraussetzung: Es stehen zuverlässige Referenzen zur Verfügung (z.B. Eiswasser,
geregelte Präzisionswasserbäder o.ä.):
Wird eine Justierung vorgenommen (Abweichung von Werkseinstellung) wird dies
beim Einschalten des Gerätes mit der Meldung „T.OFbzw. „T.SLsignalisiert.
Standardeinstellung der Nullpunkt und Steigungswerte ist: OFF= 0.00, d.h. es wird
keine Korrektur vorgenommen
nur Offsetkorrektur:
Angezeigter Wert = gemessener Wert - T.OF
Offset und Steigungskorrektur:
Anzeige = (gemessener Wert - T.OF) (1 + T.SL / 100 )
Anzeige °F =(gemessener Wert °F - 32°F - T.OF) (1 + T.SL / 100 )
Beispiel: Vor der Messung werden die Korrekturen T.OF und T.SL auf 0.00 (OFF) und
die Anzeigeeinheit UN,T auf °[ gesetzt. Als Referenzgerät im Wasserbad
dient ein Fieberthermometer.
Anzeige in Eiswasser (Sollwert Offset = 0,0 °C): Anzeige = -0,2 °C
Anzeige in Wasserbad (Sollwert Steigung = 37,0 °C): Anzeige = 36,6 °C
Berechnung: T.OF = Anzeige Offset - Sollwert Offset = -0,2 °C - 0,0 °C = -0,2 °C
T.SL = (Sollwert Steigung / (Anzeige Steigung - T.OF) - 1) * 100
= (37,0 °C / (36,6 °C - (-0,2)) - 1) * 100 0,54 (gerundet)
Halten
Loslassen
Gerät
aus