User manual

H86.0.0X.6B-02 Betriebsanleitung G 1700 Series Seite 3 von 14
_____________________________________________________ _____________________________________________________________________________
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für die Messung von Temperatur in unterschiedlichen Medien
ausgelegt.
G 1700:
Das Gerät ist mit einer BNC Buchse zum Anschluss von unterschiedlichen Pt1000
Fühlern ausgestattet. Durch die Auswahl eines geeigneten Temperaturfühlers kann
das Gerät in unterschiedlichsten Bereichen verwendet werden.
Einen Auszug der verfügbaren Temperaturfühler finden Sie in der nachfolgenden
Tabelle.
G 1710, -20, -30:
Das Gerät ist mit einem fest angeschlossenen Temperaturfühler ausgestattet und
kann je nach Ausführung in unterschiedlichsten Bereichen verwendet werden.
Die Temperaturfühler der GF 1000-Serie (GF 1T-../2T-..) sind für einen Messbereich
von -70 °C … 250 °C ausgelegt. Der Einsatz des Silikonkabels und des Silikongriff
bei maximal 250 °C sollte auf jeweils maximal 2 Stunden begrenzt werden. Ein
dauerhafter Einsatz bis 230 °C ist zulässig.
Gerät Temperaturfühler
Entsprechender GF 1000
Fühler für G 1700
Anwendung
G 1710
Tauchfühler
Ø 3 mm
GF 1T-T3-B-BNC
Flüssigkeiten
G 1720
robuster
Einstechfühler
Ø 3 mm
GF 1T-E3-B-BNC
(Alternative: GF 2T-E3-B ohne
Kabel *) )
Flüssigkeiten
weichplastische
Medien
G 1730
extra dünner
Einstechfühler
Ø 1,5 mm
GF 1T-E1.5-B-BNC
(Alternative: GF 2T-E1.5-B
ohne Kabel *) )
Fleisch (nicht
gefroren)
*) Handliche Fühleralternative für komfortable
Einhandbedienung, „ohne Kabel“:
Zur Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung muss das betroffene Personal einen
ausreichenden Wissensstand zum Messverfahren und der Bedeutung der
Messwerte haben, dazu leistet diese Anleitung einen wertvollen Beitrag. Die
Anweisungen in dieser Anleitung müssen verstanden, beachtet und befolgt werden.
Die Haftung und Gewährleistung des Herstellers für Schäden und Folgeschäden
erlischt bei bestimmungswidriger Verwendung, Nichtbeachten dieser
Betriebsanleitung, Einsatz ungenügend qualifizierten Personals sowie
eigenmächtiger Veränderung am Gerät.