Unkraut Fugenbürste EFB 400 Bedienungsanleitung
1 2 9 3 4 9 12 12 5 6 14 7 8 16 12 12 13 9 18 8 14 10 17 11 6 15 4 2 1 6 7 3 450-929-281108 8 2
Bedienungsanleitung Verwendungszweck Unkraut Fugenbürste EFB 400 Das Gerät ist zum Entfernen von Unkraut und Moos in Plattenfugen, Verbundpflaster oder Bordsteinrinnen im häuslichen Bereich geeignet. Jede andere Verwendung, die in dieser Anleitung nicht ausdrücklich zugelassen wird, kann zu Schäden am Gerät führen und eine ernsthafte Gefahr für den Benutzer darstellen. Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle oder Schäden an anderen Menschen oder deren Eigentum verantwortlich.
dB Angabe des Schallleistungspegels LWA in dB Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. • Schutzklasse II • Symbole in der Anleitung Gefahrenzeichen mit Angaben zur Verhütung von Personen- oder Sachschäden. • Gebotszeichen (anstelle des Ausrufungszeichens ist das Gebot erläutert) mit Angaben zur Verhütung von Schäden. Hinweiszeichen mit Informationen zum besseren Umgang mit dem Gerät. Allgemeine Sicherheitshinweise • Beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes die Sicherheitshinweise.
• • • • • • • • • • Sie nur bei guter Beleuchtung. Halten Sie die Bürste von allen Körperteilen, vor allem Händen und Füßen, fern, wenn Sie den Motor einschalten und bei laufendem Motor. Starten Sie das Gerät nicht, wenn es umgedreht ist oder sich nicht in Arbeitsposition befindet.
• • • • • • • • 6 Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Netzanschlussleitung und das Verlängerungskabel auf Schäden und Alterung. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel beschädigt oder abgenutzt ist.
Montageanleitung Ziehen Sie vor allen Arbeiten an dem Gerät den Netzstecker und warten Sie den Stillstand der Bürste ab. Es besteht Verletzungsgefahr. Bürstenkasten montieren: Setzen Sie den Bürstenkasten (9) auf den Motorkopf (12) auf und befestigen Sie ihn mit den beiliegenden Kreuzschlitzschrauben. Bürste einsetzen / wechseln: 1. Drücken Sie die Bürstenaufnahme (16) in Richtung Motorkopf (12) und setzen Sie die Bürste (14) ein. 2.
nie über das Verlängerungskabel. Führen Sie das Verlängerungskabel grundsätzlich hinter der Bedienungsperson. • Vermeiden Sie die Berührung mit festen Hindernissen (Steine, Mauern, Lattenzäune usw.), um das Gerät nicht zu beschädigen. • Schalten Sie in Arbeitspausen und zum Transport das Gerät aus und warten Sie den Stillstand der Bürste ab. Der Ein-/Ausschalter darf nicht arretiert werden. Sollte der Schalter beschädigt sein, darf mit dem Gerät nicht mehr gearbeitet werden.
Reinigung und Wartung Lagerung Ziehen Sie vor allen Arbeiten an dem Gerät den Netzstecker und warten Sie den Stillstand der Bürste ab. Es besteht Verletzungsgefahr. • Lassen Sie Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, von einer von uns ermächtigten Kundendienststelle durchführen. Verletzungsgefahr! • • Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und staubgeschützten Ort auf, und außerhalb der Reichweite von Kindern. Lagern Sie das Gerät nicht längere Zeit in direktem Sonnenlicht.
Entsorgung/Umweltschutz Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpackung einer umweltgerechten Wiederverwertung zu. Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie das Gerät an einer Verwertungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoff- und Metallteile können sortenrein getrennt werden und so einer Wiederverwertung zugeführt werden. Fragen Sie hierzu unser Service-Center. Technische Daten Unkraut Fugenbürste .................... EFB 400 Nenneingangsspannung ..........230V~, 50 Hz Leistungsaufnahme .............
Explosionszeichnung Ersatzteile Grizzly Service-Center Ersatzteile können Sie direkt über unser Service-Center bestellen. Geben Sie bei der Bestellung den Maschinentyp und die Positionsnummer in der Explosionszeichnung an. Grizzly Gartengeräte GmbH & CO KG Kunden-Service Georgenhäuser Str. 1 64409 Messel Tel.: 06078 78060 Fax: 06078 780670 e-mail: service@grizzly-gmbh.de Homepage: www.grizzly-gmbh.