Operation Manual

15
D
Maschinenteil Aktion
Vor jedem
Gebrauch
Nach 10
Betriebsstunden
Komponenten der
Kettenbremse
Prüfen, bei Bedarf ersetzen
Kettenrad Prüfen, bei Bedarf ersetzen
Sägekette
Prüfen, ölen, bei Bedarf
nachschleifen oder ersetzen
Führungsschiene
Prüfen, umdrehen, reinigen,
ölen
Tabelle Wartungsintervalle:
spannen
6. Nach Ausführen des Fällschnitts fällt der
Baum von selbst oder mit Hilfe des Fäll-
keils oder Brecheisens.
Sobald der Baum zu fallen beginnt,
ziehen Sie die Säge aus dem
Schnitt heraus, stoppen den Motor,
legen die Elektro-Kettensäge ab
und verlassen den Arbeitsplatz
über den Rückzugsweg.
Wartung und Reinigung
Führen Sie Wartungs- und
Reinigungsarbeiten grundsätzlich
bei ausgeschaltetem Motor und ge-
zogenem Netzstecker durch. Verlet-
zungsgefahr!
Lassen Sie Instandsetzungs-
arbeiten und Wartungsarbeiten, die
nicht in dieser Anleitung beschrie-
ben sind, von einer Fachwerkstatt
durchführen. Benutzen Sie nur ori-
ginale Grizzly-Ersatzteile.
Lassen Sie die Maschine vor allen
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
abkühlen. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
Reinigung
Reinigen Sie die Maschine nach jedem Ge-
brauch gründlich. Dadurch verlängern Sie
die Lebensdauer der Maschine und vermei-
den Unfälle.
Halten Sie die Griffe frei von Benzin, Öl
oder Fett. Reinigen Sie die Griffe gegebe-
nenfalls mit einem feuchten, in Seifenlau-
ge ausgewaschenem Lappen. Benutzen
Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel
oder Benzin!
Reinigen Sie nach jeder Benutzung die
Sägekette. Benutzen Sie hierzu einen Pin-
sel oder Handfeger. Benutzen Sie zur Rei-
nigung der Kette keine Flüssigkeiten. Ölen
Sie die Kette nach der Reinigung mit
Kettenöl leicht ein.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze und die
Oberflächen der Maschine mit einem Pin-
sel, Handfeger oder trockenem Lappen.
Benutzen Sie zur Reinigung keine Flüssig-
keiten.
Wartungsintervalle
Führen Sie die in der nachfolgenden Tabelle
aufgeführten Wartungsarbeiten regelmäßig
durch. Durch regelmäßige Wartung Ihrer
Kettensäge wird die Lebensdauer der Säge
verlängert. Sie erreichen zudem optimale
Schnittleistungen und vermeiden Unfälle.