Operation Manual

9
D
an eine Steckdose mit Fehlerstrom-Schutz-
einrichtung (FI-Schalter) mit einem Bemes-
sungsstrom von nicht mehr als 30 mA an.
Vermeiden Sie Körperberührungen mit ge-
erdeten Teilen (z.B. Metallzäune, Metallpfos-
ten).
Verwenden Sie nur zugelassene Verlän-
gerungskabel der Bauart H05VV-F oder
H05RN-F, die höchstens 75 m lang und für
den Gebrauch im Freien bestimmt sind. Der
Litzenquerschnitt des Verlängerungskabels
muss mindestens 1,0 mm
2
betragen. Rol-
len Sie eine Kabeltrommel vor Gebrauch
immer ganz ab. Überprüfen Sie das Kabel
auf Schäden.
Verwenden sie für die Anbringung des
Verlängerungskabels die dafür vorgese-
hene Kabelaufhängung.
Halten Sie die Anschlussleitung beim
Arbeiten von dem Schneidwerkzeug fern.
Führen Sie das Netzkabel grundsätzlich
hinter der Bedienungsperson.
Benutzen Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn die Anschlussleitung beschädigt ist.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifi zierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Allgemeine Beschreibung
Funktionsbeschreibung
Der Elektro-Rasenmäher besitzt ein parallel
zur Schnittebene sich drehendes Schneid-
werkzeug. Er ist mit einem leistungsstarken
Elektromotor, einem robusten Kunststoff-
gehäuse, einem Sicherheitsschalter, einem
Prallschutz und einem Grasfangkorb ausge-
stattet. Zusätzlich ist das Gerät 5-fach höhen-
verstellbar und hat leichtgängige Räder.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie
bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
Übersicht
1 Schaltelement
2 Entriegelungsknopf
3 Starthebel
4 Kabel-Zugentlastung
5 Bügelgriff
6 2 Flügelmuttern und Schrauben zur
Bügelgriffbefestigung
7 2 Holme
8 Prallschutz
9 Tragegriff
10 Hebel zur Schnitthöhen-Einstellung
11 Rasenmähergehäuse mit Motor
12 2 kleine Vorderräder
13 2 große Hinterräder
14 Grasfangkorb
15 2 Kabelklemmen
16 Netzkabel
Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an dem
Gerät den Netzstecker.
Bügelgriff montieren
1. Setzen Sie die Holme (7) in die
dafür vorgesehenen Löcher im Ge-
häuse (11) ein und befestigen Sie
sie mit den beiden Schrauben (17).
2. Befestigen Sie den Bügelgriff (5) mit
den beiliegenden Schrauben und
Flügelmuttern (6) an den unteren
Holmen.
3. Befestigen Sie das Gerätekabel mit
Hilfe der beiden Kabelklemmen (15)
am Bügelgriff und Holm.
Wenn Sie die beiden Flügelmuttern
lösen, können Sie den Bügelgriff zur