Operation Manual

DE
11
kabel mit dem Stromnetz. Behren Sie
kein bescdigtes Netzkabel, solange
es mit dem Stromnetz verbunden ist.
Ein beschädigtes Netzkabel kann zum
Behren spannungshrender Teile
hren.
Allgemeine
Beschreibung
Funktionsbeschreibung
Der Elektro-Rasenmäher besitzt ein parallel
zur Schnittebene sich drehendes Schneid-
werkzeug. Er ist mit einem leistungsstarken
Elektromotor, einem robusten Kunststoffge-
use, einem Sicherheitsschalter und einem
Prallschutz sowie einem Grasfangkorb mit
llstandsanzeige ausgestattet. Zusätzlich
ist das Get 6-fach höhenverstellbar und
hat leichtngige Räder.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen
Sie bitte den nachfolgenden Beschrei-
bungen.
Die Abbildungen für die Bedienung
des Gerätes nden Sie auf den Sei-
ten 2-4.
Übersicht
1 Bügelgriff
2 Starthebel
3 Obere Spannhebel
4 Unterer Holm
5 Prallschutz
6 Untere Spannhebel
7 Grasfangkorb
8 Hinterräder
9 Vorderräder
10 Gerätegehäuse
11 Hebel zur Schnitthöhenverstel-
lung
12 2 Tragegriffe
13 Kabelhalter
14 Kabelzugentlastung
15 Gerätekabel
16 Entriegelungsknopf (nicht sicht-
bar)
17 Gerätesteckdose
18 Netzkabel
Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an
dem Gerät den Netzstecker.
Bügelgriff montieren
Unteren Holm hochklappen:
1. Klappen Sie den unteren Holm
(4) hoch bis zur gewünschten
Winkelposition.
2 Verriegeln Sie die unteren
Spannhebel (6), indem Sie
diese in Richtung Holm (4) drü-
cken. Die Spannhebel müssen
so am Holm anliegen, dass ein
Spannen mittlerer Kraft erfolgen
kann.
Ansonsten muss der Spann-
hebel weiter im Uhrzeigersinn
gedreht werden oder gegen den
Uhrzeigersinn gelockert werden.
Kabelzugentlastung einhän-
gen:
Schieben Sie die Kabelzugent-
lastung (14) über den Bügelgriff
(1).
Bügelgriff montieren:
1. Befestigen Sie den Bügel-
griff (1) mit den beiliegenden
Schrauben, den Unterlegschei-
ben und den oberen Spann-
hebeln (3) rechts und links am
unteren Holm (4). Es sind drei