User manual

Bild 20
4.4 Benutzung der Linsenabdeckung
4.4.1 Der Melder wird mit 2 Linsenabdeckungen geliefert um ungewünschte
Erkennungsflächen blenden zu können. Jede Abdeckung hat 3 Lagen (Lage
A / Lage / B / Lage C), jede Lage beinhaltet 6 kleine Segmente, jedes kleine
Segment kann 30° Erkennungswinkel abdecken. Beispiel der Melder ist in
einer Höhe von 10 Meter montiert. Wenn die ganze Abdeckung benutzt wird
hat das Erkennungsfeld einen Durchmesser von 1m. Wenn die Lage C
abgeschnitten wird, ist hat das Erkennungsfeld einen Durchmesser von
12m. Wenn die Lage B auch abgeschnitten wird, hat das Erkennungsfeld
einen Durchmesser von 14m. Wenn keine Abdeckung benutzt wird hat das
Erkennungsfeld einen Durchmesser von 16m.
Die ganze Linsenabdeckung wird benutzt.
Lage A und B von der Linsenabdeckung wird benutzt.
Lage A von der Linsenabdeckung wird benutzt.
Ein Teil von der Linsenabdeckung wird benutzt.
Der Schattenteil von der Linsenabdeckung in Bild 19 bezieht sich auf
abgeschnittene Teile.
Wenn der Melder nicht normal arbeitet, überprüfen Sie bitte die Probleme
mit den vorgeschlagenen Lösungen anhand der folgenden Tabelle. Sie wird
ihnen hoffentlich helfen.
5 FEHLERBEHEBUNG
Problem Möglicher Fall Vorgeschlagene Lösung
Leuchte
schaltet
nicht ein
1. Spannungs-
versorgung
unterbrochen.
2. Nicht richtig
angeschlossen.
3. Lux Knopf nicht
richtig eingestellt
4. Fehlfunktion Last.
1. Spannungsversorgung
einschalten.
2. Beachten Sie Kapitel Anschluss.
3. Überprüfen Sie ob der Lux Knopf
in der richtigen Position ist.
4. Ersetzen Sie die Last durch eine
Neue.
Leuchte
schaltet
nicht
aus.
1. Verzögerungszeit ist
zu lang
2. Melder ist gestört
ausgelöst.
3. Nicht richtig
angeschlossen.
1. Verzögerungszeit kürzer einstellen.
2. Betreten Sie nicht die Erkennungs-
fläche. Damit vermeiden Sie eine
Aktivierung bei dem Test.
3. Stellen Sie sicher das nach dem
Anschlussplan angeschlossen
wurde.
LED
leuchtet
nicht.
1.
Erkennungs-
bereiches.
2. Keine Spannungs-
versorgung
vorhanden.
3. Der Zeit Knopf steht
nicht auf Test.
4. Nicht richtig
angeschlossen.
Überschreitung des
1.
Erkennungsbereich.
2. Spannungsversorgung anschalten.
3. Der Zeit Knopf muss auf Test
stehen.
4. Stellen Sie sicher das nach dem
Anschlussplan angeschlossen
wurde. Bild 4 bis Bild 6
Gehen Sie in den
Gestörtes
Auslösen.
Es befinden sich
Hitzequellen, stark
reflektierende, Objekte
oder Objekte die sich
im Wind bewegen im
Erkennungsbereich.
Vermeiden Sie es das der Melder auf
Hitzequellen wie Klimaanlagen,
elektrische Lüfter, Heizung oder
stark reflektierende Objekte zielt.
Stellen Sie sicher das sich keine
bewegten Gegenstände im Bereich
des Melders befinden.
6.1 Der Melder kann auch mit der Fernbedienung bedient werden, das
macht die Bedienung leichter und komfortabler.
6 OPTIONAL ERWERBLICHES GERÄT
6.2 Taster Funktionen:
Taste
Funktion
Tasten der Fernbedienung sperren
- Durch Drücken der Taste werden die Tasten der Fernbedienung
gesperrt und alle Tasten haben keine Funktion. (Außer Taste )
Tasten der Fernbedienung entsperren
- Durch Drücken der Taste werden die Tasten der Fernbedienung
entsperrt. Die Fernbedienung kann wieder zum Einstellen des
Melders benutz werden.
Kein Signal
1.
zustand niedrig.
2. Drücken von zwei
oder mehr Tasten
gleichzeitig.
3. Der Batterie
Schutzstreifen ist
nicht raus gezogen
Batterie Lade-
1.
eine neue Batterie.
2. Nur eine Taste Drücken.
3. Ziehen Sie den Streifen aus der
Fernbedienung.
Ersetzen Sie die Batterie durch
Es wird
kein
Signal
gesendet
Tastatur gesperrt
Ensperren Sei die Ferbedienung
Bild 19
4.4.2 Befestigung der Linsenabdeckung: Hinter dem Dekor Rahmen
befindet sich eine Rinne und die Linsenabdeckung ist mir einem
kreisförmigen Haken ausgestattet. Die Linsenabdeckung passt mit dem
Dekorrahmen zusammen. Siehe Bild 20
Last für 8 Stunden einschalten
- Durch Drücken der Taste wird die Last am Melder für 8 Stunden
eingeschaltet.
- Nach 8 Stunden schaltet der Melder wieder ab und geht in den Auto
Modus. Wenn der Knopf während dieser 8 Stunden noch einmal
gedrückt wird, geht der Melder wieder in den Auto Modus. Wenn die
Spannungsversorgung des Melders für 5 Sekunden unterbrochen
wird, geht der Melder wieder in den Auto Modus.
- Indem man die Taste drückt geht der Melder in den Off Modus.
Last für 8 Stunden ausschalten
- Durch Drücken der Taste wird die Last am Melder für 8 Stunden
ausgeschaltet.
- Nach 8 Stunden geht der Melder wieder in den Auto Modus. Wenn der
Knopf während dieser 8 Stunden noch einmal gedrückt wird, geht
der Melder wieder in den Auto Modus. Wenn die Spannungs-
versorgung des Melders für 5 Sekunden unterbrochen wird, geht der
Melder wieder in den Auto Modus.
- Indem man die Taste drückt geht der Melder in den On Modus.
Wechsel zwischen Auto Modus und Halb Auto Modus
- Durch erstes Drücken der Taste geht der Melder in den Auto
Modus, die rote LED blinkt 2 Sekunden lang schnell, egal ob er
geschlossen ist oder nicht. Wenn noch einmal gedrückt wird, geht der
Melder in den Halb Auto Modus. Die LED leuchtet 2 Sekunden lang.
Sichert die letzten eingestellten Werte und kopiert sie auf einen
anderen Melder
1. Stellen Sie die gewünschten Lux und Zeiten bei einem Melder ein
indem Sie die Fernbedienung benutzen.
2. Drücken Sie die Taste 3 Sek lang und halten Sie die
Fernbedienung auf den Melder. Die Einstellungen Lux und Zeit
werden auf der Fernbedienung gespeichert. Die LED des Melders
blinkt.
3. Zielen Sie auf den neuen Melder und drücken Sie die Taste
1 Sekunde lang. Die gespeicherten Einstellungen können auf den
neuen Melder kopiert werden.
4. Wenn sie die Einstellungen auf einen weiteren Melder übertragen
wollen, wiedeholen sie den obigen Schritt. Wenn keine Daten in der
Fernbedienung gespeichert sind, zeigt der Melder nach dem
Drücken der Taste keine Reaktion.
5. Wenn die Batterie länger als 5 Sekunden entfernt wurde oder die
Taste gedrückt wurde, werden alle Daten in der Fernbedienung
gelöscht.
Zurücksetzen der Einstellungen des Melders
Durch Drücken der Taste werden alle Einstellungen im Melder
gelöscht. es gelten nun die Einstellungen der Knöpfe am Melder, alle
gespeicherten Daten in der Fernbedienung werden gelöscht.
Einstellen des Lux Wertes
Durch Drücken der en sprechenden Taste wird der gewählte Licht Level
im Melder eingestellt
t
Einlesen des aktuellen Licht Levels
Der aktuelle Licht Level kann, wenn der eingestellte Wert nicht den
Kunden Wünschen entspricht, eingelesen werden.
Schritte wie unten
Drücken Sie die Taste bis die rote LED des Melders blinkt im
Einlern Modus. die Einlern Zeit beträgt 10 Sekunden. Dann ist der
tatsächliche Wert des Licht Levels eingelesen und wird bestätigt indem
die Last und die LED 5 Sekunden leuchten und dann ausgehen.
danach geht der Melder in den Auto Modus.
Hinweis: Wenn das Umgebungslicht außerhalb des Bereichs 10-2000
Lux ist, wird der Melder 10 Sekunden lang einlernen, dann blinkt die
LED 5 Sekunden schnell und der alternative Wert von 10 Lux oder
wird gespeichert, abhängig ob der Wert unter 10 Lux oder über 2000
Lux ist.
Einstellen der Verzögerungszeit
Durch Drücken der en sprechenden Taste wird die gewählte Zeit im
Melder eingestellt. Dies wird bestätigt indem die Anzeige LED 2
Sekunden lang blinkt.
t
Kurzer Impuls Modus
Durch Drücken der Taste geht der Melder in den Puls Modus. Die
LED bestätigt dies mit 2 Sekunden blinken. Wenn der Melder eine
Bewegung erkennt, ist die Last 1 Sekunde an und dann 9 Sekunden
aus. Der Melder reagiert auf Bewegung und eingestellten Licht Level.
Test Modus
Durch Drücken der Taste geht der Melder in den Test Modus. Die
LED bestätigt dies mit 2 Sekunden blinken. Wenn der Melder eine
Bewegung erkennt, ist die Last und die LED 2 Sekunde an.
(unabhängig des eingestellten Licht Level.)
Wenn die Fernbedienung nicht normal arbeitet, überprüfen Sie bitte die
Probleme mit den vorgeschlagenen Lösungen anhand der folgenden
Tabelle. Sie wird ihnen hoffentlich helfen.
6.3 Fehlerbehebung Fernbedienung
Problem Möglicher Fall Vorgeschlagene Lösung
Der Melder
empfängt
keine
Signale.
1. Überprüfe den
Sende Bereich
2. Batterie Lade-
zustand niedrig.
3. Melder arbeitet nicht
normal.
1. Betrieb im einem Winkel von <35°
und zielen Sie die Fernbedienung
direkt auf den Melder.
2. Ersetzen Sie die Batterie durch
eine neue Batterie.
3.Überprüfen Sie die
Schwierigkeiten des Melders.
Siehe Kapitel 5 Fehlerbehebung.
7 GEWÄHRLEISTUNG
GROTHE GMBH Melder sind mit moderner Technik gefertigt und
unterliegen einer 100 % Qualitätskontrolle.
Sollte dennoch ein Mängel an Ihrem Gerät auftreten, leistet die
GROTHE GmbH im nachstehenden Umfang Gewähr.
1.) Unsere Gewährleistung umfasst die Nachbesserung oder
Neulieferung eines Gerätes, wenn dieses nachweisbar in der
Funktion oder Materialbeschaffenheit Fehler aufweist.
2.) Die Gewährleistung bezieht sich nicht auf natürliche Abnutzung
oder Transportschäden, ferner nicht auf Schäden infolge
der Nichtbeachtung der Einbauhinweise sowie unfachgerechter
Installation.
Die Gewährleistung verliert automatisch ihren Anspruch, wenn
das Gerät nach Fehlerdiagnose geöffnet wurde.
3.) Die Dauer der Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Kauf des
Gerätes durch den Endverbraucher. Die Einhaltung der Anspruchsfrist
ist durch Nachweis des Kaufdatums mittels beigefügter
Rechnung, Lieferschein oder ähnlicher Unterlage zu
belegen.
Bitte schicken Sie im Falle eines Mangels das Gerät mit beigefügter
Mängelbeschreibung an die Verkäuferadresse mit o. g. Belegen
zurück.
GROTHE GmbH
Löhestrasse 22
D - 53773 Hennef
info@grothe.de
www.grothe.de
IR-FB
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
A/M
MEMO
MEMO
MEMO
RESET
RESET
TEST
1Sec