User manual
4.2 Lux Learn Funktion mit Knopf
Anlern Verfahren
3.4.2 Stechen Sie einen Schraubendreher durch Gummidichtung. Führen
Sie dann das Kabel durch die Dichtung. (Siehe Bild 8)
4.3 Benutzung der Linsenabdeckung
4.3.1 Der Melder wird mit 2 Linsenabdeckungen geliefert um ungewünschte
Erkennungsflächen blenden zu können. Jede Abdeckung hat 3 Lagen
(Lage A / Lage / B / Lage C), jede Lage beinhaltet 6 kleine Segmente,
jedes kleine Segment kann 30° Erkennungswinkel abdecken. Beispiel
der Melder ist in einer Höhe von 2,5 Meter montier. Wenn die ganze
Abdeckung benutzt wird hat das Erkennungsfeld einen Durchmesser
von 4m. Wenn die Lage C abgeschnitten wird, ist hat das
Erkennungsfeld einen Durchmesser von 8m. Wenn die Lage B auch
abgeschnitten wird, hat das Erkennungsfeld einen Durchmesser von
14m. wenn keine Abdeckung benutzt wird hat das Erkennungsfeld
einen Durchmesser von 20m.
4.3.2 Befestigung der Linsenabdeckung: Hinter dem Dekor Rahmen
befindet sich eine Rinne und die Linsenabdeckung ist mir einem
kreisförmigen Haken ausgestattet. Die Linsenabdeckung passt mit
dem Dekorrahmen zusammen. (Siehe Bild 11)
Gummi-
Dichtung
Schrauben
Schutz-
kappe
3.4.3 Bitte beachten beim Anschluss Sie die Bilder 5 und 6. Beim Schließen
der Kappe beachten sie bitte das die Lage der Pfeile an der Kappe und
dem Gehäuse übereinstimmen. Schrauben Sie die Schutzkappe fest.
(Siehe Bild 8)
3.4.4 Schieben Sie die beiden Klammern nach oben und führen Sie den
Melder in das gebohrte Loch in der Decke. (Siehe Bild 9)
Bild 8
Ø65mm
Anschlussleitung
Befestigungs-
klammern
Bild 9
3.4.5 Schalten Sie die Spannungsversorgung ein
4 BETRIEB UND FUNKTION
4.1 Meter, Lux, Zeit 1 und Zeit 2 Knopf
Knopf Funktion Einstellungen
Meter
10
100
300
2000
Lux
5s
Time 1
5m
15m
30m
1s
Test
Time 2
15m
30m
60m
10s
Einstellung der
Entfernungs-
empfindlichkeit
Einstellung der
Einschalt-
schwelle
Umgebungs-
beleuchtung
Einstellung der
Ausschalt-
verzögerung
Licht
Einstellung der
Ausschalt-
verzögerung
Klima
Bereich: Einstellbar von „-“ (ca. Ø 10m) bis
„+“ (ca. Ø 20m).
Bereich: Einstellbar von ca. 10Lux) bis
„ “ (∞).
learn: Das aktuelle Umgebungslicht
(10Lux -2000 Lux) kann eingelesen
werden
Bereich: Einstellbar von ca. 5 Sek. bis 30 Min.
Test : Test Modus (Last und rote LED sind 2
Sek. an, 2 Sek aus)
: Kurze Impulse für Treppenlichtschalter
(Last ist 1 Sek an, 9Sek. aus)
1s
Bereich: Einstellbar von ca. 10 Sek. bis 60 Min.
Die Umgebungsbeleuchtung wird nicht
berücksichtigt.
4.2.1 Stellen Sie den Knopf auf wenn das Umgebungslicht die
gewünschte Helligkeit hat Siehe Bild 10-A)
4.2.2 Wenn der Knopf schon auf steht, muss er länger als 1 Sek auf
eine andere Position gedreht werden, dann zurück auf gedreht
werden siehe Bild 10-B.
4.2.3 Dann ist die Last aus. Die LED fängt an langsam zu blinken, sie zeigt
an das sie den Lear Modus eingeschaltet haben. Das Anlernen ist in
25 Sekunden abgeschlossen. Danach ist die Last und LED 5 Sek.
lang an oder die LED blinkt 5 Sek. lang schnell und die Last ist aus
um das erfolgreiche Anlernen anzuzeigen. (Siehe Bild 10-C)
4.2.4 Nach dem Anlern Verfahren geht der Melder in den AUTO Modus,
LED und Last sind aus.
10
100
300
2000
Stellen Sie den Knopf
aus einer anderen
Position auf “ „
10
100
300
2000
Bild 10-A
10
100
300
2000
Stellen Sie den Knopf
in eine andere
Position als “ „
10
100
300
2000
Nach 1 Sek. zurück
auf “ „
10
100
300
2000
Bild 10-B
LED blinkt 25 Sek. lang
langsam und Last ist aus.
LED und Last bleiben 5 Sek.
lang an (die aktuelle Helligkeit
ist 10 - 2000 Lux)
LED blink 5 Sek. lang schnell und
die Last ist aus (die akt. Helligkeit
ist außerhalb 10 - 2000 Lux)
LED und Last aus
Melder wechselt zum AUTO Modus
Bild 10-C)
- Wenn die aktuelle Helligkeit außerhalb des Bereichs 10 - 2000 Lux ist,
lernt der Melder 25 Sek. land, dann blinkt die rote LED 5 Sek. lang schnell.
Wenn die aktuelle Helligkeit unter 10Lux ist, wird der Wert auf 10 Lux
eingestellt. Wenn sie über 2000Lux ist, wird die Helligkeit nicht
berücksichtig.
- Um den Melder im Anlern Modus nicht zu beeinflussen sollte sich der
Monteur vom Melder entfernt halten.
HINWEIS
Die ganze Linsenabdeckung wird benutzt.
Lage A und B von der Linsenabdeckung wird benutzt.
Lage A von der Linsenabdeckung wird benutzt.
Ein Teil von der Linsenabdeckung wird benutzt.
Ein Teil von der Linsenabdeckung wird benutzt.
Der Schattenteil von der Linsenabdeckung bezieht sich auf abgeschnittene
Teile.
Bild 11
4.4 Gehtest
Der Gehtest ist dazu geschaffen worden um die Erkennungsabdeckung zu
prüfen und einzustellen. Stellen Sei den Knopf Zeit auf „Test“, machen Sei
dann einen Gehtest. Die Kontrolle der Helligkeit ist ausgeschaltet.
HINWEIS
Der Melder braucht nach dem Einschalten der Spannungsversorgung eine
Aufwärmphase von ca. 60 Sek. Danach geht er in den normalen Betrieb
über um einen Gehtest zu machen.
4.4.1 Der Tester muss sich innerhalb der Erkennungsabdeckung befinden.
4.4.2 Die Spannungsversorgung muss eingeschaltet sein.
4.4.3 Der Melder benötigt eine Aufwärmphase von ca. 60Sek. Die LED und
Last sind an. Nach der Aufwärmphase gehen sie aus.
4.4.4 Gehen sie von außen durch die Erkennungsfelder bis die LED für 2
Sek. leuchtet und dann wieder ausgeht. die nächste Auslösung sollte
in einem Intervall von 2 Sek. sein.
4.4.5 Stellen Sie die Linsenabdeckung nach den Wünschen des Nutzers
ein.
4.4.6 Wiederholen Sie Schritt 4.4.4 und 4.4.5 bis es den Nutzerwünschen
entspricht.
Wenn der Melder nicht normal arbeitet, überprüfen Sie bitte die Probleme
mit den vorgeschlagenen Lösungen anhand der folgenden Tabelle. Sie wird
ihnen hoffentlich helfen.
5 FEHLERBEHEBUNG
Problem Möglicher Fall Vorgeschlagene Lösung
Leuchte
schaltet
nicht ein
1. Spannungs-
versorgung nicht an.
2. Nicht richtig
angeschlossen.
3. Lux Knopf nicht
richtig eingestellt
4. Fehlfunktion Last.
1. Spannungsversorgung
einschalten.
2. Beachten Sie Kapitel Anschluss.
3. Überprüfen Sie ob der Lux Knopf
in der richtigen Position ist.
4. Ersetzen Sie die Last durch eine
Neue.
Leuchte
schaltet
nicht
aus.
1. Verzögerungszeit ist
zu lang
2. Melder ist gestört
ausgelöst.
3. Nicht richtig
angeschlossen.
1. Verzögerungszeit kürzer einstellen.
2. Betreten Sie nicht die Erkennungs-
fläche. damit vermeiden Sie eine
Aktivierung bei dem Test.
3. Stellen Sie sicher das nach dem
Anschlussplan angeschlossen
wurde.
LED
leuchtet
nicht.
1. Der Zeit Knopf steht
nicht auf Test.
2. Überschreitung des
Erkennungs-
bereiches.
1. Der Zeit Knopf muss auf Test
stehen.
2. Gehen Sie in den
Erkennungsbereich.
Gestörtes
Auslösen.
Es befinden sich
Hitzequellen, stark
reflektierende, Objekte
oder Objekte die sich
im Wind bewegen im
Erkennungsbereich.
Vermeiden Sie es das der Melder auf
Hitzequellen wie Klimaanlagen,
elektrische Lüfter, Heizung oder
stark reflektierende Objekte zielt.
Stellen Sie sicher das sich keine
bewegten Gegenstände im Bereich
des Melders befinden.