User manual

22
Inbetriebnahme
x Wiederholen Sie die Eingabe für weitere Zeichen und bestätigen Sie
am Ende mit der Taste „Sichern“.
x Falls Sie die Eingabe abbrechen wollen, drücken Sie die Taste
Abbruch“.
Eingeschränkte Zeichen
Zur schnelleren Zeichenwahl kann der Zeichensatz vom
Systemadministrator eingeschränkt werden, wenn z.B. nur
Ziffern (Patientennummer) zulässig sind.
Tastensperre
Mit der Tastensperre können Sie verhindern, dass das Gerät während
der Aufnahme oder Wiedergabe versehentlich ausgeschaltet wird.
x Drücken Sie solange die untere Funktionstaste bis im Display ein
Schlosssymbol und »Bedienung gesperrt« angezeigt wird.
Display bei Tastensperre
Außer bei Aufnahme und Wiedergabe können Sie Ihr Gerät trotz Tasten-
sperre ganz normal ausschalten.
Wenn Ihr Digta ausgeschaltet ist, schützt die Tastensperre ebenfalls vor
versehentlichem Einschalten, z.B. in einer Aktentasche. Beim Anschalten
erscheint die Meldung „Bedienung gesperrt“. Sie heben die Sperrung
auf, indem Sie die untere Funktionstaste drücken bis der Hauptbild-
schirm vollständig eingeblendet ist. Dann ist die Tastensperre deakti-
viert. Andernfalls schaltet sich das Gerat selbständig wieder aus.
3.9 Speichermöglichkeiten
Interner/Externer Speicher
Ihre Diktate werden auf dem internen Speicher des Digta gespeichert,
solange keine externe, wechselbare Speicherkarte (Digta Card*) einge-
steckt ist. Wenn Sie eine Digta Card verwenden, werden alle Diktate auf
dieser Speicherkarte gespeichert.
Im Display wird das Symbol „Speicherkarte aktiv“ eingeblendet.
Es werden Verzeichnisse und Dateien mit Verwaltungsdaten im internen
Speicher bzw. auf der externen Speicherkarte angelegt. Deshalb steht
nicht die ganze Speicherkapazität für Diktataufnahmen zur Verfügung.
HINWEIS
Tastensperre
Anzeige „Speicherkarte aktiv“