User manual

32
Bedienung
Statusmeldung
Wenn die Eigenschaft „Statusmeldung“* aktiviert ist, erhalten Sie als
Autor eine Rückmeldung (Message-Funktion), wenn das Diktat im
Sekretariat geschrieben wurde. Die Rückmeldung wird durch den Dss-
Mover auf das Diktiergerät übertragen, wenn er es zum Versand neuer
Diktate an den PC anschließt.
Diktatsperre
Mit der Diktatsperre können Sie verhindern, dass das Diktat unbe-
absichtigt auf dem Diktiergerät geändert oder gelöscht wird. Dieser
Schreib-/Löschschutz wirkt sich auch auf den Diktatbegleitzettel des
Diktates aus.
Das Diktat können Sie dann im gesamten Grundig PC-Diktiersystem nur
ändern oder löschen, wenn die Sperre am PC oder in einem Diktiergerät
aufgehoben wird.
x Deaktivieren bzw. aktivieren Sie die Diktatsperre, indem Sie die Taste
OK“ drücken.
Das Häkchen hinter der Eigenschaft verschwindet bzw. wird ein-
geblendet. Die Eigenschaft wird deaktiviert oder aktiviert.
x Bestätigen Sie die Änderung mit der Taste „Sichern“.
x Falls Sie die Änderung nicht übernehmen wollen, drücken Sie die
Taste „Abbruch“.
Verschlüsselung
Das Diktat wird gegen unbefugten Zugriff auf PCs oder anderen Diktier-
geräten verschlüsselt.
DSS Pro-Funktion
Die Funktion „Verschlüsselung“ gibt es nur bei DSS Pro-Dik-
taten (.ds2, QP). Nähere Informationen dazu finden Sie im
Kapitel „Menüfunktionen/Aufnahme/Aufnahmeformat“. Das
Diktiergerät muss von einem Systemadministrator mit einem
autorenspezifischen Verschlüsselungspasswort konfiguriert
sein.
x Deaktivieren bzw. aktivieren Sie die Verschlüsselung, indem Sie die
Taste „OK“ drücken.
Das Häkchen hinter der Eigenschaft verschwindet bzw. wird ein-
geblendet. Die Eigenschaft wird deaktiviert oder aktiviert.
x Bestätigen Sie die Änderung mit der Taste „Sichern“.
x Falls Sie die Änderung nicht übernehmen wollen, drücken Sie die
Taste „Abbruch“.
HINWEIS