User manual

82
Barcode-Scanner
6. Barcode-Scanner
6.1 Barcodes verwenden
Zu jedem neuen Diktat können Sie einen Barcode einlesen. Die
erkannten Barcodes werden im Header der DSS-Datei im Feld „Thema”
gespeichert und somit im Diktat-Begleitzettel angezeigt. Andere Soft-
ware, die den DSS-Header auswertet (z.B. ein Datenbanksystem), kann
aufgrund der eingelesenen Barcodes Zuordnungen vornehmen.
Später können die gescannten Barcodes angezeigt oder durch Software,
die den DSS-Header auswertet (z.B. ein Datenbanksystem), automatisch
verarbeitet werden.
Angezeigt werden die erkannten Barcodes in der mit dem Handdiktier-
gerät gelieferten PC-Software und in der Schreibplatz-Software, sowohl
in der Übersicht des Diktat-Begleitzettels (siehe auch in der
Programmhilfe unter „Diktat-Begleitzettel”), als auch
in der Diktatliste (wenn hier das Feld „Thema” aktiviert ist, siehe in
der Programmhilfe unter „Sortieren”).
Hilfreiche Software
Für Integratoren, die den Diktatbegleitzettel auswerten wol-
len, um z.B. Verknüpfungen mit Datenbank-Einträgen zu
erstellen, bieten wir ein Software Development Kit (SDK) an.
6.2 Scanner anstecken
Der Anschluss des Scanners* ist mechanisch und elektrisch wie eine
Speicherkarte ausgeführt.
Nur bei angestecktem Scanner lassen sich am Handdiktiergerät die
zugehörigen Menüpunkte wählen.
Beschädigung
Stecken Sie das Digta Scan nur bei ausgeschaltetem Hand-
diktiergerät an oder ab.
x Stecken Sie das Digta Scan in Ihr Handdiktiergerät ein, wie folgende
Abbildung zeigt:
HINWEIS
VORSICHT