User manual

85
Kommunikation mit dem PC
7. Kommunikation mit dem PC
7.1 Diktiergerät mit PC verbinden/trennen
Diktiergerät mit PC verbinden
x Verbinden Sie das Digta über das USB-Kabel mit Ihrem PC, um
Diktate auf den PC zu übertragen und an Ihre Schreibkraft zu ver-
senden.
x Zur Kommunikation mit dem PC muss das Diktiergerät eingeschal-
tet sein.
PC-Software
Die Grundig-PC-Software kann jeweils nur mit einem Dik-
tiergerät verbunden werden. Wenn ein zweites Diktierge-
rät an der USB-Schnittstelle angeschlossen wird, erkennt
der PC dieses nicht, d.h. unter Windows erscheint nur ein
Wechselplattenlaufwerk.
x Wenn die automatische USB-Verbindung eingestellt ist, stellt sich
der USB-Betrieb beim Anschließen an USB bei eingeschaltetem
Diktiergerät automatisch ein.
Der PC erkennt das Gerät als Wechseldatenträger und als USB-Au-
dio/HID-Gerät. Sie können nun Daten zwischen PC und Diktiergerät
austauschen.
x Falls die automatische USB-Verbindung ausgeschaltet ist, stellen
Sie die Verbindung manuell her, indem Sie den Menüpunkt „USB-
Betrieb“ mit der Taste „OK“ bestätigen.
Datenübertragung unvollständig
Trennen Sie die USB-Verbindung über die Taskleiste am PC,
da sonst evtl. die Übertragung nicht vollständig ist.
7.2 USB-Betrieb
USB-Stromversorgung
Das Digta wird vom PC nicht als Gerät erkannt. Sie verwenden das Digta
für Aufnahme/Wiedergabe wie im Batteriebetrieb, jedoch wird das Dik-
tiergerät über den PC mit Strom versorgt.
PC-Dateitransfer (Wechseldatenträger)
Wenn das Diktiergerät über ein USB-Kabel mit einem PC verbunden ist,
versorgt der PC das Diktiergerät mit Strom. Der PC erkennt das Gerät
als USB-Wechseldatenträger für Diktat-/Dateiübertragung zum und vom
PC.
Falls die automatische USB-Verbindung ausgeschaltet ist, stellen Sie die
Verbindung manuell her.
x Drücken Sie die Taste „MENU“.
HINWEIS
VORSICHT