Operation Manual

Radioempfang
Ein- und Ausschalten mit y.
Frequenz und Wellenband erscheinen im
Display.
Wählen Sie den Wellenbereich mit dem
Wellenschalter BAND aus.
Lautstärke einstellen mit dem Rändel
E VOL..
Antennen
Für FM-Empfang ziehen Sie bitte die Teleskopantenne
vollständig aus. Um den Empfang zu verbessern, können Sie
die Antenne neigen und drehen. Wenn das empfangene
FM-Signal zu stark ist (in unmittelbarer Nachbarschaft des
Senders), können Sie die Antenne wieder einschieben.
Das Gerät verfügt über eine eingebaute Antenne für Mittel-
und Langwellen-Empfang (MW/LW), die die
Teleskopantenne entbehrlich macht. Durch Drehen des
Gerätes selbst, kann die Antenne ausgerichtet werden.
Für Kurzwellenempfang (KW) ziehen Sie bitte die
Teleskopantenne aus und richten sie senkrecht aus.
Distant (fern) oder Local (lokal) wählen
Den DIST/LOCAL-Schalter auf LOCAL stellen zum
unterdrücken der Störgeräuche bei starke UKW- oder KW-
Sender. Das Signal wird schwächer und Störgeräuche
werden unterdrückt.
FM
MHz
Automatische Sendersuche
Um die Funktion 'Suchlauf' aufzurufen, betätigen Sie die
Tasten + oder , bis die Frequenzanzeige 'zu laufen'
beginnt. Lassen Sie dann die Taste los.
Der Suchlauf stoppt, sobald ein Sender
gefunden wurde.
Stationen, die mit geringer Feldstärke
empfangen werden, können vom Suchlauf
übersprungen werden. Diese können mittels
Handabstimmung eingestellt werden.
Manuelle Sendersuche (Handabstimmung)
Tippen Sie die Tasten + oder kurz an, um in die entspre-
chende Richtung in Einzelschritten abzustimmen.
Halten Sie die Taste gedrückt, können Sie größere Frequenz-
bereiche im 'Schnelldurchgang' abtasten.
Lassen Sie die Taste los, so wird auf automatischen Suchlauf
umgeschaltet.
Tippen Sie eine der Tasten + oder kurz an, wird wieder
auf manuelle Sendersuche umgeschaltet.
Funktion 'Last Station Memory'
•'LAST STATION MEMORY' bedeutet, das Gerät merkt sich die
jeweils zuletzt eingestellte Station.
Mit dieser Funktion läßt sich sicherstellen, daß der Sender
der vor dem Ausschalten eingestellt war, nach dem
Einschalten wieder zu hören ist.
MW
kHz
OB 350 page 9
9
RADIO
D