Operation Manual

DEUTSCH
60
SONDEREINSTELLUNGEN
--------------------------------------------------------------------------------
DiSEqC 1.2 Einstellungen
Passen Sie die Ausrichtung der Satellitenanten-
ne an jeden einzelnen Satelliten an. Diese Ein-
stellungen werden gespeichert, so dass die An-
tenne später problemlos zu jeder gespeicherten
Ausrichtung geführt werden kann.
1 Zeile »DiSEqc 1.2-Einstellungen« mit »
V
«
oder »
Λ
« wählen und mit »OK« bestätigen.
Das Menü »DiSEqC 1.2-Einstellungen«
wird eingeblendet.
2
Benötigte Option mit »
V
« oder »
Λ
« wählen.
»Transponder«: »OK« drücken, den Trans-
ponder, dessen Signal empfangen wird,
mit »
<
«, »
>
«, »
V
« oder »
Λ
« wählen und
mit »
OK« bestätigen.
»Transportmodus«: mit »
<
« oder »
>
«
die Option »Diskret« oder »Fortlaufend«
wählen.
»Diskret«: Bewegt die Antenne in fest-
gelegten Schritten nach Westen und
Osten.
»Fortlaufend«: Bewegt die Antenne
kontinuierlich nach Westen oder Osten.
»Schrittweite«: mit »
<
« oder »
>
« die An-
zahl von Schritten, mit denen sich die An-
tenne dreht wählen. »Schrittweite« ist nur
aktiv, wenn der »Transportmodus« auf »Dis-
kret« eingestellt wurde.
»Motor bewegen«: Richtet die Antenne auf
den ausgewählten Satelliten aus. Mit »
<
«
nach »West«, mit »
>
« nach »Ost«.
»Zur gespeicherten Position«: richtet
die Antenne auf eine gespeicherte Sa-
tellitenposition aus. Bis zu 50 Positionen
können gespeichert werden. »
OK«
drücken und anschließend die gespei-
cherte Position mit »
<
« oder »
>
« wählen.
Mit »« (grün) bestätigen– die Antenne
wird auf die gespeicherte Position aus-
gerichtet.
»Aktuelle Position speichern«: Die aktuelle
Antennenausrichtung wird gespeichert.
»Limitposition«: legt fest, in welchem
Umfang sich die Antenne bewegen darf.
Mit »
<
« die westliche Begrenzung ein-
stellen, mit »
>
« die östliche Begrenzung
ein stellen.
»DiSEqC 1.2-Grenzen rücksetzen«: setzt
die Begrenzungspositionen der Antenne
wieder zurück.
3 Einstellung mit »EXIT« beenden.