COLOR TELEVISION 40 VLE 7040 C de en fr pt
INHALT-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------3 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT 29 KOMFORT-FUNKTIONEN 5 5 5 6 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Besonderheiten Ihres Fernsehgerätes Digitale Fernseh-Programme empfangen Wichtige Hinweise zum Umweltschutz 30 KINDERSICHERUNG 31 TIMER - Funktionen 7 7 8 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN Antenne und Netzkabel anschließen Batterien in die Fernbedienung einlegen 9 9 AUF EINEN
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT---------------------------------------------------------Beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerätes bitte die folgenden Hinweise: Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. 7 Der ideale Betrachtungsabstand beträgt das Fünffache der Bildschirmdiagonale. Das Fernsehgerät darf nur mit dem beiliegenden Netzkabel/Netzadapter betrieben werden.
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT---------------------------------------------------------7 7 Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes erst dann in die Steckdose, wenn Sie die externen Geräte und die Antenne angeschlossen haben! Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker frei zugänglich ist! Achtung: 7 Wenn Sie für Ihr Fernsehgerät eine Wandhalterung vorsehen, beachten Sie unbedingt die Montageanleitung zur Wandhalterung oder lassen Sie die Montage durch Ihren Fachhändler durchführen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN---------------------------------------------------Besonderheiten Ihres Fernsehgerätes Mit Ihrem Fernsehgerät können Sie digitale Fernseh-Programme (über DVB-T und DVBC) empfangen und sehen – dazu zählen auch High Definition-Sendungen (HD). Derzeit ist der Empfang dıeser digitalen Fernseh-Programme in HD jedoch lediglich in einigen Ländern Europas möglich.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN---------------------------------------------------Wichtige Hinweise zum Umweltschutz 7 7 7 7 7 7 6 Das Fernsehgerät ist durch das Ausschalten mit der Stand-by Taste der Fernbedienung oder am Fernsehgerät nicht vollständig vom Stromnetz getrennt. Wenn Sie Ihr Fernsehgerät mehrerer Tage nicht benutzen, ziehen Sie daher den Netzstecker aus der Steckdose. Dadurch verbraucht das Fernsehgerät keine Energie.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN------------------------------------------------------Antenne und Netzkabel anschließen 2 1 1 Für terrestrische Fernseh-Programme (DVB-T) das Kabel der Haus- oder Zimmerantenne (passive oder aktive Zimmerantenne mit eigener Stromversorgung) an die Antennenbuches »ANT IN« des Fernsehgerätes anschließen; oder für Fernseh-Programme über die Kabelanlage (DVB-C) das Kabel der Hausantenne an die Antennenbuches »ANT IN« des Fernsehgerätes anschließen; oder für analoge Fernseh-Programme da
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN------------------------------------------------------Batterien in die Fernbedienung einlegen 1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel abnehmen. 2B atterien einlegen (3 x Typ Micro, z. B. R03 oder AAA, 1,5 V), dabei Polung beachten (im Batteriefachboden markiert). 3 Batteriefach schließen. Hinweis: Wenn das Fernsehgerät auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig reagiert, können die Batterien verbraucht sein. Verbrauchte Batterien unbedingt entfernen.
AUF EINEN BLICK---------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Anschlüsse und die Bedienelemente des Fernsehgerätes AV1 E uro/AV-Buchse (FBASSignal, RGB-Signal). COMPONENT Y Pb Pr L R SPDIF Buchsen für BildsignalEingang (YUV-Signal). Buchsen für TonsignalEingang (YUV-Signal). uchse für TonsignalB Ausgang (koaxial) für PCM/ AC3-Signale. Zum Anschluss digitaler AV-Verstärker oder AV-Receiver.
AUF EINEN BLICK---------------------------------------------------------------------------------------------------------8/I chaltet das Fernsehgerät S ein und wieder in Bereitschaft (Stand-by). Nur durch Ziehen des Netzsteckers wird das Fernsehgerät vom Stromnetz getrennt. V– V + erändern die Lautstärke; V wählen Funktion im Menü. MENU Ruft das Menü auf. Menüoptionen mit »P+« oder »P–« wählen. Funktion mit »V+« oder »V–« aktivieren. Funktion mit »V+« oder »V–« bestätigen.
AUF EINEN BLICK---------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Fernbedienung - Hauptfunktionen Ausschalten (Stand-by). Eınschalten aus Stand-by; Programme wählen. Menü für AV-Programmplätze und USB-Eıngang aufrufen. Anschließend mit »V« oder »Λ« wählen und mit »●« bestätıgen. ECO Hauptmenü aufrufen. E ınschalten aus Stand-by; Programme wählen. Umchalten zwischen Videotext- und TVBetrieb. Ton ein und ausschalten.
AUF EINEN BLICK---------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Fernbedienung - alle Funktionen v Vergrößert das Bild. 6 ählt unterschiedliche BildeinstellunW gen; aktualisiert eine Videotextseite; wählt im Dateimanager den vorherigen Titel/das vorherige Bild. m toppt das Umblättern von Seiten im S Videotext; startet im Dateimanager den schnellen Rücklauf.
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------Fernseh-Programmen einstellen as Fernsehgerät ist mit einem automatischen D Programmsuchlauf ausgestattet, der analoge Fernseh-Programme und digitale Fernseh-Programme sucht. Sie starten den Suchlauf und können danach die Fernseh-Programme in der Reihenfolge Ihrer Wahl sortieren. Es stehen 550 Programmplätze für digitale Programme und 99 für analoge Fernseh-Programme zur Verfügung.
Einstellungen------------------------------------------------------------------------------------------------------------Programmbelegung der digitalen Programme ändern Programme auf andere Programmplätze verschieben Sie können die Reihenfolge der gefundenen Programme nach Ihren eigenen Wünschen sortieren, nicht benötigte Programme löschen und einzelne Programmplätze sperren (Kindersicherung). 1 I m Menü »Programmtabelle« das zu verschiebende Programm mit »V« oder »Λ« wählen.
Einstellungen------------------------------------------------------------------------------------------------------------Programme löschen Bildeinstellungen 1 I m Menü »Programmtabelle« das zu löschende Programm mit »V« oder »Λ« wählen und mit » « (gelb) bestätigen. 1 Menü mit »i« aufrufen. – Das Menü »BILD« wird eingeblendet. 2 Löschvorgang mit » « (grün) bestätigen. Hinweise: 7 Mit » « (rot) können alle Programme gelöscht werden.
Einstellungen------------------------------------------------------------------------------------------------------------Hinweise: 7 Die Funktion »Mpeg Artefact Reduction« kann nur bei digitalen und AV-Programmplätzen ausgewählt werden. 7 7 7 7 »Mpeg Artefact Reduction« reduziert Störungen durch Artefakte (Pixelblöcke) bei digitalen Sendungen mit MPEG-Komprimierung (z. B. bei DVB-T-Receivern oder DVDPlayern).
Einstellungen------------------------------------------------------------------------------------------------------------Equalizer Der Equalizer bietet Ihnen vier vordefinierte Klangeinstellungen (Musik, Sport, Film und Sprache) und eine weitere Einstellung (Benutzer), die Sie selbst definieren können. 1 Zeile »Equalizer« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »●« bestätigen. – Das Menü »Equalizer« wird eingeblendet. 2 Toneinstellung »Benutzer« mit »<« oder »>« wählen und mit »V« bestätigen.
FERNSEH-BETRIEB--------------------------------------------------------------------------------------------------------Grundfunktionen Ein- und Ausschalten 1 Fernsehgerät mit »8«, »1…0« oder »P+« oder »P-« aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten. 2 Fernsehgerät mit »8« in Bereitschaft (Stand-by) schalten. Programme wählen 1 Programme mit »1…0« direkt wählen. 2 Programme mit »P+« oder »P-« schrittweise wählen. Lautstärke ändern 1 Lautstärke mit »– « oder »+« ändern.
FERNSEH-BETRIEB--------------------------------------------------------------------------------------------------------Audiosprache Elektronischer Programmführer Bei digitalen Fernseh-Programmen können Sie unter verschiedenen Sprachen auswählen. Dies ist abhängig vom der jeweiligen Sendung. Der Elektronische Programmführer bietet eine Übersicht aller Sendungen, die in der nächsten Woche ausgestrahlt werden (nur bei digitalen Fernseh-Programmen). 1 Auswahlmenü mit »F « aufrufen.
FERNSEH-BETRIEB--------------------------------------------------------------------------------------------------------Bildformat umschalten »Panorama«-Format Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf das Format 16:9 um, wenn dieses Format an den Euro-AV-Buchsen erkannt wird. Diese Einstellung eignet sich für Filme im besonders breiten Format. Das Bildformat kann auch von Hand eingestellt weröen. 1 Bildformat mit » « (blau) wählen. – Das gewählte Bildformat (zum Beispiel »16:9«) wird angezeigt.
USB RECORDING----------------------------------------------------------------------------------------------------------Informationen zur Aufnahme und Wiedergabe von Fernsehsendungen Mögliche Einschränkungen bei dem Betrieb mit externen Datenträger ■ Die Abhängig vom jeweiligen Programmanbieter kann es bei einigen Fernseh-Programmen zu verschiedenen Einschränkung der Funktionen kommen. Aufnahme und die Wiedergabe von Fernsehsendungen sind nur mit digitalen FernsehProgrammen (DVB-T und DVB-C) möglich.
USB RECORDING----------------------------------------------------------------------------------------------------------Externe Datenträger anschließen Hinweise: 7 Vor dem Anschließen des Datenträgers schalten Sie das Fernsehgerät mit »8« in Bereitschaft (Stand-by). Erst nach dem Anschließen schalten Sie das Fernsehgerät wieder ein. 7 Vor dem Entfernen des externen Datenträgers muss das Fernsehgerät grundsätzlich auf Stand-by geschaltet werden, damit es nicht zu Datenverlusten kommt.
USB RECORDING----------------------------------------------------------------------------------------------------------2 Zeile »Format« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »●« bestätigen. – Der maximal vorhandene Speicherplatz des externen Datenträger wird angezeigt. Zusätzlich werden Sie informiert, wie lange Sie Sendungen auf die Festplatte aufnehmen können.
USB RECORDING----------------------------------------------------------------------------------------------------------Timeshift – Sendungen „anhalten″ Die aktuelle Sendung kann „angehalten” werden. Dies ist eine nützliche Funktion, wenn z.B. während eines Spielfilmes das Telefon läutet, und Sie die Fortsetzung des Films nicht verpassen möchten. Sendungen aufnehmen Sie können Sendungen aufnehmen.
USB RECORDING----------------------------------------------------------------------------------------------------------Aufnahme einer Sendung aus der Programmliste 1 Programmliste mit »●« aufrufen. 2 Das gewünschte Fernseh-Programm mit »V«, »Λ«, »<« oder »>« wählen und mit »●« bestätigen. 3 Programmliste mit »i« abschalten. 4 Aufnahme mit » « starten.
USB RECORDING----------------------------------------------------------------------------------------------------------7 Zeile »Modus« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »<« oder »>« den gewünschten Modus (»Einmal«, »Täglich«, »Wöchentl.« oder »Monatlich«) auswählen. 8 Eingaben mit »●« speichern. – Der Aufnahme-Timer ist programmiert. 9 Menü mit »i« abschalten.
USB RECORDING----------------------------------------------------------------------------------------------------------Einen Szene wiederholen (A-B) Sie können den Start- und Endpunkt einer Szene markieren. Diese Szene wird dann ständig wiederholt. 1 Startpunkt A markieren, dazu während der Wiedergabe »8« an der gewünschten Szene zweimal drücken. – Diese Szene ist als Startpunkt A markiert. 2 Endpunkt B markieren, dazu während der Wiedergabe »8« an der gewünschten Szene noch einmal drücken.
VIDEOTEXT-BETRIEB------------------------------------------------------------------------------------------------TOP-Text oder FLOF-Text Betrieb Zeichenhöhe vergrößern 1 Videotext mit »TXT« einschalten. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Text auf den Bildschirm zu lesen, können Sie die Zeichenhöhe vergrößren. 2 Videotext-Seiten mit »1...0« direkt wählen oder mit »V« und »Λ« schrittweise wählen. Zurückschalten zur Videotext-Seite 100 mit »i«.
KOMFORT-FUNKTIONEN----------------------------------------------------------------------------Funktionen im Menü Sonderfunktionen 1 Menü mit »i« aufrufen. – Das Menü »BILD« wird eingeblendet. 2 Menü »SONDERFUNKTIONEN« mit »<« oder »>« wählen und mit »●« bestätigen. SONDERFUNKTIONEN Menüsprache s Werkseinstellungen Land s Deutschland Spielmodus Aus Software Update SPDIF-Ausgang s Z 5 Zeile »Schließen« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »●« bestätigen. 6 Einstellung mit »i« beenden.
KINDERSICHERUNG----------------------------------------------------------------------------------------------1 Menü mit »i« aufrufen. – Das Menü »BILD« wird eingeblendet. 2 Menü »Kindersicherung« mit »<« oder »>« wählen und mit »●« bestätigen. 3 PIN-Code »0000« mit »1 ... 0« eingeben. KINDERSICHERUNG System sperren Aus PIN festlegen s Progr.
TIMER - Funktionen----------------------------------------------------------------------------------------1 Menü mit »i« aufrufen. – Das Menü »BILD« wird eingeblendet. 2 Menü »TIMER« mit »<« oder »>« wählen und mit »●« bestätigen. TIMER Uhr 19.6.2008, 14:35 Ausschalttimer Aus Einschalttimer Aus Sleep Timer Aus Auto Sleep Zeitzone Auswählen Aus Zurück Ende Ausschalttimer Im Menü »Ausschalttimer« kann für das Fernsehgerät eine Ausschaltzeit eingegeben werden.
TIMER - Funktionen----------------------------------------------------------------------------------------Automatische Sleep) Abschaltung (Auto Ist diese Funktion aktiviert, schaltet das Fernsehgerät nach 5 Minuten in Bereitschaft (Stand-by), wenn kein Bildsignal gesendet wird. 1 Zeile »Auto Sleep« mit »V« oder »Λ« wählen. 2 Funktion mit »<« oder »>« aktivieren (»Ein«). Hinweis: Funktion abschalten dazu mit »<« oder »>« die Einstellung »Aus« wählen. 7 3 Einstellung mit »i« beenden.
USB-BETRIEB----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Dateiformate Ihr Fernsehgerät kann über den USB-Eingang mit folgenden Dateiformaten betrieben werden: MP4-Videodaten Das MP4-Verfahren wurde zum Komprimieren von Videodateien entworfen. MP4-Video ist ein Encoder/Decoder, der auf der MPEG4-Kompression aufbaut und für die Entschlüsselung und Darstellung von komprimierten Video-Daten verwendet wird.
USB-BETRIEB----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Der Dateimanager Automatische Vorschau einschalten Der Dateimanager zeigt Ihnen auf einen Blick die Daten (AVI.-,JPEG-, MP3-, MP4- oder WMADaten) an, die der externe Datenträger anbietet.
USB-BETRIEB----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Hinweis: 7 Informationen zu den Film-Daten können mit »?« aufgerufen werden. Titel/Bild schrittweise wählen (SKIP) ei der Wiedergabe von MP3- oder WMAB Daten werden im rechten Teil des Menüs Informationen über Album, Titel und Interpret angezeigt. 2 Während der Wiedergabe den vorherigen Titel/das vorherige Bild mit »5« wählen.
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN--------------------------------------------High-Definition – HD ready Ihr Fernsehgerät kann hochauflösende Fernsehsignale wiedergeben (HDTV). Die entsprechenden Signalquellen (z. B. HDTV-Empfänger oder HD-DVD-Player) schließen Sie an die Buchsen »HDMI« (für digitale HDTV-Quellen) an. Damit ist sichergestellt, dass Sie auch digitale HDTV-Sendungen, die kopiergeschützt sind (HDCP High Bandwidth Digital Content Protection), ohne Probleme ansehen können.
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN--------------------------------------------Externes Gerät anschließen... ... mit digitalen Ton-/Bildsignalen Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten-Receiver, Playstation, BluRay-Player, DVD-Player/ -Recorder, Set Top Box, Notebook, PC‘s. 7 Bildsignal: Digitalvideo; Auflösung: Standard 576p; HDTV 720p, 1080i, 1080p. 7 Tonsignal: Digitalaudio (Stereo, Mehrkanal komprimiert, unkomprimiert). 7 Programmplätze »HDMI 1«, »HDMI 2« oder »HDMI 3«.
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN--------------------------------------------Betrieb mit DVD-Player, DVDRecorder, Videorecorder oder Set Top-Box 1 Externes Gerät einschalten und die gewünschte Funktion wählen. 2 »AV« drücken, mit »V« oder »Λ« den Programmplatz des gewünschten Eingangssignals (»SCART«, »AV«, »S-Video«, »HDMI1«, »HDMI2«, »HDMI3« oder »YPBPR«) wählen und mit »●« bestätigen.
BETRIEB ALS PC MONITOR------------------------------------------------------------------------ PC anschließen 1 Buchse »PC-IN« des Fernsehgerätes und die entsprechende Buchse des PCs mit einem VGA Kabel verbinden (Bildsignal). 2 Buchse »PC Audio« des Fernsehgerätes und die entsprechenden Buchse des PCs mit geeignetem Kabel verbinden (Tonsignal). Hinweis: Passen Sie bitte Ihren PC an den Monitor an (Bildschirmauflösung z.B. 1280 x 768, Bildfrequenz z.B 60 Hz). PC-EINRICHTUNG Auto Position H.
BETRIEB MIT COMMON INTERFACE---------------------------------------- Was ist ein Common Interface? Common Interface (CI) ist eine Schnittstelle für DVB-Empfänger. 7 Verschlüsselte Programme können nur mit einem dem Verschlüsselungssystem entsprechenden CA-Modul in Verbindung mit der dazugehörigen Smartcard gesehen werden. 7 Das Fernsehgerät ist mit einem Common Interface-Schacht ausgestattet, in den CAModule verschiedener Anbieter eingesetzt werden können.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------Digitale Fernseh-Programme einstellen Bei dieser Suche werden sämtliche Fernseh-Programme aus der Programmliste gelöscht! Digitale Fernseh-Programme vom Kabelanbieter einstellen – mit dem Programmsuchlauf 1 Menü mit »i« aufrufen. – Das Menü »BILD« wird eingeblendet. 2 Menü »INSTALLATION« mit »<« oder »>« wählen.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------Digitale Fernseh-Programme vom Kabelanbieter einstellen – durch Eingabe der Frequenz Hinweise: 7 Um diese Einstellung durchführen zu können, muss im Menü »Programmsuchlauf« in Zeile »TV-Anschlusstyp« die Option „Kabel“ gewählt werden. 7 Informieren Sie sich über die notwendigen Werte für Symbolrate und Modulation bitte bei Ihren Kabelbetreiber.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------Analoge Fernseh-Programme einstellen Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn Sie keine digitalen Programme empfangen können und bei der ersten Installation noch nicht nach analogen Programmen gesucht haben. Fernseh-Programme können direkt oder über den Suchlauf eingestellt werden. Analoge Programme werden in der Programmtabelle im Anschluss an die digitalen Programme angezeigt.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------4 Zeile »Programmnummer« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »<« oder »>« gewünschten Programmplatz einstellen. 5 Zeile »Kanaleingabe« mit »V« oder »Λ« wählen. Mit »●« zwischen »S« (Sonderkanal) und »C« (normaler Kanal) wählen. Kanalzahl mit »<« oder »>« schrittweise eingeben oder mit »1…0« direkt eingeben. Hinweis: Das aktuelle System wird in der Zeile »TVStandard« angezeigt.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------Fernseh-Programme sortieren Favoritenlisten erstellen 1 Im Menü »Programmtabelle« das zu verschiebende Fernseh-Programm mit »V«, »Λ«, »,« oder »m« wählen. Ihre Lieblingsprogramme können Sie auswählen und in bis zu vier Favoritenlisten speichern (FAV1 bis FAV4). 2 Fernseh-Programm mit » 1 Im Menü »Programmtabelle« das gewünschte Fernseh-Programm mit »V«, »Λ«, »,« oder »m« wählen. « (grün) markieren.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------Signalinformationen anzeigen (nur bei digitalen Programmen) 1 Menü mit »i« aufrufen. – Das Menü »BILD« wird eingeblendet. 2 Menü »INSTALLATION« mit »<« oder »>« wählen. 3 Zeile »Signalinformation« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »●« bestätigen. – Informationen zu Kanal, Netzwerk, Modulation, Symbolrate, Qualität und Signalstärke werden angezeigt.
Informationen------------------------------------------------------------------------------------------------------Technische Daten Betriebsspannung: 220 - 240 V~, 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme: Im Betrieb: 106 W Stand-by: 0.
Informationen------------------------------------------------------------------------------------------------------Störungen selbst beheben Sollten die unterstehenden Hilfestellungen zu keinem befriedigendem Ergebnis führen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten GRUNDIG-Fachhändler. Bitte ziehen Sie in Betracht, dass Störungen auch durch externe Geräte wie Videorecorder und Satellitenreceiver hervorgerufen werden können.