Operation Manual

47
DEUTSC H
USB-BETRIEB
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dateiformate für den USB-
Betrieb
Ihr Fernsehgerät kann folgende Dateiformate
verarbeiten, die über die USB-Buchsen zuge-
führt werden.
Videodaten
Spezielle Codecs zur Videokomprimierung
und – dekomprimierung sorgen für mehr Spei-
cherplatz, ohne die Bildqualität übermäßig zu
be einträchtigen.
Ihr Fernsehgerät gibt Videodateien in den
Formaten XVID, H.264/MPEG-4 AVC(L4.1, 4
Referenzbilder), MPEG-4, MPEG-2, MPEG-1,
MJPEG und MOV wieder.
Dabei werden die folgenden Dateinamener-
weiterungen unterstützt: “.avi”, “mkv”, “.mp4”,
“.ts”, “.mov”, “.mpg”, “.dat”, “.vob”.
Formatierungsinformationen (Codec) sind in
den Dateiinhalt eingebettet und können je nach
Dateiendung variieren. „.avi“, „.mvk“ oder
„.divx“-Dateien mit Divx-Codec werden nicht
wiedergegeben.
Solche Dateien können auch per MP3, AAC,
DTS 2.0 oder Dolby Digital komprimierte Audio-
dateien enthalten.
DTS 2.0+Digital Out kennzeichnet die duale
Fähigkeit zur Weitergabe des DTS-enkodierten
digitalen Bitstreams an einen externen DTS-
Decoder zur Wiedergabe sowie zum Downsam-
pling des digitalen Surround-Soundtracks zur
Wiedergabe in einer 2-Kanal-Umgebung über
analoge Ausgänge.
Bilddaten
Ihr Fernsehgerät gibt Bilder in den Formaten
JPEG, PNG und BMP wieder.
JPEG ist eine Abkürzung für Joint Picture Experts
Group. Es bezeichnet ein Verfahren zur Kom-
primierung von Bilddateien.
PNG und BMP sind Verfahren zum Speichern
von Bilddaten mit keinen oder nur geringen
Verlusten.
Bilddateien können gemeinsam mit Dateien
anderer Typen auf einem Medium gespeichert
werden.
Diese Dateien lassen sich in Ordnern und Unter-
ordnern organisieren.
Audiodaten
Ihr Fernsehgerät spielt Audiodaten in den For-
maten MP3, AAC, WMA und M4A ab.
MP3 ist eine Abkürzung für MPEG-1 Level 3
und basiert auf dem MPEG-1-Standard, der von
der MPEG (Motion Picture Expert Group) entwi-
ckelt wurde.
AAC steht für Advanced Audio Coding und
wurde ebenfalls von der MPEG entwickelt.
AAC liefert eine bessere Tonqualität bei identi-
scher Datenrate.
WMA (Windows Media Audio) ist ein von
Microsoft entwickelter Komprimierungsstandard
für Audiodaten.
Solche Formate ermöglichen Aufzeichnung und
Wiedergabe von Audiodateien, die so gut wie
eine CD klingen, jedoch nur einen Bruchteil des
Speicherplatzes belegen.
Unterstützte Dateinamenerweiterungen: MP3,
MP2, M4A, AAC.
MP3-Dateien können wie vom Computer ge-
wohnt in Ordnern und Unterordnern organisiert
werden.
Informationen zu DTS-Patenten finden Sie unter http://
patents.dts.com. Hergestellt unter Lizenz von DTS
Licensing Limited. DTS, das Symbol und DTS und das
Symbol gemeinsam sind eingetragene Marken und
DTS TruSurround ist eine Marke der DTS, Inc. © DTS,
Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Für DTS-Patente siehe http://patents.dts.com. Her-
gestellt unter Lizenz von DTS Licensing Limited. DTS,
das Symbol und die Kombination aus DTS und dem
Symbol sind eingetragene Marken und DTS 2.0+Di-
gital Out ist eine Marke der DTS, Inc. © DTS, Inc. Alle
Rechte vorbehalten.