Operation Manual
DEUTSCH
36
NETZWERK INSTALLATION
--------------------------------------------------------------------------------
Betrieb über WLAN
1 Das Gerät ist mit einem eingebautem WLAN
Modul für die Verbindung zum Heimnetz-
werk ausgestattet.
Hinweise:
7
Das WLAN Modul unterstützt das
Datenübertragungsprotokoll nach IEEE
802.11B/G und N.
Um beste Bildqualität bei HD Videowieder-
gabe zu erhalten, empfehlen wir – wenn
vom Router unterstützt – den Standard IEEE
802.11N zu verwenden.
7
Wenn Sie einen Router verwenden, der
den Standard IEEE 802.11B/G unterstützt,
kann die Qualität der Videowiedergabe,
verglichen zum Standard IEEE 802.11N,
geringer sein. Die Ursache ist die geringe-
re Datentransferrate des Standards IEEE
802.11B/G.
7
Die Wiedergabequalität beim Betrieb mit
einer DLNA-Applikation und mit der Smart
Inter@ctive TV 2.0 Funktion ist davon
abhängig, wieviele Benutzer das kabellose
Heimnetz gleichzeitig nutzen.
7
Wir empfehlen, während des Betriebes mit
der Smart Inter@active TV 2.0 Funktion
andere Geräte im Heimnetzwerk abzu-
schalten, um unnötigen Datenverkehr zu
vermeiden.
7
Stellen Sie den Router an einer erhöhten
Position auf, um die Empfangsqualität des
WLAN Moduls zu verbessern.
7
Die Empfangsqualität beim drahtlosen
Betrieb ist abhängig vom Router und dem
Abstand zwischen Router und Fernsehgerät
sowie dem Digitalen Media Server (DMS).
7
Der Router muss seinen Netzwerknamen
(SSID) sichtbar übertragen, um den drahtlo-
sen Betrieb zwischen Router und Fernsehge-
rät zu gewährleisten.
Anmeldung am Router für den
WLAN-Betrieb
Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr Fernsehgerät
am Heimnetzwerk anzumelden.
A Die automatische Anmeldung,
dabei werden alle notwendigen Einstellun-
gen (»IP Adresse«, »DNS«, »Netzmaske« und
»Gateway«) vom Router automatisch verge-
ben.
B Die manuelle Anmeldung,
hier müssen alle notwendigen Einstellungen
(»IP Adresse«, »DNS«, »Netzmaske« und
»Gateway«) von Hand eingegeben werden.