PORTABLE INTERNET RADIO Cosmopolit 7 A WEB DE
INHALT-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------4 4 4 4 COSMOPOLIT 7 A WEB Besonderheiten Lieferumfang CE-Konformitätserklärung 5 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT 6 6 8 AUF EINEN BLICK Die Bedienelemente Die Fernbedienung 22 9 9 9 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN Kopfhörer anschließen MP3 Player oder USB-Memory Stick anschließen Externes Gerät anschließen LAN-Verbindung zum Internet WLAN-Verbindung zum Internet Ne
INHALT-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------33 33 33 33 33 FM-BETRIEB Programmquelle FM wählen FM-Programm wählen – von Programmplätzen Stereo- und Mono-Empfang RDS-Programminformationen einblenden 34 34 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN Tonsignal von externen Geräten wiedergeben 35 35 36 37 TIMER-BETRIEB Einschalt-Timer Sleep-Timer Erinnerungs-Timer 38 38 SONDEREINSTELLUNGEN Software Version und Ge
COSMOPOLIT 7 A WEB-----------------------------------------------------------------------------------Besonderheiten Lieferumfang Ihr Gerät bietet Ihnen über einen WLAN Router Zugang zu zahlreichen Internet Radiostationen. Die Verbindung zum Internet wird über ein LANKabel oder drahtlos über WLAN hergestellt. Cosmopolit 7 A WEB Für den Internet-Betrieb sind ein DSL-Anschluss und eine DSL Flat Rate empfehlenswert.
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT---------------------------------------------------------Beachten Sie beim Aufstellen bitte folgende Hinweise: Das Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. 7 Wollen Sie das Gerät in Regalwänden, Schränken, etc. aufstellen, sorgen Sie bitte für ausreichende Belüftung. Ein Freiraum von mindestens 10 cm seitlich und an der Rückseite des Gerätes darf nicht unterschritten werden.
AUF EINEN BLICK---------------------------------------------------------------------------------------------------------Die Bedienelemente ON/OFF Antenne ● i MENU V Λ Λ Λ OK/SNOOZE + C – M Display 1I6 e 2I7 II 3I8 7 4I9 5I10 Display Multifunktions-Anzeige. ON/OFF chaltet das Gerät in BereitS schaft (Stand-by) und aus Bereitschaft ein. Antenne T eleskopantenne für den DAB und FM-Empfang. i lendet Informationen zu den B Internet-, DAB- und FM-RadioProgrammen ein.
AUF EINEN BLICK---------------------------------------------------------------------------------------------------------7 3I8 4I9 I m Radio-Betrieb: Stationstaste 3/8. Im Musik Archiv-Betrieb: Beendet die Wiedergabe. 5I10 I m Radio-Betrieb: Stationstaste 5/10. Im Musik Archiv-Betrieb: Wählt den nächsten Titel. I m Radio-Betrieb: Stationstaste 4/9. Im Musik Archiv-Betrieb: Wählt den vorhergehenden Titel. Anschlüsse an der Rückseite USB SB-Schnittstelle Typ A.
Die Fernbedienung i lendet Informationen zu den InterB net-/ DAB-/ FM-Radio-Programmen und zum Musik Archiv ein. MENU uft die Menüs der ProgrammquelR len Internet Radio, Musik Archiv, DAB, FM und Aux auf. Λ lättert im Menü nach oben. B Im Radio-Betrieb: Startet den FMSuchlauf. V lättert im Menü nach unten. B Im Radio-Betrieb: Startet den FMSuchlauf.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN------------------------------------------------------Kopfhörer anschließen 1 Klinkenstecker (ø 3,5 mm) des Kopfhörers in die Buchse »U« des Gerätes stecken. – Der Lautsprecher des Gerätes wird abgeschaltet. MP3 Player oder USB-Memory Stick anschließen Achtung: 7 Beim Herstellen der USB-Verbindung muss das Gerät ausgeschaltet sein. Ist dies nicht der Fall, kann es zum Verlust von Daten kommen.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN------------------------------------------------------LAN-Verbindung zum Internet Telefondose Splitter Modem/Router Cosmopolit 7 A WEB Musik Archiv im PC Hinweis: 7 Schalten Sie das Gerät zum Anschließen an das Internet aus. 1 Ethernet-Buchse des Modems/Routers über ein handelsübliches Standard-Netzwerkkabel (Twistedpair, RJ45 Stecker) an die Buchse »LAN« des Gerätes anschließen. – Der Datendurchsatz beträgt 10/100 MBIT. Hinweis: 7 Die Linien stellen die Funktion dar.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN------------------------------------------------------WLAN-Verbindung zum Internet Telefondose Splitter Modem/Router Notebook Musik Archiv auf Festplatte (NAS - Network Attached Storage) Cosmopolit 7 A WEB Hinweise: 7 Die Qualität des Funksignals ist von der Entfernung des Gerätes zu Ihrem Modem/ Router abhängig. 7 Auch die Bausubstanz am Aufstellort kann dies beeinflussen. Hinweis: 7 Die Linien stellen die Funktion dar.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN------------------------------------------------------Netzadapter anschließen Hinweis: 7 Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf der Rückseite des Netzadapters) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 1 Stecker des Netzadapter-Kabels in die Buchse »DC IN« (Geräterückseite) stecken. Batterien in die Fernbedienung einlegen 1 Folie von der Batterie abziehen.
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------Navigation in den Menüs Erstinstallation beginnen Das Menü mit »MENU« am Gerät oder der Fernbedienung aufrufen, der Inhalt ist abhängig vom aktuellen Betriebsmodus. Das »Hauptmenü« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen. Im Hauptmenü können Sie die verschiedenen Programmquellen (»Internet Radio«, »Musik Archiv«, »DAB Radio«, »FM Radio«, usw.
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------4 Programmquelle wählen, von der die Zeitsynchronisation automatisch durchgeführt werden soll. Die Auswahlmöglichkeiten: – »Update from DAB« (Zeitsynchronisation von einem DAB-Programm); – »Update from FM« (Zeitsynchronisation von einem UKW-Programm); – »Update from Network« (Zeitsynchronisation von einem Internet-Programm); – »No update« (keine automatische Zeitsynchronisation).
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 11 Gewünschtes Netzwerk mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen. – Das Menü »Key:« wird eingeblendet (wenn das Netzwerk verschlüsselt ist), der Cursor steht an der ersten Eingabestelle. 13 Einstellung mit »OK« beenden. Menüsprache wählen Nach der Erstinstallation können Sie zwischen verschiedenen Menüsprachen wählen. Die Werkseinstellung ist »English«.
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------DAB-Programme suchen und speichern Ihr Gerät verfügt über ein DAB/DAB+ (Digital Audio Broadcasting)-Empfangsteil, das einen Radio-Empfang in CD-Qualität, d.h. ohne Rauschen und Knistern, ermöglicht. Die DAB-Programme sind regional und überregional in Ensembles (Multiplexes) zusammengefasst. Ein Ensemble enthält mehrere Programme, die auf einer Frequenz ausgestrahlt werden.
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------Senderliste löschen Die Namen der nicht empfangbaren DAB-Programme bleiben auch nach einem neuen automatischen Suchlauf in der Senderliste erhalten. Diese DAB-Programme können aus der Senderliste gelöscht werden. 1 DAB-Menü mit »MENU« aufrufen. 2 Die Option »Nicht verfügb. Sender« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen.
EINSTELLUNGEN------------------------------------------------------------------------------------------------------------FM-Programme auf Programmplätzen speichern Sie können 10 Programmplätze mit FM-Programmen Ihrer Wahl belegen. Eine Neubelegung der Programmplätze überschreibt die zuvor gespeicherten Programme. 1 Gewünschtes FM-Programm wie beschrieben einstellen. 2 Zum Speichern des Programmes gewünschte Zifferntaste »1 ...
ALLGEMEINE FUNKTIONEN-------------------------------------------------------------------Ein- und Ausschalten Mit Kopf- oder Ohrhörern hören 1 Gerät mit »8« an der Fernbedienung oder »ON/OFF« am Gerät aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten. – Die zuletzt aktive Programmquelle wird automatisch gewählt. 1 Klinkenstecker (ø 3,5 mm) des Kopf- oder Ohrhörers in die Buchse »U« an der Rückseite des Gerätes stecken. – Der Lautsprecher des Gerätes wird abgeschaltet.
INTERNET-BETRIEB------------------------------------------------------------------------------------------------------Wissenswertes über die Internet Radiostationen Sie können in einer Übersicht nach verschiedensten Internet Radiostationen suchen. Diese sind aufgeteilt nach Musikstile, nach Ländern oder auch nach der Popularität. Die Internet Radiostationen sind in einer hierarchischen Struktur angeordnet, ähnlich wie die Ordner- und Filestruktur in einem Computer.
INTERNET-BETRIEB------------------------------------------------------------------------------------------------------- Internet-Radioprogramme nach Stilrichtungen (Genre) suchen 1 Im Menü »Sender« die Option »Genre« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen. Time/Date Genre 1 Im Menü »Sender« die Option »Sender suchen« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen. – Sie werden aufgefordert, den Programmnamen einzugeben.
INTERNET-BETRIEB------------------------------------------------------------------------------------------------------2 Gewünschtes Radioprogramm mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen. – Anzeige: »Verbinden« und danach »Laden«, kurz danach ist das gesuchte Radioprogramm zu hören. Internet-Radioprogramme wählen, die am häufigsten wiedergegeben werden Mit dieser Funktion können Sie Radioprogramme wählen, die von den Hörern am häufigsten aufgerufen werden.
INTERNET-BETRIEB------------------------------------------------------------------------------------------------------Manuell hinzugefügte InternetRadioprogramme wählen Wie Sie diese Radioprogramme hinzufügen, lesen Sie im Kapitel „INTERNET RADIO TUNING SERVICE”. 1 Im Menü »Internet Radio« die Option »Meine hinzugefügten Radiostationen« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Gewünschtes Radioprogramm mit »V«oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen.
INTERNET RADIO TUNING SERVICE--------------------------------------Auf der GRUNDIG Homepage registrieren Wenn Sie den Service Radio Tuning Service nutzen wollen, müssen Sie sich und Ihr Gerät einmalig auf der GRUNDIG Seite „GRUNDIG INTERNET RADIO TUNING SERVICE” mit der MAC-Adresse des Gerätes registrieren. Auf dieser Web-Seite können Sie Rundfunkprogramme suchen und anhören. Für die Anmeldung muss das Gerät mit dem Internet verbunden sein (siehe den Abschnitt „Erstinstallation beginnen”).
INTERNET RADIO TUNING SERVICE--------------------------------------Hinweis: 7 Sie können die Musikwiedergabe des Radioprogrammes mit der Schaltfläche »e« starten. Voraussetzung dafür ist, dass Sie die geeignete Software (z.B. Nero MediaHome, Windows Media Player) installiert haben. 2 R adioprogramm mit der Schaltfläche »❤ +« markieren. – Das Menü „Favoriten-Sender” wird eingeblendet. Radioprogramm über die angebotenen Stilrichtungen wählen 1 In der Tabelle „Musik” den gewünschten Stil auswählen.
INTERNET RADIO TUNING SERVICE--------------------------------------Hinweis: 7 Zum Überprüfen der Radioprogramme die Startseite wählen und die Favoritengruppe „anklicken”. Sie sehen die neuen Radio programme. 6 Die Internetseite Seite „GRUNDIG INTERNET RADIO TUNING SERVICE” mit der Schaltfläche »Logout« verlassen. Hinweis: 7 Radioprogramme, die nicht mehr benötigt werden, können aus der Favoritengruppe gelöscht werden. Dazu das Radioprogramm wählen und mit der Schaltfläche »❤ –« löschen.
MUSIK ARCHIV----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Media Server (Audio Streaming) Bei dieser Funktion kann die Auswahl nach Interpreten und Titeln, aber auch nach Album, Genre, etc., erfolgen. Dies ist abhängig von der Struktur des Musik Archivs und von der verwendeten UPnP-Server Software (z.B. Nero Media Home, Windows Media Player 12).
MUSIK ARCHIV----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wiedergabeliste abspielen 1 Programmquelle »Musik Archiv« mit »M« wählen. 2 Die Option »Playlist« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen. – In der Anzeige erscheint die Auswahlliste. 3 Den gewünschten Ordner/Titel mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen. – Wenn ein Titel gewählt wurde, beginnt automatisch die Wiedergabe des Titels.
MUSIK ARCHIV----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wiedergabe mit der Funktion „Wiedergeben auf ...“ im Windows Media Player Mit dem Windows Media Player können Sie Ihre Mediendaten verwalten und schnell das gewünschte Album oder den gewünschten Titel finden, das/den Sie wiedergeben wollen. 1 Am PC den »Windows Media Player« starten.
USB-BETRIEB----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt eines MP3-Players oder USB-Memory Stick wiedergeben Pause und Wiedergabe fortsetzen (Resume) 1 Gerät mit »8« an der Fernbedienung oder »ON/OFF« am Gerät in Bereitschaft (Standby) schalten. 1 Während der Wiedergabe mit »II« in Wiedergabe-Pause schalten. – Anzeige: »II«, die Spielzeitanzeige stoppt.
USB-BETRIEB----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben (Random) 1 Das Menü »Musik Archiv« mit »MENU« aufrufen. 2 Die Option »Shuffle:« mit »V« oder »Λ« wählen. 3 Shuffle-Funktion mit »OK« einschalten. – Anzeige: » «. – Alle Titel des Ordners werden einmal in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. 4 Zum Beenden die Option »Shuffle:« im Menü »Musik Archiv« mit »OK« ausschalten.
DAB-BETRIEB---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Programmquelle DAB wählen 1 Programmquelle »DAB« mit »M« wählen; oder das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 2 Die Option »Hauptmenü« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Die Programmquelle »DAB« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen.
FM-BETRIEB--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Programmquelle FM wählen Stereo- und Mono-Empfang 1 Programmquelle »FM« mit »M« wählen; Das Gerät verfügt über einen Auto-Modus, der je nach Stärke des Empfangssignals automatisch zwischen Stereo und Mono umschaltet. Hauptmenü Internet Radio Musik Archiv DAB Radio FM Radio Aux In – Die Anzeige wechselt zum zuletzt gehörten FM-Programm.
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN--------------------------------------------Tonsignal von externen Geräten wiedergeben Sie können das Tonsignal eines externen Gerätes über das Gerät wiedergeben. 1 Gerät mit »8« an der Fernbedienung oder »ON/OFF« am Gerät aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten. 2 Die Tonausgangsbuchsen des externen Gerätes mit einem handelsüblichen Adapterkabel an die Buchse »AUX IN« an der Rückseite des Gerätes anschließen. 3 Programmquelle »Aux In« mit »M« wählen.
TIMER-BETRIEB--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Ihr Gerät hat drei Timer-Betriebsarten: – Der Einschalt-Timer, der das Gerät zu zwei voreingestellten Zeiten einschaltet und Sie mit Signalton oder Musik weckt. – den Sleep-Timer, der das Gerät zur eingegebenen Zeit abschaltet. – den Erinnerungs-Timer (NAP), der Sie zur eingegebenen Zeit mit einem Signalton erinnert.
TIMER-BETRIEB--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wecken unterbrechen Sleep-Timer 1 Während des Wecksignals (Musik oder Signalton) »ON/OFF« drücken. – Wurde die Option »Einmal« gewählt, wird das Wecksignal beendet und die Anzeige » « oder » « erlischt.
TIMER-BETRIEB--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Erinnerungs-Timer Erinnerungs-Timer einstellen 1 Gerät mit »8« an der Fernbedienung oder »ON/OFF« am Gerät aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten. 2 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 3 Die Option »Systemeinstellungen« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen. 4 Die Option »Nap« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------Software Version und Geräte ID (MAC Adresse) anzeigen Informationen über das Gerät und das Netzwerk abrufen 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. Sie können Informationen über Ihr Gerät und das verwendete Netzwerk abrufen. Einstellungen können in diesem Menü nicht vorgenommen werden. 2 Die Option »Systemeinstellungen« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« aufrufen.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------- 3 Die Option »Netzwerk« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« aufrufen. 4 Die Option »Assistent« (wenn ein herkömmlicher Router verwendet wird) oder die Option »PBC Wlan Aufbau« (wenn ein Router mit WPS-PBC/Push-Button-Configuration verwendet wird) mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« aufrufen.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------In Abhängigkeit vom Standort Ihres Gerätes müssen Sie die WLAN-Region einstellen. 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 2 Die Option »Systemeinstellungen« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« aufrufen. 3 Die Option »Netzwerk« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« aufrufen. 4 Die Option »WLAN-Region« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« aufrufen.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------- V V Λ Λ 12 SSID (Netzwerkkennung) eingeben: Erstes Zeichen mit »V«, »Λ«, » « oder » « eingeben und mit »OK« bestätigen. Eingabe für die weiteren Zeichen wiederholen. Ist die Netzwerkkennung vollständig eingegeben, mit »V«, »Λ«, » « oder » « die Schaltfläche » 8 « wählen und mit »OK« bestätigen. Hinweise: 7 Für die Eingabe stehen Ziffern, Klein- und Großbuchstaben sowie Sonderzeichen zur Verfügung.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------Zeit, Zeitzone und Datum manuell einstellen 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 2 Die Option »Systemeinstellungen« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« aufrufen. 2 Die Option »Systemeinstellungen« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« aufrufen. 3 Die Option »Zeiteinstellungen« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« aufrufen.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------PIN-Code für die „Fernbedienung“ eingeben Wenn Sie Medien abspielen wollen, die auf einem PC gespeichert sind und Ihr Mobil-/ oder Smartphone zum „Fernsteuern“ verwenden wollen, können Sie dieses mit einem PIN-Code sichern. Dies ist abhängig von der verwendeten Applikation. Verbindung zum Router „halten“ Wenn Sie Ihr Gerät ferngesteuert einschalten möchten, muss die Verbindung zum Router „gehalten“ werden.
SONDEREINSTELLUNGEN--------------------------------------------------------------------------Nicht zur Verfügung stehende Netzwerke löschen Mit dieser Funktion löschen Sie Netzwerke, deren Zugangsdaten noch im Gerät gespeichert sind, die Sie jedoch nicht mehr benutzen wollen Menüsprache ändern 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen. 2 Die Option »Systemeinstellungen« mit »V« oder »Λ« wählen und mit »OK« bestätigen. 1 Das Menü der aktuellen Programmquelle mit »MENU« aufrufen.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------Glossar NAS (Network Access Storage) Bootloader Version Mit der Bezeichnung NAS werden Geräte benannt, die Daten von einer Festplatte in einem Netzwerk anbieten. Bootloader ist eine Software, die durch die Firmware eines Gerätes von einem bootfähigen Medium geladen und anschließend ausgeführt wird. Der Boot-Loader lädt dann weitere Teile des Betriebssystems.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------wendet werden. Die vom Internet Protocol benötigte Eindeutigkeit einer IP-Adresse bleibt durch die eingeschränkte Sichtbarkeit gewahrt. Proxy Server Ein Proxy oder Proxy-Server ist ein Dienstprogramm für Computernetze, das im Datenverkehr vermittelt. Es macht den Datentransfer schneller, kann aber auch durch Einsatz von Zugriffskontrollmechanismen die Sicherheit erhöhen.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------Lizenzbestimmungen Dieses Produkt ist durch geistige Eigentumsrechte der Microsoft Corporation geschützt. Die Nutzung oder Verbreitung solcher Technologien außerhalb dieses Produkts ist ohne eine Lizenz von Microsoft oder einer autorisierten Tochtergesellschaft untersagt.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------Bestätigungen von DrittparteiLizenzen Mp3 Codec von Thomson Licensing Erforderlicher Hinweis: „Aus der Lieferung dieses Produkts leitet sich weder eine Lizenz in Bezug auf das jeweilige immaterielle Eigentum von Thomson und/oder der Fraunhofer Gesellschaft noch irgendein Recht zur Verwendung dieses Produkts in Fertig- oder anwendungsbereiten Produkten für den Endverbraucher ab.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------lichkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------– Weiterverbreitete kompilierte Exemplare müssen den obigen Urheberrechtshinweis, diese Liste der Bedingungen und den folgenden Haftungsausschluss in der Dokumentation und/oder anderen Materialien, die mit dem Exemplar verbreitet werden, enthalten.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------– ob in Vertrag, strikter Verpflichtung oder unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit) – verursacht, auf welchem Weg solche Schäden auch immer durch die Benutzung dieser Software entstanden sein mögen, selbst wenn auf die Möglichkeit eines solchen Schadens hingewiesen worden ist.“ „Copyright (C) 1995-1998, Eric Young (eay@ cryptsoft.com) Alle Rechte vorbehalten.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------Umwelthinweis Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wiederverwendet werden können. Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------Störungen selbst beheben Nicht jede Tonstörung muss auf einen Defekt Ihres Gerätes zurückführen. Auch versehentlich herausgezogene Anschlusskabel und verbrauchte Batterien der Fernbedienung führen zu Funktionsstörungen. Wenn die folgenden Maßnahmen zu keinem befriedigenden Ergebnis führen, besuchen Sie uns im Internet unter www.grundig.
INFORMATIONEN------------------------------------------------------------------------------------------------------Meldungen des Gerätes Meldung Verbindung fehlgeschlagen Mögliche Ursache/Abhilfe – Das WLAN-Netzwerk ist deaktiviert; das WLAN-Netzwerk einschalten. – Reichweitenproblem; das Gerät näher am Router plazieren oder externen Repeater installieren. – Andere Netzwerke senden auf dem gleichen Kanal; Kanaleinstellung im Router ändern, danach den Anmeldeprozess erneut durchführen.
www.grundig.