Operating Instructions Digital Satellite Receiver DRS 100 CI Deutsch Bedienungsanleitung Grundig SAT SystEms GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D-90471 Nürnberg Telefon: Fax: Email: Internet: +49 (0) 911 / 703 8877 +49 (0) 911 / 703 9210 info@gss.tv http://www.gss.
Inhaltsverzeichnis Index .............................................................................................................................4 1 Allgemeines ..............................................................................................................5 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Lieferumfang ..............................................................................................5 Zubehör für Satelliten-Empfangsanlagen ......................................................
7 Grundfunktionen .....................................................................................................22 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 7.8 7.9 7.10 7.11 Lautstärke ändern .....................................................................................22 Ton stumm schalten ...................................................................................22 Programme wählen – numerische Programmplatzwahl ..................................22 AV-Programmplatz ..............................
Index A H Auslieferungszustand ....... 33 AV-Programmplatz ........... 23 Hauptmenü ................ 13, 20 HiFi-Anlage ...................... 11 Hotelmode ...................... 32 B Batterien ........................... 9 Batterien schwach.............. 9 Betriebssoftware .............. 34 Bildformat ........................ 15 Bildqualität....................... 15 Buchstabeneingabe ......... 23 C CI-Modul ......................... 19 Cinch-Ausgangspegel ....... 16 Cinch-Buchsen ..................
1 1.1 Allgemeines Lieferumfang • • • • • • 1.2 DRS 100 CI SAT-Mouse (Infrarotempfänger) Fernbedienung inkl. 2 Batterien (2 x 1,5 V, Typ Mignon, z.B. UM-3 oder AA) Euro-AV-Kabel (Scart-Kabel) Netzteil Bedienungsanleitung Zubehör für Satelliten-Empfangsanlagen Näheres über das umfangreiche GSS-Zubehör-Programm für Satelliten-Empfangsanlagen erfahren Sie über Ihren Fachhändler oder über die Website der Grundig SAT-Systems GmbH: http://www.gss.tv. 1.
2 Aufstellen und Sicherheit • Dieser Digital-Receiver ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. • Beachten Sie bitte beim Aufstellen, dass die verwendete Netzsteckdose leicht zugänglich ist. • Wenn der Digital-Receiver starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. beim Transport vom Kalten ins Warme, lassen Sie ihn mindestens zwei Stunden im Betriebsraum stehen, bevor Sie ihn an das Stromnetz anschließen.
3 Ihr Gerät im Überblick 3.1 Der Digital-Receiver Common Interface Schacht INPUT SAT Antennenbuchse für die Satellitenantenne 12-24 V DC Anschlussbuchse für das beiliegende Netzteil RECORDER Euro-AV-Buchse (Ein- und Ausgang) zum Video- oder DVD-Recorder TV Euro-AV-Buchse (Ausgang) zum Fernsehgerät. DIGITAL AUDIO OUT Optischer Anschluss des digital codierten Tonsignals zum digitalen Mehrkanal-Verstärker (SPDIF). AUDIO OUT R L Stereo-Ausgangsbuchsen Links/Rechts (Cinch) zur HiFi-Anlage.
3.2 Die SAT-Mouse Die SAT-Mouse empfängt die Infrarotsignale der Fernbedienung und gibt die Befehle über Kabel an den Receiver weiter. • Positionieren Sie die SAT-Mouse sichtbar, damit sie die Befehle der Fernbedienung empfangen kann. Hinweis: – In Stellung Stand-by erlischt die rote Betriebsanzeige. – Die Betriebsanzeige blinkt, wenn ein Timer programmiert ist und sich der Receiver in Stand-by befindet. 3.
Batterien in die Fernbedienung einlegen • Batteriefachdeckel ausrasten und Deckel abnehmen. • Batterien einlegen (Typ Mignon, z.B. UM-3 oder AA, 2 x 1,5 V). Beachten Sie dabei die am Boden des Batteriefachs markierte Polung. • Batteriefach schließen. Hinweise: – Wenn der Digital-Receiver auf die Fernbedienbefehle nicht richtig reagiert oder die Einblendung “Batterien schwach!” erscheint, empfehlen wir, die Batterien auszutauschen. – Verbrauchte Batterien unbedingt entfernen.
Fernbedienung auf SAT-2-Ebene umschalten Die Fernbedienung können Sie dauerhaft auf die Fernbedienebene SAT 2 umschalten. • Taste SAT drücken und gedrückt halten. • gleichzeitig Tasten 4, 5, 6 drücken. Zurückschalten zur Fernbedienebene SAT 1 • Taste SAT drücken und gedrückt halten. • Gleichzeitig Tasten 1, 2, 3 drücken. • Einstellung beenden: Taste MENU drücken. 4 Gerät anschließen Übersicht SAT TV R RECORDER TV DIGITAL AUDIO OUT SOFTWARE/ AUDIO MOUSE OUT R L DEC.
4.1 Satellitenantenne anschließen 1 4.2 die Buchse anschließen Fernsehgerät anschließen 2 4.3 • Antennenkabel der Satellitenantenne an INPUT SAT 1 des Digital-Receivers (Schraubanschluss, F-Connector). • Beigepacktes Euro-AV-Kabel in die Buchse TV 2 des Digital-Receivers und in die entsprechende Euro-AV-Buchse des Fernsehgerätes stecken.
4.5 HiFi-Anlage anschließen 5 4.6 Digitalen Mehrkanal-Verstärker (SPDIF) anschließen 6 4.7 • Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchsen AUDIO OUT R L (rechts/links) 5 des Digital-Receivers und in die entsprechenden Eingangsbuchsen der HiFi-Anlage stecken. • Buchsenabdeckung entfernen. • Handelsübliches optisches Kabel (SPDIF) in die Buchse DIGITAL AUDIO OUT 6 des Digital-Receivers und in die entsprechende Eingangsbuchse des digitalen Mehrkanalverstärkers stecken.
5 Vorbereitungen Hinweis: Ihr Digital-Receiver ist ab Werk so eingestellt, dass er nach dem Anschließen sofort betriebsbereit ist und Sender von Astra empfangen kann. Sie müssen gegebenenfalls nur die Abweichung der Ortszeit korrigieren, die LNB-Einstellung zum Empfang weiterer Satelliten durchführen und die Sprache der Benutzerführung wählen (Auslieferungszustand “Deutsch”, “Single LNB”). 5.1 Ein- und Ausschalten • TV-Gerät auf AV schalten.
– Die Tasten ◀/▶ fungieren als Steuertasten. – Beim Beenden der Menü-Funktion werden die Einstellungen automatisch gespeichert. – Die Rückkehr ins vorherige Menü erfolgt über Z. – Zum Beenden der Menüfunktion drücken Sie MENU. Hinweis: Im Menü-Betrieb lässt sich der Digital-Receiver nicht mit in Stand-by schalten. 5.3 Sprache der Benutzerführung einstellen Sprache, Zeit Menüsprache Zeitverschiebung OK 5.
5.5 Digital-Receiver an das Fernsehgerät anpassen Video-Signal des Euro-AV-Ausgangs einstellen Sie können zwischen den Einstellungen “FBAS” (normale Bildqualität, Werkseinstellung), “RGB” (hohe Bildqualität) und “YUV” (Anschlusss eines Beamers / LCD-TV) wählen. TV Einstellungen Bildformat RGB RGB FBAS YUV Auto Format Signal Ein Videotext West IR Ebene SAT 1 Cinch Audio Fest TV OK MENU Auswählen Z Ende Zurück • Im Hauptmenü Zeile “System Einstellungen” mit ▼/▲ wählen und mit OK bestätigen.
Automatische Bildformat-Erkennung Treten bei dem angeschlossenen Gerät Probleme mit der automatischen Bildformatumschaltung (z.B. 4:3, 16:9, Letterbox) auf, können Sie in diesem Menü die so genannte Wide-Screen-Signalisierung (WSS) ausschalten. TV Einstellungen TV RGB Bildformat Videotext Auto Ein SAT 1 Aus West IR Ebene SAT 1 Cinch Audio Fest Format Signal OK Ende Zurück MENU Auswählen Z • Im Hauptmenü mit ▼/▲ Zeile “System Einstellungen” wählen und mit OK bestätigen.
5.6 Digital-Receiver an die Satellitenantenne anpassen Dieser Digital-Receiver wurde im Werk so programmiert, dass er an den meisten Satellitenantennen und LNB-Konfigurationen sofort betriebsbereit ist. Änderungen in den entsprechenden Menüs wirken sich unmittelbar auf die Empfangseigenschaften des Digital-Receivers aus und sollten deshalb nur vom Fachmann vorgenommen werden. • Im Hauptmenü Zeile “System Einstellungen” mit ▼/▲ wählen und mit OK bestätigen.
• Mit ◀/▶ Cursor unter die zu ändernde Ziffer stellen. —> Wert mit 1 … 0 eingeben. • Mit OK bestätigen. • Rückkehr ins vorherige Menü: Taste Z drücken. • Einstellung beenden: MENU drücken. Empfang von 2 oder mehr Satelliten LNB System LNB System SAT System 1 OK Aus Einzeln Einzeln Ton Burst DiSEqC 1.
5.7 Empfang verschlüsselter Satellitenprogramme Dieser Digital-Receiver ist mit einer Common-Interface-Schnittstelle (CI) ausgestattet. Sie dient dem Anschluss eines CI-Moduls verschiedener Verschlüsselungssysteme und Programmanbieter. Verschlüsselte Programme können nur mit einem, dem Verschlüsselungssystem entsprechenden CI-Modul in Verbindung mit der zugehörigen Smartcard angesehen werden. Die Smartcard enthält alle Funktionen für die Berechtigung, Entschlüsselung und Teilnehmerfreischaltung.
6 Programmlisten bearbeiten In diesem Menü können Sie die Reihenfolge der vorprogrammierten TV- und RA-(Radio)-Programme nach Ihren eigenen Wünschen ändern, nicht benötigte Programme löschen und Programme sperren. Bevorzugte Programme können Sie in vier eigenen Favoritenlisten speichern. • Im “Hauptmenü” Zeile “Programmlisten” mit ▼/▲ wählen und mit OK bestätigen. – Es erscheint die Programmliste TV.
6.2 Programme löschen Achtung: Wenn Sie ein Programm aus den TV- oder RA-Programmlisten löschen, wird es auch in der Favoritenliste gelöscht. Beim Löschen eines Programmes aus einer der Favoritenlisten bleiben die Programme in der TV- / der RA-Programmliste erhalten. Programmliste 1 1 Das Erste 2 SAT.1 3 RTL Television Sind Sie sicher? 4 RTL2 Ja Nein 5 ZDF 6 Super RTL 7 VOX 8 Pro Sieben TVR i TV/RA... Info Sperren 6.
6.5 Programmsperre aufheben • Gesperrtes Programm in der Programmliste mit TV/R und ▼/▲ wählen. • Taste (blau) drücken – es erscheint “Geheimzahl eingeben”. • Geheimzahl mit 1 ... 0 eingeben. • Programmsperre “aufheben“ mit MENU bestätigen. 7 Grundfunktionen 7.1 Lautstärke ändern Hinweise: – Im Menü-Betrieb ist die Lautstärke nicht änderbar. – Die Lautstärkeänderungen beziehen sich auf die Pegel der Tonsignale an der Ausgangs-Buchse “TV” des Receivers. • Lautstärke mit ◀/▶ einstellen.
7.4 AV-Programmplatz Sobald das an der Buchse “RECORDER” angeschlossene Gerät aktiviert wird und eine Schaltspannung abgibt, schaltet der Digital Receiver auf AV-Betrieb. • AV-Programmplatz wählen: Taste 0 drücken. – Gerät schaltet auf das, am Eingang “RECORDER” angebotene externe Signal. • Zurückschalten in den TV-Betrieb: Taste 0 erneut drücken. 7.
7.8 Gesperrte Programme wählen Wenn Sie ein gesperrtes Programm wählen, ist nur die Programmeinblendung mit einem Schlüsselsymbol zu sehen. Durch Eingabe der Geheimzahl können Sie gesperrte Programme bis zum nächsten Ausschalten freigeben (siehe auch Seite 22, Kapitel “Programmsperre aufheben”) • Programmplatz mit ▼/▲ oder 1 … 0 anwählen. – Es erscheint “Geheimzahl eingeben”. – Erscheint die Einblendung “Geheimzahl eingeben” nicht, so können Sie diese mit OK aufrufen. • Geheimzahl mit 1 … 0 eingeben.
Hinweis: Bei fehlerhaften Stereosendungen kann z.B. auf dem linken Stereokanal eine andere Sprache übertragen werden als auf dem rechten. • Mit A/B Stereokanal umschalten. 7.11 Videotext Videotext ist ein Service der Sendeanstalten, der mit dem Bild- und Tonsignal übertragen, vom Digital-Receiver verarbeitet wird und am Bildschirm des TV-Gerätes aufgerufen werden kann. DEUTSCH • Fernsehprogramm mit 1 ... 0 oder ▼/▲ wählen, dessen Videotextseiten Sie sehen wollen. • Videotext aufrufen: TXT drücken.
8 Programmtabelle aktualisieren Vorprogrammierte Sendertabellen Dieser Digital-Receiver wurde bereits im Werk mit den meisten digitalen TV- und RADIO-Programmen der Satelliten Astra 19,2° Ost , EutelSat / Hotbird 13° Ost und Türksat 1C programmiert. Die entsprechenden Listen sind im Menü “Programmlisten” durch Drücken von ◀/▶ abrufbar.
Manuelle Programmsuche Wird ein Programm bei der automatischen Suche nicht gefunden, können Sie es gezielt über die manuelle Suche programmieren. Dazu sind alle Parameter des zu suchenden Programmes einzugeben. Die aktuellen Transponderdaten finden Sie im Videotext-Angebot verschiedener Sendeanstalten (z.B. SAT1 oder 3SAT), in einer aktuellen SatellitenFachzeitschrift oder im Internet.
9 Elektronischer Programmführer (EPG) Der Elektronische Programmführer bietet Informationen zum laufenden Programm, wie den Titel und eine kurze Beschreibung. Des weiteren können Sie die nachfolgenden Sendungen auflisten und die zugehörigen Beschreibungen aufrufen. 9.1 Programminformationen einblenden • Programminformationen zur aktuellen Sendung einblenden: Taste EPG drücken. • EPG erneut drücken. – Die erste Tabelle der folgenden Sendungen wird eingeblendet. • Mit ◀/▶ weitere Tabellen aufrufen.
10 Timer-Funktionen Ihr Digital-Receiver ist mit einem Sleep-Timer ausgestattet, mit dem Sie Ihr Gerät zu einer bestimmten Uhrzeit ausschalten lassen können. Des weiteren enthält Ihr Digital-Receiver 6 Timer-Plätze, die Sie automatisch durch die Übernahme der im EPG ausgewählten Daten und manuell programmieren können. 10.
TIMER Datum Prog Start Stopp Timer 1 22/07 TV 0001 22:00 – 23:00 Timer 2 Mo TV 0012 17:15 – 18:00 Timer 3 Mo – Fr Timer 4 Mo – Sa RA 0001 06:00 – 08:00 Timer 5 Mo – So TV 0006 20:00 – 20:15 Timer 6 24/ 07 1 0008 18:45 – 19:00 -- ---- --:-- – --:-- Pro Sieben Täglich MENU Z Ende Zurück • Mit ▼/▲ oder 0 … 9 Einschalttag einstellen. Cursor weiterschalten (Monat) und mit ▼/▲ oder 0 … 9 Monat einstellen.
Hinweis: – Wollen Sie über Ihren Video- oder DVD-Recorder Sendungen aufzeichnen, müssen diese der Programmierung des Digital-Receivers entsprechend programmiert sein. – Verwenden Sie für die Programmierung den Elektronischen Programmführer (EPG), werden die Daten automatisch übernommen. 10.
11 Spezielle Funktionen 11.1 Hotelmode – Im Menü “Hotelmode” können Sie jeglichen Zugriff auf die Menüs sperren und die Lautstärke auf einen maximalen Pegel begrenzen. – Bei Werksauslieferung wird die Geheimzahl auf “0 0 0 0” eingestellt. 11.1.1 Menü sperren System Einstellungen 1 LNB System 2 TV-Einstellungen 3 Sprache, Geheimzahl Zeit eingeben 4 Hotelmode **** 5 Informationen 6 Geheimzahl eingeben • Im Hauptmenü mit ▼/▲ Zeile “System Einstellungen” wählen und mit OK bestätigen.
11.1.3 Menüsperre entfernen • Taste Menü ca. 5 Sekunden drücken. • Geheimzahl 4-stellig eingeben. • Im erscheinenden Hauptmenü mit ▼/▲ Zeile “System Einstellungen” wählen und mit OK bestätigen. • Mit ▼/▲ Zeile “Hotelmode” aktivieren und mit OK bestätigen. • Geheimzahl 4-stellig eingeben. • Im Menü “Hotelmode” Zeile “Menü” mit OK bestätigen oder gegebenenfalls Zeile “Menü” mit ▼/▲ wählen und mit OK bestätigen. • Mit ▼/▲ “Normal” aktivieren und mit OK bestätigen.
11.4 Software aktualisieren Über den Satelliten Astra 19,2° Ost wird Software für den Digital-Receiver bereitgestellt. Die Technologie des DigitalReceivers ermöglicht die Aktualisierung der Betriebssoftware und bestimmter Programmdaten direkt über diesen Satelliten. • Im Hauptmenü Zeile “Software-Update” mit ▼/▲ wählen und mit OK bestätigen. – Der Digital-Receiver startet die Suche nach aktueller Betriebssoftware und prüft anschließend, ob die im DigitalReceiver verwendete Software aktualisiert werden muss.
11.5 Programmlisten löschen Sie können die Programme der Programm- und Favoritenlisten komplett löschen. • Im Hauptmenü mit ▼/▲ Zeile “System Einstellungen” wählen und mit OK bestätigen. • Mit ▼/▲ Zeile “Tabelle löschen” aktivieren und mit OK bestätigen. • Mit ◀/▶ “Ja” wählen und mit OK bestätigen. – Um den Löschvorgang abzubrechen “Nein” wählen. • Vorgang beenden: MENU drücken.
12.3 Technische Daten Dieses Produkt erfüllt die Forderungen folgender EG-Richtlinien: 73/23/EWG und 89/336/EWG. Die zur CE-Kennzeichnung notwendigen Normen EN 55013: 1990 inkl. A12: 1994, A13: 1996, A14: 1999, EN 55020: 1994 inkl. A11: 1996, A12, A13, A14: 1999, EN 60065: 1998, EN 61000-3-2: 1995 inkl. A14: 2000, EN 61000-3-3: 1995 werden eingehalten.
12.5 Störungen selbst beheben Falls ein Fehler auftreten sollte, beachten Sie bitte zuerst nachfolgende Hinweise. Falls Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Ihre Servicestelle. Versuchen Sie unter keinen Umständen, den Digital-Receiver selbst zu reparieren. Dadurch erlischt jeglicher Anspruch auf Gewährleistung.
Änderungen vorbehalten. Technische Angaben ohne Gewähr. Alterations reserved. Technical data E. & O.E.