Operation Manual

- 8 -
- 8 -
3.2 Die SAT-Mouse
Die SAT-Mouse empfängt die Infrarotsignale der Fernbedie-
nung und gibt die Befehle über Kabel an den Receiver weiter.
Positionieren Sie die SAT-Mouse sichtbar, damit sie die Be-
fehle der Fernbedienung empfangen kann.
Hinweis:
– In Stellung Stand-by erlischt die rote Betriebsanzeige.
Die Betriebsanzeige blinkt, wenn ein Timer programmiert ist
und sich der Receiver in Stand-by befindet.
3.3 Die Fernbedienung
Schaltet in Stand-by und von Stand-by zum zu-
letzt gewählten Programmplatz.
1 … 0 hlen Programme.
0 AV-Betrieb
Schaltet um zwischen Digital-Receiver-Betrieb und
dem Bild und Ton des an der Buchse
RECORDER
angeschlossenen Gerätes.
Schaltet den Ton stumm und wieder laut (Mute).
TV/R Schaltet um zwischen Radio-Betrieb, den Favori-
tenlisten und Programmlisten.
MENU Ruft das Hauptmenü auf, beendet Einstellungen
i Blendet Programminformationen ein.
Z Zapping-Funktion.
Im Menübetrieb: Schaltet zurück auf das vorher-
gehende Menü
A/B Schaltet um zwischen den Tonkanälen A, B und
Stereo.
◀▶ Ändern die Lautstärke, steuern den Cursor .
▲▼ Schalten die Programmplätze schrittweise auf-
wärts und abwärts, wählen Zeilen in den Menüs.
OK Ruft die Programmliste auf, bestätigt Eingaben
TXT Ruft den Videotext auf.
EPG Ruft den elektronischen Programmführer (EPG)
auf.
SAT Schaltet um auf die Fernbedienebene SAT 2
(Bedienung eines zweiten Receivers.)
Standbild
Hinweis:
Nicht beschriebene Tasten werden für die Bedie-
nung eines Digital-Recorders benötigt.
F hat keine Funktion.
RCR 100
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
i
MENU
TV/RA/B
z
F
ABC DEF
JKL MNOGHI
TUV WXYZPQRS
Fav
Tone
AV
Exit
TXT
Timer
EPG
OK
Channel
SAT LIST