ǵ PERSONAL DIGITAL SATELLITE RECORDER DSR 4530 HDD DEUTSCH ENGLISH
INHALT _________________________________________________ 2 4 Allgemeines 4 4 4 5 Lieferumfang Empfang digitaler Satellitenprogramme Aufzeichnen der digitalen Satellitenprogrammen Besonderheiten Ihres Digital-Recorders 6 Aufstellen und Sicherheit 7-10 Auf einen Blick 7 8 9-10 Die Vorderseite des Digital-Recorders Die Rückseite des Digital-Recorders Die Fernbedienung 11-12 Anschließen/Vorbereiten 11 11 11 12 12 12 12 Satellitenantenne anschließen Fernsehgerät anschließen Videorecorder anschließ
27 TV-Guide 27 Der Elektronischer Programmführer 28-30 Timeraufnahme in das Archiv 28 29 Aufnahme programmieren – durch Übernahme der Daten vom TV-Guide Aufnahme programmieren – durch Eingeben der Daten für das gewünschte Fernseh- oder Rundfunk-Programm Timer löschen Ausschaltzeit eingeben 30 30 31 Aufnahme in das Archiv 31 31 Aufnahme vorbereiten Fernseh- oder Rundfunk-Programm aufnehmen – von Hand 32-33 Wiedergabe vom Archiv 32 32 32-33 Vorbereiten Das Archiv Wiedergabe 34 Sendungen im A
ALLGEMEINES_______________________________________ Lieferumfang 1 2 3 4 5 6 Digital Satellite Receiver DSR 4530 HDD Fernbedienung Tele Pilot 767 PVR 2 Batterien für die Fernbedienung (2 x 1,5V, Typ Mignon, z.B.
ALLGEMEINES_______________________________________ Besonderheiten Ihres Digital-Recorders Mit dem Digital-Receiver DSR 4530 HDD können alle „freien” digitalen Satellitenprogramme empfangen und verarbeitet werden. Dieser Digital-Receiver besitzt ein integriertes digitales Empfangsteil für Satellitenprogramme. Die digitalen Satellitenprogramme werden über das Empfangsteil in hervorragender digitaler Ton- und Bildqualität aufbereitet.
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT _________ °C °C 2h ǵ Beachten Sie bitte beim Aufstellen, dass der Digital-Receiver in waagerechter Betriebslage steht und dass die verwendete Netzsteckdose leicht zugänglich ist. DSR 4530 HDD ON/OFF Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Digital-Recorders, dass Möbeloberflächen mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, die häufig chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze können das Material der Gerätefüße angreifen.
AUF EINEN BLICK _______________________________ Die Vorderseite des Digital-Recorders ǵ DSR 4530 HDD ON/OFF ON/OFF • (rot) Ǽ Schaltet den Digital-Receiver ein und wieder aus. Digital-Receiver befindet sich in Bereitschaft (Stand-by). In der Anzeige TV Leuchtet bei Fernseh-Betrieb. RADIO Leuchtet bei Radio-Betrieb. SUB Leuchtet bei vorhandenen Untertiteln. REC Leuchtet während einer Timeraufnahme. ! Leuchtet während Wiedergabe/Pause. 8 Leuchtet während einer Wiedergabe.
AUF EINEN BLICK _______________________________ Die Rückseite des Digital-Recorders EURO AV 2 VCR RS 232 EURO AV 1 TV INPUT SAT Antennenbuchse für die Satellitenantenne. AUDIO OUT L R Stereo -Ausgangsbuchsen Links/Rechts (Cinch) zur HiFi-Anlage. VIDEO OUT Bildsignal-Ausgangsbuchse (FBAS) zum Fernsehgerät oder AV-Receiver. DIGITAL AUDIO OUT Ton-Ausgangsbuchsen digitales Tonsignal (Cinch, optisch) zum digitalen Mehrkanal-Verstärker.
AUF EINEN BLICK _______________________________ Die Fernbedienung Ǽ d z TV-G TXT TV/Radio F Ruft das Menü »Audio-Einstellungen« auf. y Ruft das Menü »Untertitel« auf. ? Blendet Programminformationen ein. 1…0 Wählen Programme. d Schaltet den Ton stumm und wieder laut (Mute). i Ruft das Hauptmenü auf und schaltet es wieder ab. Z Schaltet um zwischen den beiden zuletzt gewählten Programmen. P+ P- Schalten die Programmplätze schrittweise vorwärts und rückwärts.
AUF EINEN BLICK _______________________________ 5 Startet die Aufnahme und gibt die Ausschaltzeit (in 5 Minuten Schritten) ein; „spult” während der Wiedergabe die Sendung in 5 Minuten-Schritten zurück. 6 Ruft das Menü »Aufnahme-Timer« auf; „spult” während der Wiedergabe die Sendung in 5 Minuten-Schritten vor. d Ȅ z TV-G TXT TV/Radio DR A/B TV Tele Pilot 767 PVR 10 DVD ľľ ıı DR, TV DVD Schalten während der Wiedergabe auf Bildsuchlauf rückwärts/vorwärts in verschiedenen Geschwindigkeiten.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________ SAT EURO AV 2 VCR EURO AV 1 TV RS 232 L AV2 R DEC. - AV 2 L AV1 AUDIO L O U T I N R R EURO - AV 1 ń Satellitenantenne anschließen 1 12 7 Antennenkabel der Satellitenantenne an die Buchse »INPUT SAT« des Digital-Recorders anschließen (Schraubanschluss, F-Connector). Fernsehgerät anschließen 1 EURO AV 2 VCR EURO AV 1 TV Beigepacktes Euro-AV-Kabel in die Buchse »EURO AV1 ɮ TV« des Digital-Recorders und in die entsprechende Euro-AV-Buchse (z.B.
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________ AV-Receiver oder HiFi-Anlage anschließen 1 EURO AV 2 VCR R EURO AV 1 TV Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchsen »VIDEO OUT« und »AUDIO OUT L R« (links/rechts) des Digital-Recorders und in die entsprechenden Eingangsbuchsen des AV-Receivers oder der HiFi-Anlage stecken.
EINSTELLUNGEN __________________________________ Die Menüführung Dieser Digital-Receiver ist mit einer sehr umfassenden, benutzerfreundlichen Menüführung ausgestattet. Die Menüführung wird am Bildschirm des Fernsehgerätes eingeblendet. Viele Funktionen, die Sie mit der Fernbedienung wählen, beantwortet der Digital-Receiver mit informativen Menüs und Symbolzeilen am Bildschirm des Fernsehgerätes.
EINSTELLUNGEN __________________________________ Programmplätze belegen Der Digital-Receiver ist bereits mit Programmen der Satelliten Astra 19,2° Ost, Eutelsat/Hot Bird 13° Ost, Turksat 1C, Sirius 2/3, Amos und Hellas Sat 2 vorprogrammiert. Deutsch English Español Suomi Français Svenska Italiano Polski ǵ Sprache In der folgenden Einstellung wählen Sie die Menüsprache, das Land in dem sich der Digital-Receiver befindet und den Hauptsatelliten.
EINSTELLUNGEN __________________________________ Programmtabelle bearbeiten Programmtabellen bearbeiten Programmtabelle Favoritenliste 1 Favoritenliste 2 Sie können die Reihenfolge der programmierten Programme nach Ihren eigenen Wünschen gestalten bzw. nicht benötigte Programme löschen. 1 Im »Hauptmenü« Zeile »Programmtabellen« mit »P+« oder »P-« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Programmtabelle« mit »OK« bestätigen. – Die Programmtabelle erscheint.
EINSTELLUNGEN __________________________________ Favoritenprogrammliste bearbeiten Programmtabelle bearbeiten Programmtabelle Sie können die Reihenfolge der programmierten Programme nach Ihren eigenen Wünschen gestalten bzw. nicht benötigte Programme löschen. Sie können Ihre bevorzugten Programme auswählen und in bis zu vier Favoritenlisten speichern. 1 Im »Hauptmenü« Zeile »Programmtabellen« mit »P+« oder »P-« wählen und mit »OK« bestätigen.
EINSTELLUNGEN __________________________________ Ortszeit einstellen Damit der Elektronische Programmführer Ihnen immer die aktuellen Sendungen zeitlich richtig anzeigt, muss die Zeitverschiebung eingegeben werden, die an Ihrem Ort im Vergleich zur GMT-Zeit (Greenwich Mean Time, Längengrad „0“) gilt. Alle Zeitangaben des Elektronischen Programmführers werden dann auf Ihre Ortszeit umgerechnet.
EINSTELLUNGEN __________________________________ Digital-Receiver an das Fernsehgerät anpassen Video-Signal am Euro AV-Ausgang (TV) festlegen Installation Menüsprache Sie können zwischen den Einstellungen »FBAS« (normale Bildqualität), »RGB« (hohe Bildqualität) »Y/C« (S-Video) und »YUV« (Componenten-Signal) wählen. Werkseinstellung ist »RGB«. Programmsuchlauf Video Ausgang Zeit Antennenanschluss Sonderfunktionen 1 Im Hauptmenü Zeile »Installation« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen.
EINSTELLUNGEN __________________________________ Bildkonvertierung für das Fernsehgerät wählen Haben Sie ein Fernsehgerät oder einen Flachbildschirm mit dem Format 4:3, können Sie folgende Einstellungen vornehmen: »Pan&Scan« für eine bildschirmfüllende Breitbild-Wiedergabe ohne schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand. »Letterbox« für eine Breitbild-Wiedergabe, mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand des Fernsehgerätes.
EINSTELLUNGEN __________________________________ Digital-Receiver an die LNB-Konfiguration der Satellitenantenne anpassen Dieser Digital-Receiver wurde im Werk so voreingestellt, dass er an den meisten Satellitenantennen und LNB-Konfigurationen – ohne aufwendiges Anpassen – sofort betriebsbereit ist. Änderungen im entsprechenden Menü wirken sich unmittelbar auf die Empfangseigenschaften des Digital-Recorders aus und sollten deshalb nur vom Fachmann vorgenommen werden.
EINSTELLUNGEN __________________________________ Ton-Einstellungen Audio-Einstellungen Audiokanal 1-deu Audioausgang Stereo Lautstärke-Anpassung ❙ Digitalausgang PCM Format 1 Im Hauptmenü Zeile »Einstellungen« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Audio« mit »OK« bestätigen. – Das Menü »Audio-Einstellungen« wird eingeblendet. ❙ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Hinweis: Die weitere Bedienung entnehmen Sie den folgenden Kapiteln.
EINSTELLUNGEN __________________________________ PVR Einstellungen Time Shift-Funktion ein- ausschalten Hier können Sie die TimeShift-Funktion des Gerätes ein- und ausschalten. PVR Einstellungen Im Hauptmenü Zeile »Einstellungen« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »PVR Einstellungen« mit »OK« bestätigen. – Das Menü »PVR Einstellungen« wird eingeblendet. 3 Zeile »Time Shift« mit »OK« aktivieren.
GRUNDFUNKTIONEN_________________________ Ein- und Ausschalten 1 Fernsehgerät einschalten und den Programmplatz für den Digital-Receiver wählen. 2 Digital-Receiver mit »Ǽ« aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten. 3 Digital-Receiver mit »Ǽ« in Bereitschaft (Stand-by) schalten. – Die Betriebsanzeige leuchtet rot. Betriebsart wählen Sie können zwischen den Betriebsarten TV (Fernseh-Programme), RADIO (Rundfunk-Programme) wählen. 1 Gewünschte Betriebsart mit »TV/Radio« wählen.
GRUNDFUNKTIONEN_________________________ Lautstärke ändern 1 Ǹ Ƿ Gewünschte Lautstärke mit » « oder » « einstellen. – Am Bildschirm des Fernsehgerätes wird eine Lautstärkeskala eingeblendet. Hinweise: Im Menü-Betrieb kann die Lautstärke nicht geändert werden. Lautstärkeänderungen regeln die Tonsignale an den Buchsen »TV«, »VCR« und »AUDIO OUT« des Digital-Recorders. Ton stummschalten (Mute) 1 Ton mit » d« an der Fernbedienung stummschalten.
TIME SHIFT-FUNKTIONEN __________________ TimeShift – das aktuelle Fernseh-Programm zeitversetzt ansehen Nach dem Einschalten des Digital-Recorders wird die aktuelle Sendung, die Sie am Bildschirm des Fernsehgerätes sehen, im „TimeShift-Speicher” aufgezeichnet. Voraussetzung ist, im Menü »PVR Einstellungen« wurde die Funktion »Time Shift« aktiviert (Ein). Der „TimeShift-Speicher” bietet Platz für ca. 1 Stunde Aufzeichnung.
TIME SHIFT-FUNKTIONEN __________________ Aktuelle Sendung „anhalten” Die aktuelle Sendung kann „angehalten” werden. Dies ist eine nützliche Funktion, wenn z.B. während eines Spielfilmes das Telefon läutet, und Sie die Fortsetzung des Films nicht verpassen möchten. Am Bildschirm erscheint ein Standbild der letzten Szene, die Sendung wird jedoch im „TimeShift-Speicher” weiter aufgezeichnet. Hinweis: Ein Wechseln des Programmplatzes beendet die aktuelle Aufnahme, sie wird gelöscht.
TV-GUIDE ______________________________________________ Der Elektronischer Programmführer Der Elektronische Programmführer bietet zum laufenden Programm Informationen wie den Titel und eine Beschreibung der laufenden und der folgenden Sendungen an. 1 9:15 - 9:30 9:30 - 10:00 10:00 - 10:18 10:18 - 10:34 10:34 - 11:00 11:00 - 11:31 11:31 - 12:00 12:00 - 12:20 12:20 - 12:39 12:39 - 13:00 Montag, 11.07.
TIMERAUFNAHME IN DAS ARCHIV ____ Aufnahme programmieren – durch Übernahme der Daten vom TV-Guide Hinweise: Sie können das Fernseh-Programm im Archiv des DigitalReceivers speichern. Es stehen insgesamt 10 Aufnahmetimer zur Verfügung. Die Uhrzeit am Digital-Receiver muss korrekt sein. Die maximale Aufnahmedauer beträgt 24 Stunden. Wenn alle Timer-Plätze belegt sind, und Sie wollen eine neue Aufnahme programmieren, müssen Sie einen Timer-Platz löschen, siehe Kapitel „Aufnahmedaten löschen“, auf Seite 30.
TIMERAUFNAHME IN DAS ARCHIV ____ Aufnahme programmieren – durch Eingeben der Daten für das gewünschte Fernseh- oder Rundfunk-Programm Hinweise: Sie können Fernseh- oder Rundfunk-Programme im Archiv des Digital-Recorders speichern. Es stehen insgesamt 10 Aufnahmetimer zur Verfügung. Die Uhrzeit am Digital-Receiver muss korrekt sein. Die maximale Aufnahmedauer beträgt 24 Stunden.
TIMERAUFNAHME ___________________________________ Timer löschen Sind alle 10 Timerplätze belegt und Sie wollen eine weitere Sendung programmieren oder Sie möchten eine Sendung nicht mehr aufzeichnen, müssen Sie einen Timerplatz löschen. Aufnahme-Timer Timer Nr. (1...10) 1 Startzeit 14:05 h Datum 10/04/2006 Dauer 0090 Minuten Stoppzeit 15:35 h Programm 1. Das Erste Menü »Aufnahme-Timer« mit » 2 Zeile »Timer Nr. (1...10)« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. « (grün) aufrufen.
AUFNAHME IN DAS ARCHIV __________________ Aufnahme vorbereiten 1 2 Fernsehgerät einschalten und den Programmplatz für den Digital-Recorder wählen. Digital-Recorder mit »Ǽ« aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten.
WIEDERGABE VOM ARCHIV ____________ Vorbereiten 1 2 Fernsehgerät einschalten und den Programmplatz für den Digital-Recorder wählen. Digital-Recorder mit »Ǽ« aus Bereitschaft einschalten. – Das Fernseh-Programm des ersten Programmplatzes wird angezeigt, die aktuelle Sendung wird im „Timeshift-Speicher” gespeichert. Hinweis: Während der Wiedergabe aus dem Archiv kann das Hauptmenü nicht angewählt werden. Das Archiv Das Archiv Ihres Digital-Recorder hat Speicherplatz für ca. 44 Stunden Aufzeichnungen.
WIEDERGABE VOM ARCHIV ____________ Hinweis: Informationen zur Sendung (TV-Guide) können mit »TV-G« eingeblendet und mit »i« wieder abgeschaltet werden. Wiedergabe 1: ARD-Buffet 50% 0:15:00/030:00 ! 4 In Wiedergabe-Pause (Standbild) mit »!« schalten. 5 Standbild mit »!« schrittweise weiterschalten. 6 Wiedergabe mit »8« fortsetzen. Hinweis: Die Wiedergabe wird automatisch am Ende der Sendung beendet. 7 Wiedergabe mit »7« beenden.
SENDUNGEN IM ARCHIV LÖSCHEN_____ Archiv 1 2. 3. 4 5 6 ARD-Buffet. ZDF.reporter Die Wache Gunmen James Bond 007 Lindenstraße Mo,10.04 Mi,12.04 Do,13.04 Fr, 14.04 Sa, 15.04 So, 16.04 00:30:00 00:45:00 00:45:00 01:35:00 01:45:00 00:30:00 Das Erste 10.04.06 12:00 - 12:30l letzte Wiedergabe: s00:00:00 34 Auswählen ...fortsetzen und wiedergeb. Löschen 1 »Archiv« mit »s « aufrufen. – Das Archiv wird eingeblendet, die ersten acht Sendungen werden angezeigt.
VIDEOTEXT-BETRIEB ____________________________ Videotext Videotext ist ein Service der Sendeanstalten, der mit dem Bild- und Tonsignal geliefert wird, vom Digital-Recorder verarbeitet wird und am Bildschirm des TV-Gerätes aufgerufen werden kann. 1 Fernsehprogramm, dessen Videotextseiten Sie sehen wollen, anwählen. 2 Videotext mit »TXT« aufrufen. – Nach kurzer Zeit erscheint am Bildschirm des Fernsehgerätes die Textseite 100. 3 Gewünschte Textseite mit »1…0« oder den Farbtasten anwählen und aufrufen.
VIDEOTEXT-BETRIEB ____________________________ Unterseite direkt abrufen Wenn die gewählte Videotextseite weitere Seiten enthält, wird die Nummer der aktuellen Unterseite sowie die Gesamt-Seitenzahl angezeigt. 1 2 36 Ǹ Mit »Ƿ « zur nächsten vorhandenen Seite blättern. Mit » « eine Seite zurückblättern.
ZUSATZFUNKTIONEN ________________________ Untertitel Sie können das Einblenden der Untertitel ein- und auschalten. Sind die Untertitel in mehreren Sprachen verfügbar, können Sie die gewünschte Sprache wählen. Untertitel einblenden Untertitel Untertitel Untertitelsprache Auswählen 1 Im Hauptmenü Zeile »Einstellungen« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Untertitel« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. – Das Menü »Untertitel« wird eingeblendet.
ZUSATZFUNKTIONEN ________________________ Sprache der Benutzerführung einstellen Menüsprache 1 »Hauptmenü« mit »i« aufrufen. 2 Zeile »Installation« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Zeile »Menüsprache« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 4 Einstellung »Sprache« mit »OK« aufrufen. 5 Gewünschte Sprache mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 6 Einstellung speichern, dazu »i« und danach »OK« drücken.
ZUSATZFUNKTIONEN ________________________ Vorprogrammierte Satellitenprogramme Dieser Digital-Recorder wurde bereits im Werk mit den meisten digitalen TV- und RADIO-Programmen der Satelliten Astra 19,2° Ost, Eutelsat/Hot Bird 13° Ost, Turksat 1C, Sirius 2/3, Amos und Hellas Sat 2 vorprogrammiert. Welche Satellitenprogramme schon vorprogrammiert sind, lesen Sie, wenn Sie die TV-Liste für TV oder RADIO mit »OK« aufrufen.
ZUSATZFUNKTIONEN ________________________ Manuelle Programmsuche Wird ein Programm bei der automatischen Suche nicht gefunden, kann es über die manuelle Suche gezielt gesucht werden. Dazu müssen alle Parameter des zu suchenden Programmes korrekt eingegeben werden. Die aktuellen Transponderdaten können Sie im Videotext-Angebot verschiedener Sendeanstalten abfragen (z.B. SAT1 oder 3SAT), einer aktuellen Satelliten-Fachzeitschrift oder dem Internet entnehmen.
SONDEREINSTELLUNGEN __________________ Receiver in den Auslieferungszustand zurücksetzen Mit dieser Funktion löschen Sie die Programmtabellen und alle persönlichen Einstellungen. 1 Im »Hauptmenü« Zeile »Installation« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Sonderfunktionen« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Zeile »Werkseinstellung« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 4 Mit »P-« oder »P+« »Wiederherstellen« wählen und mit »OK« bestätigen.
SONDEREINSTELLUNGEN __________________ Festplatte formatieren Mit dieser Funktion löschen Sie alle Sendungen im Archiv! Sonderfunktionen 1 Im »Hauptmenü« Zeile »Installation« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Sonderfunktionen« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Zeile »Festplatte formatieren« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 4 Die Sicherheitsabfrage beachten! Mit » « oder » « »Ja« wählen und mit »OK« bestätigen.
INFORMATIONEN _______________________________ Empfangsparameter der Programme einblenden Empfangsparameter 7 SAT.1 Frequenz: Symbolrate: Polarisation: Bitfehlerrate: Empfang: S/N: Pegel: 12480 MHz 27500 Ksym/s Vertikal 0 ok 13 254 Auswählen Kanal 1 Im »Hauptmenü« Zeile »Installation« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Info« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Zeile »Empfangsparameter« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen.
INFORMATIONEN _______________________________ Geräteinformationen einblenden System Info 1 Im »Hauptmenü« Zeile »Installation« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Info« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Zeile »System Info« mit »P-« oder »P+« wählen und mit »OK« bestätigen. – Sie erhalten Informationen zu Produktbezeichnung, Hardware- und Softwareversion. 4 Zum Verlassen des Menüs »i« drücken.
INFORMATIONEN _______________________________ Technische Daten Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC. Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung DIN EN 60065 (VDE 0860) und somit der internationalen Sicherheitsvorschrift IEC 60065.
INFORMATIONEN _______________________________ Störungen selbst beheben Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hinweise, bevor Sie den Digital-Recorder reparieren lassen. Falls Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Service-Stelle. Versuchen Sie unter keinen Umständen, den Digital-Recorder selbst zu reparieren, da dadurch der Anspruch auf Gewährleistung verloren geht.
INFORMATIONEN _______________________________ GRUNDIG Kundenberatungszentrum Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr Deutschland: Österreich: 01 80 / 523 18 80 * 08 20 / 220 33 22 ** Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung. * gebührenpflichtig (0,12 €/Min. aus dem Festnetz) DEUTSCH ** gebührenpflichtig (0,145 €/Min.
Grundig Multimedia B.V. • Atrium, Strawinskylaan 3105 • NL-1077 ZX Amsterdam • http://www.grundig.