ǵ RADIO CASSETTE RECORDER WITH CD Freaxx 50 RRCD 4305 SPCD DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO PORTUGUÊS ESPAÑOL
________________________________________________________________ DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO PORTUGUÊS ESPAÑOL 2 3 4 9 11 13 14 Sicherheit und Pflege Auf einen Blick Stromversorgung Einstellungen Allgemeine Funktionen Radio-Betrieb 15 21 23 24 143 CD-Betrieb Cassetten-Betrieb Timer-Betrieb Informationen Service 26 27 32 35 37 38 Care and safety Overview Power supply Settings General functions Radio mode 39 45 47 48 143 CD mode Tape mode Timer mode Information Service 50 51 56 58 60 61
DEUTSCH SICHERHEIT UND PFLEGE ___________________ Damit Ihr Gerät Ihnen lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Dieses Gerät ist für die Wiedergabe und die Aufnahme von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. ANTENNA UND / U. RR O SU ME LU O S - M ID - TR BAS EB LE F reaxx EQ RADIO CASSETTE RECORDER WITH CD CO NT L O R ǵ B.
AUF EINEN BLICK _______________________________ Bedienelemente ANTENNA UND / U. RRO SU B.S ǵ ME LU VO - MID - TR BASS EB LE CO NT L O R EQ F reaxx 50 FUNCTION RADIO/TAPE/CD OPEN/CLOSE PLAY/ PAUSE STANDBY 0 F-SKIP BAND STOP R-SKIP RTUNING TIMER PROG/RANDOM TIME INTRO/REPEAT CLOSE TAPE DIRECTION 8 3 4 ə ! Allgemein Ǽ STANDBY Schaltet das Gerät in Bereitschaft (Stand-by) und aus Bereitschaft wieder ein. RADIO/TAPE/CD Schaltet zwischen den Programmquellen RADIO, TAPE und CD um.
AUF EINEN BLICK ____________________________________ Radio-Teil STANDBY ANTENNA Teleskopantenne für den FM (UKW)-Empfang. BAND Wellenbereichsumschalter FM (UKW), MW (Mittelwelle) und LW (Langwelle). BAND R-SK R- TUNING TUNING PROG/RANDOM TIME PLAY/ PAUSE ŃĽ Längeres Drücken startet den Frequenzsuchlauf; kurzes Drücken schaltet die Frequenz schrittweise weiter. PROG/RANDOM TIME Startet und unterbricht den automatischen Programmsuchlauf; zum Speichern von Rundfunk-Programmen.
AUF EINEN BLICK ____________________________________ } Cassetten-Teil CLOSE F-SKIP BAND ST R-SKIP UNING PROG/RANDOM TIME INTRO/REPEA TIMER CLOSE TAPE DIRECTION CLOS PE DIRECTION 3 4 ə Zeigt die Laufrichtung der Cassette an. TAPE DIRECTION • Startet die Aufnahme. ı ıı ľľ Startet die Wiedergabe. Spult die Cassette zum Bandende. Spult die Cassette zum Bandanfang. ə 7 8 Cassetten-Fach, zum Schließen hier drücken. Beendet die Wiedergabe/Aufnahme; öffnet das Cassettenfach.
AUF EINEN BLICK ____________________________________ M 1 RII CH TR ALL ALBUM INTRO RANDOM PROG 00 00:00 LW MW FM ɳ MP3 TREBLE MID BASS SURROUND RESUME VOL MHz M ALL Im MP3- und CD-DA-Betrieb: alle Files oder Titel werden wiederholt abgespielt. M ALBUM Im MP3-Betrieb: alle Files eines Albums werden wiederholt abgespielt. kHz w ON Im MP3- und CD-DA-Betrieb: das aktuelle File oder der aktuelle Titel wird wiederholt abgespielt. U.B.S.
AUF EINEN BLICK ____________________________________ Die Fernbedienung Ǽ ǵ STANDBY Schaltet das Gerät in Bereitschaft (Standby) und aus Bereitschaft wieder ein. SOURCE Wählt die Programmquelle RADIO, CD oder TAPE. BAND Im Radio-Betrieb: schaltet zwischen den Wellenbereichen FM, MW und LW um. PLAY/PAUSE Im MP3- und CD-DA-Betrieb: startet die Wiedergabe einer CD; schaltet in Wiedergabepause.
STROMVERSORGUNG________________________ Netz-Betrieb Hinweis: Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 1 Beigepacktes Netzkabel (im Batteriefach) in die Buchse »AC Radio Recorders (Geräterückseite) stecken. 2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
STROMVERSORGUNG _________________________ Batterien in die Fernbedienung einlegen 1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel des Batteriefaches nach unten schieben. 2 Beim Einlegen der Batterien (2 x 1,5 V, Typ UM4/R03/AAA) die im Batteriefachboden markierte Polung beachten. Hinweis: Wenn Ihr Gerät auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig reagiert, können die Batterien verbraucht sein. Verbrauchte Batterien unbedingt entfernen.
EINSTELLUNGEN __________________________________ Uhrzeit einstellen Ist das Gerät an das Stromnetz angeschlossen und die Uhrzeit wurde nicht eingestellt, blinkt in der Anzeige die Uhrzeit. Die folgenden Einstellungen können nur in Bereitschaft (Stand-by) durchgeführt werden. 12Hr 24Hr 14:15 17:15 1 Zum Einstellen des 12-Stunden-Formats »PROG/RANDOM/TIME« kurz drücken. – Anzeige: kurz »12Hr«, dann die aktuelle Uhrzeit, z.B. »1:25 PM«.
EINSTELLUNGEN _____________________________________ Automatische Programmsuche CH 27ɳFM 100.6 FM ɳ 88.9 Ǽ 1 Gerät mit » 2 Programmquelle RADIO mit »RADIO/TAPE/CD« am Gerät oder »SOURCE« an der Fernbedienung wählen. – Anzeige: Programmplatz, Wellenbereich und Frequenz. 3 Gewünschten Wellenbereich (FM, MW oder LW) mit »BAND« wählen. – Anzeige: »FM«, »MW« oder »LW«.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN ______________ Ein- und Ausschalten 1 CH 27ɳFM 100.6 MHz 2 Ǽ Gerät mit »Ǽ STANDBY« in Bereitschaft (Stand-by) schalten. – Anzeige: kurz »OFF«. Gerät mit » STANDBY« aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten. – Die zuletzt aktive Programmquelle wird automatisch gewählt. Programmquelle wählen TR 1 00 00:00 Gewünschte Programmquelle mit »RADIO/TAPE/CD« am Gerät oder »SOURCE« an der Fernbedienung wählen. Lautstärke verändern 10VOL.
RADIO-BETRIEB ____________________________________ Antennen 1 Bei FM-Empfang (UKW) die Teleskopantenne »ANTENNA« herausziehen. Hinweis: Bei zu starkem FM-Signal empfiehlt es sich, die Teleskopantenne einzuschieben. 2 Für MW- und LW-Empfang hat der Radio Recorder eine eingebaute Antenne. Zum Ausrichten der Antenne den Radio Recorder um die eigene Achse drehen. Programmquelle Radio wählen 1 CH 27ɳFM 100.6 MHz Programmquelle mit »RADIO/TAPE/CD« am Gerät oder »SOURCE« an der Fernbedienung wählen.
CD-BETRIEB _______________________________________ Das Gerät ist geeignet für Musik-CDs, die mit dem nebenstehendem Logo versehen sind (CD-DA) bzw. für CD-R und CD-RW mit Audio-Daten oder MP3-Formaten. MP3-Files müssen mit einer Sampling Frequenz von 44,1 kHz erstellt werden. Es können auch mehrere Sessions mit MP3-Daten auf einer CD gelesen werden, d.h. das Gerät ist multisession-fähig. Im MP3-Betrieb sind die Begriffe „Album“ und „File“ ausschlaggebend.
CD-BETRIEB____________________________________________ Grundfunktionen des CD-Betriebes CD wiedergeben 1 ı 14 00:59 ı MP3 ı TR ıII ı 01 01:22 15 01:36 MP3 ı Wiedergabe mit »PLAY/PAUSE II« starten. – Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten File des ersten Albums (MP3) bzw. mit dem ersten Titel (CD-DA). – Anzeige im MP3-Betrieb: » «, die Nummer des aktuellen Albums, kurz die aktuelle Filenummer, danach die abgelaufene Spielzeit des Files.
CD-BETRIEB____________________________________________ Passage eines Files oder Titels suchen 1 Während der Wiedergabe »R-SKIP 8« oder »F-SKIP 9« drücken und gedrückt halten, bis die gewünschte Passage gefunden ist. – Werden »R-SKIP 8« oder »F-SKIP 9« losgelassen, beginnt die Wiedergabe. Hinweis: Während des Suchens wird im CD-DA-Betrieb die Lautstärke verringert, im MP3-Betrieb erfolgt Stummschaltung. Alben und Files wählen (nur MP3) 22 036 25 001 1 Während der Wiedergabe einmal »STOP 7 « drücken.
CD-BETRIEB____________________________________________ Ein File oder einen Titel wiederholen (Repeat one) M1 ı Wiedergabe mit »PLAY/PAUSE Gewünschtes File oder gewünschten Titel mit »R-SKIP 8« oder »F-SKIP 9« wählen. 3 Repeat-Funktion wählen, dazu »REPEAT« einmal drücken. – Anzeige im MP3- und CD-DA-Betrieb: »M1«. – Das File oder der Titel wird wiederholt abgespielt. 4 Zum Beenden der Funktion »REPEAT« so oft drücken, bis in der Anzeige »M« erlischt. 10 01:26 MP3 ıII« starten.
CD-BETRIEB____________________________________________ Musikprogramm erstellen Sie können bis zu 32 Files aus verschiedenen Alben (MP3) bzw. bis zu 32 Titel (CD-DA) der eingelegten CD in einer bestimmten Reihenfolge speichern und danach wiedergeben. Ein File oder ein Titel kann mehrmals gespeichert werden. Files wählen und speichern (nur MP3) 1 00 Hinweise: Das Gerät muß in Stellung Stopp stehen.
CD-BETRIEB____________________________________________ Musikprogramm abspielen 1 ı Wiedergabe des Musikprogramms mit »PLAY/PAUSE II« starten. – Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten programmierten File oder Titel. Auswahl der Files oder Titel ändern 03 1 Während der Wiedergabe einmal »STOP 7 « drücken. – Anzeige im MP3-Betrieb: aktuelles File, z.B. »009«, aktuelles Album, z.B. »03«, und »RESUME«. – Anzeige im CD-DA-Betrieb: aktuelle Titelnummer und »RESUME«.
CASSETTEN-BETRIEB ____________________________ Programmquelle Tape wählen 1 TAPE Programmquelle TAPE mit » RADIO/TAPE/CD« am Gerät oder » SOURCE« an der Fernbedienung wählen. – Anzeige: » TAPE«. ə « am Gerät öffnen. 2 Cassetten-Fach mit » 7 3 Cassette mit der offenen Seite nach unten und der vollen Spule links (siehe »TAPE DIRECTION«) in das Cassetten-Fach einlegen. 4 Cassetten-Fach schließen, dazu vorsichtig auf die Vorderseite des Cassetten-Faches » CLOSE« drücken.
CASSETTEN-BETRIEB _________________________________ Vom Radio-Teil aufnehmen 1 Cassette ohne Löschsicherung in das Cassetten-Fach legen und gewünschte Bandstelle mit » « oder » « am Gerät suchen. 2 Mit »BAND« die Programmquelle RADIO wählen und gewünschtes Rundfunk-Programm einstellen. 3 Aufnahme mit » « starten. – Die Taste » « rastet automatisch ein. – Das Gerät schaltet am Ende der Cassette automatisch auf Stopp. 4 Auf Aufnahme-Pause mit »II« schalten. Aufnahme mit »II« fortsetzen.
TIMER-BETRIEB _____________________________________ Ihr Radio Recorder hat einen Einschalt-Timer, der das Gerät zur voreingestellten Zeit ein- und wieder ausschaltet. Einschalt-Timer einstellen Hinweise: Die Uhrzeit am Gerät muss eingestellt sein. Wird während der Einstellung länger als 10 Sekunden keine Taste gedrückt, beendet das Gerät den Vorgang automatisch. Sie müssen dann von vorne beginnen. 1 In Bereitschaft (Stand-by) »INTRO/REPEAT/TIMER« länger drücken.
INFORMATIONEN _______________________________ Cassetten-Laufwerk reinigen 1 1 2 3 Um eine gute Aufnahme- und Wiedergabequalität zu gewährleisten, reinigen Sie die angegebenen Teile (1, 2, 3) nach jeweils 50 Betriebsstunden oder sonst monatlich. Das Cassetten-Fach öffnen, ein Wattestäbchen mit Alkohol oder einer speziellen Kopfreinigungsflüssigkeit anfeuchten und die Gummiandruckrolle (3), die Tonachse (2), sowie die Magnetköpfe (1) reinigen. Cassetten-Fach schließen.
INFORMATIONEN____________________________________ Störungen selbst beheben Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hinweise, bevor Sie das Gerät reparieren lassen. Falls Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Service-Stelle. Versuchen Sie unter keinen Umständen, den Radio Recorder selbst zu reparieren, da die Garantie dadurch ihre Gültigkeit verliert.
GRUNDIG Service ______________________________ GRUNDIG Deutschland Ihre regionale Kundendienst-Stelle in Deutschland erreichen Sie unter: Telefon 0180/5 23 18 52* • Telefax 0180/5 23 18 46* *gebührenpflichtig S.A. GRUNDIG BELUX N.V. Deltapark, Weihoek 3, Unit 3G B-1930 Zaventem +32/2-7 16 04 00 GRUNDIG SCHWEIZ AG Steinacker Straße 28 CH-8302 Kloten +41/1-8 15 81 11 GRUNDIG OY Pihatörmä 1a, P.O. Box 25 FIN-02241 Espoo +3 58/9 72 50 75 00 GRUNDIG UK LTD.
Grundig AG • Beuthener Str. 41 • D-90471 Nürnberg • http://www.grundig.