Instructions

eingestuft wird, installieren Sie das Produkt
nicht bei sehr kalten oder heißen
Temperaturen (siehe die im Datenblatt des
Produkts angegebene Arbeitstemperatur), in
staubiger, schmutziger oder feuchter
Umgebung, da während der Installation Staub
oder Feuchtigkeit eindringen kann.
Wenn das Produkt in eine IP-Schutzklasse
eingestuft wird, berühren Sie die
Produktabdeckung niemals direkt mit den
Fingern, da der saure Schweiß der Finger die
Oberflächenbeschichtung der
Produktabdeckung beschädigen kann.
Verwenden Sie zum Reinigen der Innenseite
und Außenseite der Produktabdeckung ein
weiches und trockenes Tuch. Verwenden Sie
auf keinen Fall alkalische Reinigungsmittel.
Die korrekte Konfiguration aller Kennwörter
und anderer Sicherheitseinstellungen liegt in
der alleinigen Verantwortung des Errichters
und / oder des Endbenutzers (dies gilt
insbesondere für IP-Kameras und -Rekorder).
Spezielle Installationsanleitung für Kameras
Berühren Sie das Sensormodul nicht mit den
Fingern. Richten Sie die Kamera oder das
Kameraobjektiv nicht auf ein starkes Licht wie
die Sonne oder eine helle Lampe. Ein
irreversibler Schaden an der Kamera kann
durch starkes Licht verursacht werden. Setzen
Sie den Sensor des Produkts keinen
Laserstrahlen aus, da dies den Sensor
beschädigen könnte. Wenn das Produkt IR
unterstützt, müssen Sie einige Vorkehrungen
treffen, um eine IR-Reflexion zu verhindern.
Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von
reflektierenden Oberflächen von Objekten auf,
da dies zu Reflexionen führen kann. Wenn das
Produkt über eine Kuppelabdeckung verfügt,
entfernen Sie die Schutzfolie erst nach der
Installation, um Staub und Fett auf der Kamera
zu vermeiden, die zu Reflektionen führen
können. Der Schaumstoffring um das Objektiv
herum muss bündig an der inneren Oberfläche
der Domkuppel anliegen, um das Objektiv von
den IR-LEDs zu isolieren. Befestigen Sie die
Kuppelabdeckung am Kameragehäuse, so dass
der Schaumstoffring und die Kuppelabdeckung
nahtlos angebracht sind. Verwenden Sie zum
Reinigen ein sauberes Tuch mit etwas Ethanol
und wischen Sie es vorsichtig ab. Verwenden
Sie auf keinen Fall alkalische Reinigungsmittel.
Wenn ein Handschuh in der Verpackung
enthalten ist, verwenden Sie ihn, um die
Produktabdeckung zu öffnen. Berühren Sie die
Produktabdeckung nicht direkt mit den Fingern,
da der saure Schweiß der Finger die
Oberflächenbeschichtung der
Produktabdeckung beschädigen kann.
1 EINLEITUNG
Technische Daten und CE Zertifikate finden Sie
auf der Webseite www.grundig-security.com
oder auf Anfrage per Mail bei info@grundig-
security.com
1.1 Kamera
1.1.1 Beschreibung der Kamerakomponenten
Abbildung 1-1 Kamerakomponenten
2 MONTAGE
2.1 Montage der Kamera
Schritte:
1. Bohren Sie Löcher gemäß der mitgelieferten
Bohrschablone in die Wand bzw. Decke.
Abbildung 2-1 Bohrschablone
2. Verlegen Sie die Kabel bis zur
Kabeldurchführung und schließen Sie das
Netzkabel und das Videokabel an.
3. Befestigen Sie die Kamera mit den
mitgelieferten Schrauben an der Wand bzw.
Decke.
Abbildung 2-2 Kamera befestigen
5. Stellen Sie den Überwachungswinkel ein.
1). Lösen Sie die Einstellschraube Nr. 3, um die
Schwenkposition (0 ° - 360 °) einzustellen.
2). Einstellschraube Nr. 3 festziehen.
3). Lösen Sie die Einstellschraube Nr. 2, um die
Neigeposition (0 ° ~ 90 °) einzustellen.
4). Einstellschraube Nr. 2 festziehen.
5). Lösen Sie die Einstellschraube Nr. 1,
um die Drehposition (0 ° bis 360 °) einzustellen.
6). Einstellschraube Nr. 1 festziehen.
Abbildung 2-3 3-Achsenausrichtung
3 MENÜ BEDIENUNG
Abbildung 3-1 Hauptmenü
Hinweis:
Um das Menü aufzurufen, schießen Sie die
Kamera an einen Grundig Digitalrekorder mit
Koaxialkabel an. Am Rekorder muss das PTZ
Protokoll „Grundig – C“ eingestellt sein. Über
die Taste „IRIS+“ wird das Menü geöffnet.
3.1 FORMAT
Sie können das Format als PAL / NTSC
einstellen.
3.2 SET UP
Bewegen Sie den Cursor auf SET UP und
drücken Sie die Menütaste, um in das SET UP-
Untermenü zu gelangen.
3.2.1 AE (Bildhelligkeit)
Bewegen Sie den Cursor auf AE, um die
Bildhelligkeit durch BRIGHTNESS, EXPOSURE
MODE, AGC und DWDR anzupassen.
Brightness (Helligkeit):
Brightness bezieht sich auf die Helligkeit des
Bildes.
Exposure Mode (Belichtungsmodus):
Bewegen Sie den Cursor auf Exposure Mode.
Sie können den Belichtungsmodus Global (All-
gemein) und BLC (Back Light Compensation =
Gegenlichtkompensation) auswählen.