Operation Manual

Zusatzfunktionen der Wiedergabe
r
Wiedergabe von Langspielauf-
zeichnungen
Bei der Wiedergabe einer Langspiel-Aufzeichnung
schaltet der Recorder automatisch auf Langspiel-
Wiedergabe.
– Anzeige am Recorder: »LP «
Ń
!
Bei Langspiel-Betrieb können Bildstörungen auftre-
ten.
r
Wiedergabe von Aufzeichnungen anderer
Farbnormen
MESECAM-Farbnor
m
Bei der Wiedergabe von MESECAM-Aufzeichnun-
gen Taste
¢
PAL/SEC drücken.
– Anzeige am Recorder: »
MESECAM
«.
Ń
!
Auch das Fernsehgerät muß dieser Farbnorm ent-
sprechen.
Am Ende dieser Wiedergabe Taste
¢
PAL/SEC noch
einmal drücken, die Anzeige »
MESECAM
« erlischt.
NTSC-Farbnorm
Bei der Wiedergabe von NTSC-Aufzeichnungen
schaltet der Recorder automatisch auf dieses
System.
– Kurzzeitige Anzeige am Recorder:
»
NTSC SP
« (Standard Play) oder
»
NTSC EP
« (Extended Play).
Ń
!
Die Anzeige der Gesamtspielzeit wechselt auf fünf-
stellige Bandlängenanzeige.
Ń
!
Bei NTSC-Wiedergabe ist keine Standbild-Funktion
möglich.
Ń
!
Bei NTSC-Langspiel-Wiedergabe können Bildstör-
ungen auftreten.
r
Wiedergabe von S-VHS-Aufzeichnungen
Bei der Wiedergabe von Cassetten, die im S-VHS
Format aufgezeichnet wurden, schaltet der Recor-
der automatisch auf dieses System.
– Anzeige am Recorder » «.
r
Tonspur wählen
Bei der Wiedergabe von Cassetten, die mit Stereo-
oder Zweiton-Sendungen bespielt wurden, kann die
gewünschte Tonspur gewählt werden.
Grundstellung ist Stereo (HiFi-Schrägspur)
– Anzeige am Recorder: »
ɳ«.
Aufeinanderfolgendes Drücken der Taste
¢
AUDIO
bewirkt:
Tonspur 1 – Anzeige am Recorder:
»
I
« und »
LEFT
«;
Tonspur 2 – Anzeige am Recorder: »
2
« und »
RIGHT
«.
Mono-/Längsspur – Anzeige am Recorder: »
MONO
«;
Mixbetrieb (HiFi-Schrägspur und Mono-/Längs-
spur, zur Kontrolle von nachvertonten Cassetten)
– Anzeige am Recorder: »
MIX
«.
Bild-/Tonkorrekturen
r
Bild-/Tonkorrektur – automatisch
Nach dem Einschieben der Cassette und dem Star-
ten der Wiedergabe stimmt der Recorder automa-
tisch auf beste Bildqualität ab (Auto Tracking).
– Während der Abstimmung erscheint am Recorder
die Anzeige »
AUTO-TRACK
« und die Bild-/Ton-
qualität kann sich verändern.
r
Bild-/Tonkorrektur – manuell
Taste
¢
TRACKING drücken.
– Anzeige am Recorder: »
TRACKING
«.
Tracking (Spurlage)-Einstellung mit den Tasten
F E
der Fernbedienung durchführen
Einstellung mit Taste
G
speichern.
r
Bild-/Tonverbesserung für
fremdbespielte Cassetten
Wenn bei der Wiedergabe von fremdbespielten
Cassetten das Bild springt oder durchläuft, drücken
Sie nacheinander die Taste
¢
CODE, die Ziffern-
Tasten
8511
und Taste
G
.
– Kurzzeitige Anzeige am Recorder: »
ON
«.
r
Bild-/Tonverbesserung für
fremdbespielte Cassetten
Wenn bei den Wiedergabefunktionen Standbild,
Zeitlupe vorwärts und Wiedergabe 2-fach vorwärts
das Bild zittert oder unruhig wirkt, kann es optimiert
werden.
Während der Wiedergabe nacheinander die
Taste h und die Ziffern-Taste 2 drücken.
– Anzeige am Recorder: »
JITTER
«.
Mit den Tasten
D oder C
das Bild nach subjektiv
bestem Eindruck einstellen und dann Taste
G
drücken.
r
Bildschärfe (Crispening) optimieren
Automatisch
(Automatic Contour Control)
Nach dem Einschieben der Cassette und dem Star-
ten der Wiedergabe stimmt der Recorder automa-
tisch auf optimale Bildschärfe ab.
Manuell
Während der Wiedergabe kann mit den Tasten
DC
die Bildschärfe nach subjektiv bestem Bild-
eindruck eingestellt werden.
– Kurzzeitige Anzeige am Recorder:
»
SHARPNESS
+
I
«.
2
1
3
2
1
15
Wiedergabe
·