Operation Manual
23
TIMER-Aufnahme
Programmieren mit den Videotext-
Seiten der Sendeanstalten,
Variante 2
r
Vorbereiten
Fernsehgerät einschalten.
Am Fernsehgerät den AV-Programmplatz für den
Videorecorder wählen.
Ń
!
Ist der Recorder an ein Fernsehgerät mit Megalo-
gic-Funktionen angeschlossen, schaltet sich das
Fernsehgerät ein, wenn die Taste g gedrückt wird
und der AV-Programmplatz wird automatisch ange-
wählt.
Cassette mit ausreichender Spieldauer einschieben,
Löschsicherung beachten.
r
Beispiel
Fernseh-Programm mit den Ziffern-Tasten 1 ... 0
wählen.
Ń
!
Für zweistellige Programmplätze die Ziffern-Tasten
kurz hintereinander drücken.
Videotext-Seite mit Taste g aufrufen.
– Die Programmübersicht erscheint, sie ist abhän-
gig von der Eingabe in die »Sender-Tabelle«.
Ń
!
Wurde eine Videotext-Programmübersicht aufgeru-
fen, die aus mehreren Seiten besteht, dann bei der
benötigten Programmübersicht die Taste G
drücken, nach kurzer Zeit erscheint der Cursor.
Sendung mit den Tasten DC anwählen.
– Ein Cursor
? steht neben der Uhrzeit der Sen-
dung.
3
2
1
3
2
1
ARD
* = VT–Untertitel.. 150
19.58 Heute im Ersten
20.00 Tagesschau * ………………………………… 310
20.15 Peter Strohm: Amateure
sterben schnell * …………………………… 314
21.04 Tagesthemen-Telegramm
21.05 Junke&Co.
Comedy-Serie ………………………………… 316
21.30 Robot-Reich …………………………………… 317
22.00 Mary …………………………………………… 318
22.30 n Tagesthemen ………………………………… 315
23.00 Legen hinter Masken
Spielfilm
Hongkong 1988 ……………………………… 319
00.50 Tagesschau
00.55 Z.E.N.
bis 01.00 Uhr
anschließend "Videotext für alle"
Dienstagvormittag auf 321
Textprogramming:Stop
Donnerstag
11.März 1995
ɶʺ
: Wählen
OK : bestätigt Sendung
·
Sendung mit Taste G bestätigen.
– Die Daten der Sendung werden in den ersten
Speicherplatz (TIMER) übernommen, kurzzeitig
wird die Restspielzeit gezeigt.
Ń
!
Der Recorder ist in Aufnahme-Bereitschaft.
Alle Lauffunktionen des Recorders sind ab jetzt
”verriegelt.”
Ń
!
Erscheint ein »
*
« hinter der Stoppzeit, dann wird
das VPS/PDC-Signal von der Sendeanstalt gesen-
det und der Recorder zeichnet die Sendung
VPS/PDC-gesteuert auf.
Ń
!
Besonderheit bei PDC-Steuerung:
bei der Steuerung durch das PDC-Signal kann von
einer Seriensendung eine
Episode oder alle Episo-
den aufgezeichnet werden.
Beim Programmieren mit dieser Videotext-Seite
erscheint nach der Anwahl einer Seriensendung die
Tafel »Serienauswahl«.
Mit den Tasten DC die Zeile »Alle Episoden«
oder »Eine Episode« wählen und mit Taste G
bestätigen.
Ń
!
Die ”Meldungen” des Recorders und deren Bedeu-
tung sowie Möglichkeiten zum Ändern finden Sie
auf Seite 22.
4
GRUNDIG
TEXT-PROGRAMMING
n 01 ARD 11. 22:30 23:00
*
n
n
n
n
n
n
n
Timer Prog. Datum Start Stop
+/– : Timerdaten eingeben
: VPS/PDC EIN/AUS
: ED/EW/Normal
LP/CL : Long Play/Timer löschen
VPT : mit Text programmieren
OK : Timerdaten bestätigen
i : Zurück zum INFO Menü