MWCKDC 3 07 /0 M5 CRDD S3 6 M U LT I C O M PA C T D I S C C H A N G E R 6-DISC ·1 BIT INTEGRAL PROCESSING SECURITY CODE
Inhalt Einbau Hinweise zur korrekten und sicheren Bedienung 2 Verwendung des Magazins 3 Laden einer CD ................................. 3 Einsetzen des Magazins ....................... 3 Vorsichtsmaßregeln für die Handhabung von CDs 4 Bei 8 cm-Compact-Discs ...................... 4 Aufbewahren der 8 cm-CD-Adaper .......... 4 Bei neuen CDs .................................... 4 8 Verfahren für die Montage auf dem Teppich (horizontale Position) ...............
Hinweise zur korrekten und sicheren Bedienung Der CD-Wechsler ist ausschließlich zum Betrieb mit einer Spannung von 12 V-Gleichstrom und Minuserdung bestimmt. Das Gerät kann nicht mit einer Spannung von 24 V oder einer Pluserdung betrieben werden. Bei extrem hohen oder sehr niedrigen Temperaturen kann das Gerät unter Umständen nicht einwandfrei funktionieren. Ein Schutzschaltkreis spricht an, wenn die Temperatur einen voreingegebenen Grenzwert erreicht. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet.
Verwendung des Magazins Laden einer CD Die Lamelle am CD-Einschub des Magazins hochstellen. Nur einen der Einschübe herausziehen. Die CD so auf den Einschub legen, daß ihre Abspielfläche nach oben (d.h. der Aufdruck nach unten) weist. Abspielseite nach oben Die Lamelle am CD-Einschub drücken, um den Einschub wieder im Magazin unterzubringen. – Bis zu sechs CDs können geladen werden. – Den 8cm-CD-Adapter für 8cm-Discs verwenden.
Vorsichtsmaßregeln für die Handhabung von CDs Bei 8 cm-Compact-Discs Bei Verwendung von 8cm-Compact-Discs einen 8cm-CD-Adapter benutzen, der den CDNormen entspricht, und darauf achten, die Compact-Discs in die Einschübe Nr. 1, Nr. 3 und Nr. 5 (graue Einschübe) einzulegen. Werden die Compact-Discs in andere Einschübe eingelegt, führt dies zu einer Betriebsstörung. Aufbewahren der 8cm-CD-Adapter Auf keinen Fall darf ein leerer 8cm-CDAdapter in das Magazin eingesetzt werden.
Einbauteile Halterung (L) x1 Schneidschraube (M5 x 12) Identitätsschalter Halterung (R) Halterung (B) x1 x2 8-poliges ISO-Kabel Sechskantschraube (M6 x 20) x4 Sechskantschraube mit Unterlagscheibe (M5 x 8) x4 Dichtung Mutter (M6) x4 ID-Schalter Doppelseitiges Klebeband Der ID-Schalter muß in Stellung "1" stehen.
Vor dem Einbau des Gerätes Transportsicherungs-Schrauben Der Mechanismus des CD-Wechslers ist zum Schutz vor Beschädigungen während des Transports durch die TransportsicherungsSchrauben geschützt. Darauf achten, daß diese Schrauben vor dem Einbau des Gerätes entfernt werden. Vorsicht: Nach dem Entfernen der TransportsicherungsSchrauben sind die entstandenen Öffnungen mit den mitgelieferten Abdichtungen zu verschließen.
Vor dem Einbau des Gerätes Verkabelung CD-Changer mit dem mitgelieferten Kabel an ein dafür vorbereitetes Radiogerät (siehe Bedienungsanleitung) anschließen. Position der eingebauten Dämpfungsplatte Dieses Gerät kann horizontal (aufgehängt), vertikal und in einem Winkel von 45° eingebaut werden. Nachdem die Einbauposition bestimmt worden ist, muß die Position der in das Gerät eingebauten Dämpfungsplatten festgelegt werden, bevor das nachstehend beschriebene Verfahren ausgeführt wird.
Einbau Verfahren für die Montage auf dem Teppich (horizontale Position) 1 – Sicherstellen, daß die eingebauten Dämpfungsplatten auf der linken und rechten Seite auf die Position »H« für horizontalen Einbau eingestellt sind. – Die Halterungen (L) und (R) mit Hilfe der Sechskantschrauben (M5 x 8) befestigen. – Die Halterungen (L) und (R) mit den Sechskantschrauben (M6 x 20) und den Sechskantmuttern (M6) an die zugehörigen Halterungen (B) anbringen.
Einbau Verfahren für die Montage auf dem Teppich (vertikale Position) 1 – Die eingebauten Dämpfungsplatten auf der linken und rechten Seite auf die Position »V« für vertikalen Einbau einstellen. – Die Halterungen (L) und (R) mit Hilfe der Sechskantschrauben (M5 x 8) befestigen. – Die Halterungen (L) und (R) mit den Sechskantschrauben (M6 x 20) und den Sechskantmuttern (M6) an die zugehörigen Halterungen (B) anbringen. 2 – Den Teppich zurückziehen, und den Montageplatz des Gerätes bestimmen.
Einbau Verfahren für die Montage auf dem Teppich (in einem Winkel von 45°) 1 – Die eingebauten Dämpfungsplatten auf der linken und rechten Seite auf die Position »45°« für Einbau in einem Winkel von 45° einstellen. – Die Halterungen (L) und (R) mit Hilfe der Sechskantschrauben (M5 x 8) befestigen. – Die Halterungen (L) und (R) mit den Sechskantschrauben (M6 x 20) und den Sechskantmuttern (M6) an die zugehörigen Halterungen (B) anbringen.
Einbau Verfahren für den Einbau (aufgehängte Position) 1 – Sicherstellen, daß die eingebauten Dämpfungsplatten auf der linken und rechten Seite auf die Position »H« für horizontalen Einbau eingestellt sind. – Die Halterungen (L) und (R) mit Hilfe der Sechskantschrauben (M5 x 8) befestigen. 2 – Den Einbauplatz bestimmen, und vier Montagelöcher bohren. Position der eingebauten Dämpfungsplatten Sechskantschrauben Sechskantschrauben 3 – Den CD-Wechsler mit den Schneidschrauben (M5 x 12) befestigen.
Pflege der CDs Schmutz, Staub, Kratzer und Verwerfungen führen zu Aussetzern bei der Wiedergabe und beeinträchtigen die Klangqualität. Hier einige Tips zum Umgang mit CDs. 1. Nur solche CDs benutzen, die mit dem abgebildeten Emblem gekennzeichnet sind. ʀ 2. Fingerabdrücke und Staubablagerungen auf der bespielten (silbrig glänzenden) Seite der CD sind mit einem weichen, sauberen Tuch zu entfernen.
Störungsbeseitigung Ein bei der Bedienung oder bei den Anschlüssen gemachter Fehler wird oft fälschlicherweise für ein Versagen oder eine Betriebsstörung gehalten. In diesem Fall soll die folgende Tabelle eine Hilfestellung geben. Sollten die in der Tabelle geratenen Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler Beachten Sie die Fehlermeldungen im Display Ihres Autoradios (Bedienungsanleitung).
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR GERÄTE MIT LASER GENERAL INSTRUCTIONS FOR LASER UNITS GENERELLE HENVISNINGER FOR LASER-APPARATER ALLMÄNNA FÖRESKRIFTER FÖR LASER-UTRUSTNING LASER-LAITTEITA KOSKEVIA HUOMAUTUKSIA VORSICHT-UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEL GEÖFFNET UND WENN SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT IST. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN. CAUTION-INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCKS DEFEATED. AVOID EXPOSURE TO BEAM.
Ķ ƴ ɾ Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend den geltenden EG-Richtlinien. Dem "Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation" (BZT) wurde angezeigt, daß das Gerät in Verkehr gebracht wurde. Ihm wurde auch die Berechtigung eingeräumt, die Serie auf Einhaltung der Bestimmungen zu überprüfen. Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung VDE 0860 und somit der internationalen Sicherheitsvorschrift IEC 65. Technische und optische Änderungen vorbehalten.
Ķ Ein Schild nach nebenstehender Abbildung finden Sie an der Rückseite Ihres Gerätes. CLASS 1 LASER PRODUCT bedeutet, daß der Laser wegen seines technischen Aufbaus eigensicher ist, so daß der maximal erlaubte Ausstrahlwert unter keinen Umständen überschritten werden kann. VORSICHT: Wenn andere als die hier spezifizierten Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungsexposition kommen.
3456789 GRUNDIG AG . D-90762 Fürth MCD 30/MCD 36 18335-941.