ǵ PORTABLE RADIO CD/MP3 PLAYER RCD 1410 RCD 1420 MP3
__________________________________________________________________________ DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO PORTUGUÊS ESPAÑOL NEDERLANDS POLSKI DANSK SVENSKA SUOMI 2 4 8 9 9 Auf einen Blick Sicherheit und Pflege Allgemeine Funktionen Radio Betrieb 11 14 16 CD-Betrieb MP3-Betrieb Informationen 18 23 24 24 Overview Care and safety General functions Radio mode 26 29 31 CD mode MP3 mode Information 33 37 38 38 Vue d’ensemble Sécurité et entretien Fonctions générales Fonction radio 40 43
RCD 1410/RCD 1420 ___________________________________ RCD 1410 RCD 1420 3
DEUTSCH AUF EINEN BLICK __________________________________________ Bedienelemente Allgemein CD OFF RADIO Schaltet zwischen den Programmquellen CD und RADIO um; schaltet das Gerät aus. ON Betriebsanzeige. Leuchtet während des Betriebes rot. VOLUME Ändert die Lautstärke. UBS Schaltet das Ultra Bass System ein und aus. 0 Kopfhörerbuchse, zum Anschließen eines Stereo-Kopfhörers mit Klinkenstecker (ø 3,5 mm), linke Geräteseite; die Lautsprecher des Gerätes werden automatisch abgeschaltet.
AUF EINEN BLICK __________________________________________ CD-Teil (RCD 1420) OPEN/CLOSE Zum Öffnen und Schließen des CD-Faches. PLAY/PAUSE Startet die Wiedergabe; schaltet in Wiedergabe-Pause. ıII UP 9 DOWN 8 Kurz drücken wählt das nächste oder das vorhergehende File bzw. den nächsten oder den vorhergehenden Titel; drücken und gedrückt halten startet den Suchlauf vorwärts oder rückwärts. STOP/BAND PROG/ MEM Beendet die Wiedergabe; löscht ein Musik-Programm.
AUF EINEN BLICK __________________________________________ Die Anzeigen (RCD 1420) MEM FM MW s MP3 ALBUM M ALL 00:000 ɳ kHz MHz 00:000 Im Radio-Betrieb: zeigt die Frequenz an; zeigt die Programmplatz-Nummer an. Im CD-DA-Betrieb: zeigt die Gesamtzahl der Titel und den aktuellen Titel an. Im MP3-Betrieb: zeigt die Gesamtzahl der Alben und das aktuelle File an. FM Im Radio-Betrieb: Wellenbereichsanzeige FM (UKW). MW Im Radio-Betrieb: Wellenbereichsanzeige MW (Mittelwelle).
AUF EINEN BLICK __________________________________________ Stromversorgung Netz-Betrieb Hinweis: Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. ~ « des Gerätes (Geräterückseite) stecken. 1 Beigepacktes Netzkabel in die Buchse »AC 2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
SICHERHEIT UND PFLEGE _____________________________ Damit Ihr Gerät Ihnen lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Schützen Sie das Gerät und die CDs vor Regen, Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser), Sand sowie vor Hitze, wie z.B. durch Heizgeräte oder im Innenraum in der Sonne geparkter Autos.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN _________________________ Ein- und Ausschalten 1 Gerät mit der gewünschten Programmquelle einschalten, dazu den Schalter »CD OFF RADIO« in die entsprechende Position stellen. 2 Gerät ausschalten, dazu den Schalter »CD OFF RADIO« in die Position »OFF«stellen. Programmquelle wählen 1 Gewünschten Programmquelle (CD oder RADIO) mit »CD OFF RADIO« wählen. Lautstärke ändern 1 Lautstärke mit »VOLUME« ändern.
RADIO-BETRIEB ______________________________________________ Automatische Programmsuche 1 Gewünschten Wellenbereich (FM oder MW) mit »STOP/BAND« wählen. 2 Programmsuche aktivieren, dazu »DOWN 8« oder »UP 9« so lange drücken, bis die Frequenzanzeige in den Schnelldurchlauf wechselt. – Der Suchlauf stoppt, wenn ein Programm gefunden ist. Manuelle Programmsuche 1 Zum schrittweisen Fortschalten der Frequenz »DOWN 8« oder »UP 9« mehrmals kurz drücken. – Fortlauf der Frequenz in 50 kHz-Schritten.
CD-BETRIEB (RCD 1410/1420) ___________________ Das Gerät ist geeignet für Musik-CDs, die mit dem nebenstehendem Logo versehen sind (CD-DA) bzw. für CD-R und CD-RW mit Audio-Daten. Beim Brennen von CD-R und CD-RW mit Audio-Daten können verschiedene Probleme auftreten, die eine störungsfreie Wiedergabe bisweilen beeinträchtigen. Ursache hierfür sind fehlerhafte Software- und Hardware-Einstellungen oder der verwendete Rohling.
CD-BETRIEB (RCD 1410/1420) ___________________ Anderen Titel wählen 1 Während der Wiedergabe »DOWN 8« oder »UP 9« so oft kurz drücken, bis die Nummer des gewünschtenTitels in der Anzeige erscheint. – Die Wiedergabe des gewählten Titels startet automatisch. Hinweis: Die Wahl von Titeln kann auch in Stellung Stopp vorgenommen werden. Allerdings muss die Wiedergabe des Titels dann mit »PLAY/PAUSE II« gestartet werden.
CD-BETRIEB (RCD 1410/1420) ___________________ Musikprogramm erstellen Sie können bis zu 20 Titel der eingelegten CD in einer bestimmten Reihenfolge speichern und danach wiedergeben. Ein Titel kann mehrmals gespeichert werden. Das Programmieren ist nur in Stellung Stopp möglich. Titel wählen und speichern 1 Funktion mit »PROG/MEM« aufrufen. – Anzeige: »P 01« für den ersten Programmplatz, »MEMORY« blinkt. 2 Gewünschten Titel mit »DOWN 8« oder »UP 9« wählen. 3 Titel mit »PROG/MEM« speichern.
MP3-BETRIEB (RCD 1420) ____________________________ Das Gerät ist geeignet für CD-R und CD-RW mit MP3-Formaten. MP3-Files müssen mit einer Sampling Frequenz von 44,1 kHz erstellt werden. Im MP3-Betrieb sind die Begriffe „Album“ und „File“ ausschlaggebend. „Album“ entspricht dem Ordner am PC, „File“ der Datei am PC oder einem CD-DA-Titel. Das Gerät liest MP3-Daten mit maximal 255 Files pro Album. Insgesamt darf eine MP3-CD nicht mehr als 512 Files bzw. Alben enthalten. Das Gerät sortiert die Alben bzw.
MP3-BETRIEB (RCD 1420) ____________________________ Files in zufälliger Reihenfolge wiedergeben (Random) 1 In Stellung Stopp »MODE« so oft drücken, bis in der Anzeige »RND« erscheint. 2 Zufalls-Wiedergabe mit »PLAY/PAUSE II« starten. – Alle Files der CD werden einmal in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. 3 Zum Beenden der Funktion kurz »MODE« drücken.
INFORMATIONEN __________________________________________ Technische Daten Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend den geltenden EU-Richtlinien. Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richtlinien 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC. Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsbestimmung DIN EN 60065 (VDE 0860) und somit der internationalen Sicherheitsvorschrift IEC 60065. Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie.
INFORMATIONEN __________________________________________ Störungen selbst beheben Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hinweise, bevor Sie das Gerät reparieren lassen. Falls Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Service-Stelle. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren, da die Garantie dadurch ihre Gültigkeit verliert.