ǵ CLOCK RADIO Sonoclock 53 SC 5303 DCF
___________________________________________________________________ DEUTSCH Sicherheit/Informationen Auf einen Blick Stromversorgung 7 9 93 Einstellungen Betrieb Service ENGLISH 11 12 14 Safety/information Overview Power supply 16 18 93 Settings Operation Service FRANÇAIS 20 21 23 Sécurité/Informations Vue d’ensemble Alimentation électrique 24 26 93 Réglages Fonctionnement Service après-vente 28 29 31 Sicurezza/informazioni In breve Alimentazione elettrica 32 34 93 Impostazioni Funzionamen
DEUTSCH SICHERHEIT, INFORMATIONEN ________ Sicherheit Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser). Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das Gerät. Gefäße könnten umkippen und mit der auslaufenden Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
AUF EINEN BLICK ________________________________ ǵ < TI ME S LE E P SONOCLOCK 53 AUTOMATIC CLO CK NG SE TT I ALARM FM DCF 88 MW 530 92 580 96 650 100 800 104 1000 107 1300 108 MHz 1600 KHz Bedienelemente an der Oberseite SNOOZE Unterbricht die Weck-Funktion; beendet den Sleep Timer. TIME Drücken und gedrückt halten: zum Einstellen der Uhrzeit in Kombination mit »<« und »>«.
AUF EINEN BLICK ______________________________ FM MW TUNING Zum Einstellen der Rundfunk-Programme, rechte Geräteseite. FM . . MW Wellenbereichsumschalter FM und MW, rechte Geräteseite. VOLUME TUNING Bedienelemente an der Rückseite Ü Netzkabel. y Wurfantenne für den FM-Empfang. Für den MW-Empfang besitzt das Gerät eine eingebaute Antenne. Zum Ausrichten der Antenne das Gerät um die eigene Achse drehen. y DCF 77-Antenne. Bedienelemente an der Unterseite Batteriefach für Stützbatterie.
STROMVERSORGUNG________________________ Netz-Betrieb Hinweis: Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. ǵ < TI ME SLEEP SONOCLOCK 53 AUTOMATIC CLO CK SE TT IN G ALARM FM DCF 88 MW 530 92 580 96 650 100 800 104 1000 107 1300 108 MHz 1 1600 KHz Stecker des Netzkabels in die Steckdose (230V~, 50/60 Hz) stecken.
EINSTELLUNGEN __________________________________ Automatische Einstellungen Radiokontrollierte Funkuhr Mit Ihrer eingebauten radiokontrollierten Uhr sind Sie im Besitz einer absolut präzisen Alarm- und Terminuhr, die sich automatisch auf die radioübertragenen Zeitsignale der genauesten Uhr der Welt einstellt: die Atomuhr der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig (PTB). Sie ist so genau, dass in 1 Million Jahren eine Gangabweichung von 1 Sekunde zu erwarten ist.
EINSTELLUNGEN _______________________________ Manuelle Einstellungen Uhrzeit einstellen Wird das Gerät erstmals in Betrieb genommen, startet die Uhrzeit - wenn kein Zeitsignal empfangen wird - in der Anzeige mit »00:00«. Das gleiche gilt nach einem Stromausfall oder wenn das Gerät vom Netz getrennt war und keine Stützbatterien eingesetzt ist. 1 »TIME« drücken und gedrückt halten. 2 Mit »<« bzw. »>« schrittweise (kurz drücken) oder fortlaufend (gedrückt halten) die Uhrzeit einstellen.
BETRIEB__________________________________________________ Ein- und ausschalten 1 Gerät mit »RADIO •9ɷe ALARM« ein- und ausschalten. Radio-Betrieb Für den bestmöglichen FM (UKW)-Empfang genügt es, die Wurfantenne entsprechend auszurichten. Rundfunk-Programme einstellen 1 Gewünschten Wellenbereich mit »FM . . MW« auf der rechten Geräteseite einstellen. 2 Gewünschtes Programm mit »TUNING« (rechte Gerätseite) einstellen. Lautstärke ändern 1 Gewünschte Lautstärke mit »VOLUME einstellen.
BETRIEB _____________________________________________________ Wecken unterbrechen 1 Während des Weckens »SNOOZE« drücken. – Das Wecksignal (Signalton oder Rundfunk-Programm) stoppt. – Das Wecken setzt in 6-Minuten-Intervallen von neuem ein (die Gesamtweckzeit beträgt 59 Minuten). Wecken für diesen Tag beenden 1 Während des Weckens »ALARM« drücken. – Das Wecksignal (Signalton oder Rundfunk-Programm) stoppt, die Weckbereitschaft bleibt mit der eingestellten Zeit für den nächsten Tag erhalten.
Grundig AG • Beuthener Str. 41 • D-90471 Nürnberg • http://www.grundig.