User manual

DEUTSCH
9
Automatische Programm-
suche
1 Gerät mit »ON/OFF« aus Bereit-
schaft (Stand-by) einschalten.
Anzeige: Der Wellenbereich
und die Frequenz oder der
Programmname.
2 Programm-Suchlauf aktivieren,
dazu »&
TUNING %« so lange
drücken, bis die Frequenzanzeige
in den Schnelldurchlauf vorwärts
oder rückwärts wechselt.
Der Suchlauf stoppt, wenn ein
Programm gefunden ist.
Manuelle Programmsuche
1 Zum schrittweisen Fortschalten der
Frequenz »&
TUNING %« mehr-
mals kurz drücken.
Die Frequenz ändert sich vor-
wärts oder rückwärts in 50 kHz-
Schritten.
Programme auf Pro-
grammplätzen speichern
1 Mit »&
TUNING %« gewünsch-
tes Programm wählen.
2 Zum Aktivieren der Speicher-Funk-
tion »MEM/TIME« drücken.
Anzeige: die Programmplatz-
anzeige »00« und »MEMORY«
blinken.
3 Mit »P –« bzw. »P +« gewünsch-
ten Programmplatz wählen.
Erste Inbetriebnahme
Wird das Gerät erstmals an das
Stromnetz angeschlossen, startet
zunächst ein Automatischer Pro-
grammsuchlauf. Programme werden
automatisch auf Programmplätzen
gespeichert. Nach Ende des Such-
laufs startet ein Demo-Programm.
Zum Beenden des Demo-Program-
mes »ON/OFF« drücken. Zu hören
ist das auf Programmplatz 1 gespei-
cherte Rundfunk-Programm.
Wenn das Gerät ein Programm emp-
fängt, welches das RDS-Zeitsignal
überträgt, werden die Uhrzeit und
der Wochentag automatisch einge-
stellt (RDS-Zeitsynchronisation). Der
Vorgang kann einige Minuten dau-
ern.
Konnte das Gerät, etwa wegen
schlechter Empfangsbedingungen,
den Automatischen Programmsuch-
lauf und die automatische Uhrzeit/
Wochentag-Einstellung nicht durch-
führen, müssen Sie die Einstellungen
manuell vornehmen oder ein ande-
res Programm wählen.
Rundfunk-Programme
einstellen und speichern
Es können maximal 20 Programme
auf Programmplätzen gespeichert
werden.
EINSTELLUNGEN
_______________________________