VACUUM CLEANER VCC 4350 A DE
________________________________________________________ A Q P B C D O E N M F L K G J 3 H I
SICHERHEIT_________________________________________ Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie dieses Gerät benutzen! Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden wegen falscher Benutzung zu vermeiden! Diese Bedienungsanleitung zum künftigen Nachschlagen aufbewahren. Wenn das Gerät an einen Dritten übergeben wird, sollte diese Anleitung ebenfalls ausgehändigt werden. ▪ Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
SICHERHEIT_________________________________________ ▪ Das Gerät niemals ohne Staub- beutel oder Filter verwenden. ▪ Staubbeutel ersetzen, sobald die Anzeige rot aufleuchtet. ▪ Vor der Reinigung oder dem Ausführen von Wartungsarbeiten am Gerät immer das Netzkabel ziehen. ▪ Wenn möglich, Netzkabel direkt in die Steckdose einstecken. Den Gebrauch von Verlängerungskabeln oder Steckerleisten vermeiden. ▪ Nach jeder Benutzung den Netzstecker ziehen. Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
AUF EINEN BLICK__________________________________ Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Bedienelemente herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Staubsaugers VCC 4350 A. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt von GRUNDIG viele Jahre lang benutzen können. Siehe Abbildung auf Seite 3.
BETRIEB_____________________________________________ Vorbereitung Das Gerät wird mit einem Staubbeutel bereitgestellt. Das Gerät ist einsatzbereit, sobald alle Teile installiert sind. 1 Flexiblen Schlauch Q mit flexiblem Kontakt im Anschluss am Hauptteil des Gerätes einsetzen, bis er einrastet. 3 Kombi-Bodendüse oder Fugendüse in das untere Ende des Teleskoprohrs C stecken. Hinweis ■ Alle Steckelemente durch Drücken und Drehen installieren bzw. durch Ziehen und Drehen entfernen.
BETRIEB_____________________________________________ Ein- und ausschalten 1 Netzkabel bis zur gewünschten Länge ausziehen. Achtung ■ Die maximale Kabellänge wird durch eine rote Markierung gekennzeichnet. Niemals versuchen, das Netzkabel über die rote Kennzeichnung hinaus zu ziehen. 2 Netzstecker an eine Steckdose anschließen. 3 Das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter einschalten. G 4 Das Gerät nach der Benutzung mit dem Ein-/ Ausschalter G abschalten und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
INFORMATIONEN_________________________________ Staubbeutel-voll-Anzeige Die Staubbeutel-voll-Anzeige O zeigt eine Warnung, wenn die Saugleistung aufgrund einer Verstopfung der feinen Poren des Staubbeutels durch feinen Staub reduziert ist. Sie sollte auch anzeigen, falls ein großes Objekt den Schlauch oder Ansaugbereich blockiert. Achtung ■ Nicht versuchen, den Staubbeutel zu leeren und wiederzuverwenden. 5 Einen neuen Staubbeutel in den Halter einsetzen. 6 Abdeckung des Staubbehälters N schließen.
INFORMATIONEN_________________________________ Filter austauschen oder reinigen Abluftgebläsefilter reinigen Achtung ■ Vor dem Gerätebetrieb Staubbeutel und Filter installieren; andernfalls kann der Motor beschädigt werden. 1 Filterhalterung durch Drücken der Freigabetaste (an der Rückseite des Gerätes) entfernen. Filter des Auffangbehälters reinigen (Motorschutzfilter) 1 Abdeckung des Staubbehälters N öffnen; dazu den Verschluß zum Öffnen der Abdeckung P drücken.
INFORMATIONEN_________________________________ Parkfunktion Problemlösung Sie können das Gerät in den unten gezeigten Positionen platzsparend aufbewahren. Falls Probleme (reduzierte Saugleistung, ungewöhnliche Geräusche oder Betriebsstörungen) mit dem Gerät auftreten, werden diese möglicherweise durch verstopfte Saugwerkzeuge oder fehlerhafte elektrische Teile verursacht. 1 Prüfen, ob die Saugwerkzeuge verstopft sind. 2 Staubbeutel und Motorschutzfilter prüfen.
INFORMATIONEN_________________________________ Umwelthinweis Service und Ersatzteile Dieses Produkt wurde aus qualitativ hochwertigen Teilen und Materialien hergestellt, die wiederverwendet werden können und zum Recycling geeignet sind. Deshalb dürfen Geräte am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab.
Grundig Intermedia GmbH Beuthener Strasse 41 D–90471 Nürnberg www.grundig.