CYLINDER VACUUM CLEANER VCC 4850
________________________________________________________________________________ C B F G H K D A E I J L 2
________________________________________________________________________________ DEUTSCH 4 - 14 ENGLISH 15 - 25 FRANÇAIS 26 - 36 ITALIANO 37 - 47 PORTUGUÊS 48 - 58 ESPAÑOL 59 - 69 POLSKI 70 - 80 CESKY 81 - 91 TÜRKÇE 92 - 102 ΕΛΛΗΝΙΚA 103 - 113 3
SICHERHEIT ___________________________________________________________ Beachten Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes bitte folgende Hinweise: 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch bestimmt. Bei industriellem oder kommerziellen Gebrauch erlischt der Anspruch auf Gewährleistung. Um Schäden und Gefahren durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden, beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
AUF EINEN BLICK ________________________________________________ Sehr geehrter Kunde, Sie werden viel Freude an Ihrem neuen beutellosen GRUNDIG Bodenstaubsauger mit dem integrierten Microban®-Hygieneschutz haben. Die Microban®-Technologie wurde von unabhängigen Labors getestet und zertifiziert und leistet einen elementaren Beitrag für ein gesünderes Zuhause. Besonderheiten – Microban®-Hygieneschutz in Staubbehälter und Filtern. – Aktionsradius ca.
EINZELTEILE ___________________________________________________________ Mehrstufig ausfahrbares Teleskopsaugrohr 1 Teleskopsaugrohr A verlängern, dazu den Verschluss nach vorne drücken und das Rohr auf die gewünschte Länge ziehen. 2 Zum Arretieren den Verschluss loslassen. Schmale Fugendüse Die schmale Fugendüse 1 verwenden Sie zum Reinigen schwer erreichbarer Stellen wie z.B. Fugen, Ritzen, Ecken und Falten. 1 Die schmale Fugendüse auf das Teleskopsaugrohr A stecken.
EINZELTEILE ___________________________________________________________ Pinselsaugaufsatz Den Pinselsaugaufsatz 2 verwenden Sie zum Reinigen von Möbeln, Bilderrahmen, Büchern, etc. 1 Den Pinselsaugaufsatz 2 auf das Teleskopsaugrohr A stecken. 2 Hinweis 7 Schmales Saugrohr und Pinselsaugaufsatz werden an der Halterung für Zubehörteile am Bogenrohr B aufbewahrt.
BETRIEB __________________________________________________________________ Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf der Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. 3 Am oberen Ende des Saugrohres das Griffstück des Saugschlauches einstecken und am unteren Ende die Fußbodenbürste aufstecken. Vorbereiten Ihr Gerät wird mit eingesetztem Staubbehälter ausgeliefert. Haben Sie die Einzelteile zusammengesetzt, ist das Gerät betriebsbereit.
BETRIEB __________________________________________________________________ Ein- und Ausschalten 1 Das Netzkabel in gewünschter Länge herausziehen. 4 Gewünschte Saugleistung mit dem Schalter F einstellen. F Achtung 7 Am Ende des Kabels erscheint eine gelbe Markierung. Die maximale Kabellänge wird durch eine rote Markierung angezeigt. Versuchen Sie niemals, das Netzkabel über die rote Markierung hinaus herauszuziehen.
BETRIEB __________________________________________________________________ Netzkabel einziehen 1 Stecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen. 2 Netzkabel in einer Hand halten und Taste E gedrückt halten. 3 Netzkabel vorsichtig in das Gerät zurückführen. E Achtung 7 Das Netzkabel stets mit Vorsicht wieder einziehen, da einseitige Betätigung der Taste E und hohe Einzugsgeschwindigkeit unvorhergesehene Kabelbewegungen zur Folge haben.
REINIGUNG UND PFLEGE __________________________________ Staubbehälter reinigen 1 Stecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen. 2 Elastischen Schlauch C aus der Buchse am Staubbehälter nehmen. 3 Staubbehälter herausnehmen, dazu auf den Verschluss K des Staubbehälters drücken und den Behälter am Handgriff nach oben herausziehen. 5 Staubbehälter verschließen, dazu die Verschlussklappe hochklappen, bis sie einrastet. Hinweis 7 Sie können das Innere des Staubbehälters mit einem feuchten Tuch reinigen.
REINIGUNG UND PFLEGE __________________________________ Filter reinigen oder austauschen ... Achtung 7 Staubbehälter und Filter müssen vor Inbetriebnahme eingesetzt sein, da anderweitig der Motor beschädigt wird. 4 Den Filter kräftig ausschütteln, anschließend in warmem Seifenwasser reinigen, gut ausspülen und selbständig trocknen lassen. Achtung 7 Den Filter niemals in der Waschmaschine waschen oder mit einem Haartrockner trocknen. ...
REINIGUNG UND PFLEGE __________________________________ ... im Luftauslassgebläse Störungen selbst beheben 1 Den Grill über der Luftaustritts-Öffnung (Geräterückseite) abnehmen. Das Gerät ist mit einer Sicherungsschaltung ausgestattet, die den Motor bei Überhitzung automatisch ausschaltet. Gehen Sie in diesem Fall folgendermaßen vor: 1 Das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen. 2 Ursache für die Überhitzung suchen (verstopfte Schläuche/Rohre, verschmutzte Filter, etc.).
INFORMATIONEN ________________________________________________ Umwelthinweis Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wiederverwendet werden können. Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Grundig Multimedia B.V. Atrium, Strawinskylaan 3105 • NL-1077 ZX Amsterdam • http://www.grundig.