Operation Manual

• Achtung! Nur mit RCD
(Fehlerstromschutzschalter) betreiben!
• Achtung! Auf Grund von eventuell
auftretenden Schwingungen und
Vibrationen, die die Schweißnähte am
Kessel beschädigen können, empfehlen
wir dringend die Montage auf
entsprechenden Schwingungsdämpfern.
Optional erhältlich unter der
Artikelnummer: 1747-01019
ANTIVIBRATIONS-KIT
direkt bei unserem Technischen Service
(Schäden durch Montage ohne
Schwingungsdämpfer sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen)
• Vor Erst- und jeder weiteren
Inbetriebnahme Ölstand
kontrollieren. (siehe dazu
Informationen unter „Öleinfüllstutzen
und Ölstandskontrolle“)
• Achtung! Den Kompressor niemals über
den Netzstecker Ein- bzw. ausschalten.
Immer den Druckschalter betätigen, da
sonst die Entlastung nicht aktiviert wird.
Auch bei einem kurzen Stromausfall
entlastet der Kompressor nicht und kann
dadurch zur Gefahrenquelle werden.
• Der Kompressor darf nicht zu
gewerblichen Zwecken in ein Fahrzeug
eingebaut werden ohne vorherige
Abnahme durch einen Sachverständigen!
• Der Kompressor unterliegt bei
gewerblicher Nutzung einer Prüfung vor
Erstinbetriebnahme durch einen
Sachverständigen (gemäß §§17 Nr. 25
Betriebssicherheitsverordnung). Weitere
Prüfungen müssen regelmäßig durch eine
sachverständige Person durchgeführt und
dokumentiert werden. Diese Prüfungen
müssen durch den Betreiber veranlasst
werden. Der Kompressor unterliegt mit
einem (Druck x Kessel)-Produkt von mehr
als 1000 einer wiederkehrenden Prüfung
durch einen Sachverständigen der für Sie
zuständigen Überwachungsstelle.
• Achtung! Für den Einbau in automatische
Anlagen, sind geeignete Alarm bzw.
Sicherheitseinrichtungen für den Fall eines
Stromausfalls oder einer Fehlfunktion oder
evtl. Ausfall des Kompressors zu
installieren. (z.B. Fütterungsanlagen etc.)
• Luftstrahl niemals in Körperöffnungen
halten, dies kann tödliche Verletzungen
verursachen!
• Achtung! Peitschender Druckluftschlauch
beim Öffnen der Schnellkupplung! -
Druckluftschlauch festhalten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEIßE VOR ERSTINBETRIEBNAHME
• Am Ende des Arbeitstages immer am Ein-
/Ausschalter (1) ausschalten, Kessel
entleeren und den Kompressor von der
Stromzufuhr trennen. Lassen Sie den
Kompressor nicht über Nacht eingeschaltet,
das Gerät könnte zur Gefahrenquelle werden.
• Betreiben Sie den Kompressor niemals
unbeaufsichtigt.
• Ziehen Sie immer zuerst den Stecker ab,
bevor Sie Einstellungen oder
Wartungsarbeiten vornehmen.
• Kindern ist der Betrieb untersagt.
• Nach dem Entfernen der Verpackung
kontrollieren, dass das Gerät und alle seine
Teile in einwandfreiem Zustand sind.
• Immer Schutzbrille und Gehörschutz tragen
Immer Schutzbrillen oder einen
entsprechenden Augenschutz und einen
Gehörschutz tragen. Den Druckluftstrahl nie
auf den eigenen Körper oder auf andere
Personen oder Tiere richten. Fremdkörper
können vom Luftstrom sehr stark beschleunigt
und zu gefährlichen Geschossen werden.
• Stets Schutzvorrichtungen gegen elektrische
Schläge verwenden
Den Kompressor nie in der Nähe von
Wasser oder in feuchter Umgebung benutzen.
• Versehentliches Einschalten
Den Kompressor nicht transportieren, wenn
er an die elektrische Energiequelle
angeschlossen ist oder wenn der Kessel unter
Druck steht. Vor dem Anschließen des
Kompressors an die elektrische Energiequelle
sicherstellen, dass der Schalter des Druck-
wächters sich in der Position OFF befindet.
• Ordnungsgemäße Lagerung des Kompressors
Wenn der Kompressor nicht benutzt wird,
muss er, vom Stromnetz getrennt, an einem
trockenen Ort aufbewahrt und vor
Witterungseinwirkungen geschützt werden.
Von Kindern fernhalten.
• Arbeitskleidung
Keine weiten Kleidungsstücke oder Schmuck
tragen, da diese sich in den Bauteilen
verfangen können.
• Sorgfältige Wartung des Kompressors
Das Netzkabel in regelmäßigen Abständen
kontrollieren. Falls es beschädigt ist, so muss
es von einer Kundendienststelle repariert und
ersetzt werden. Sicherstellen, dass das Äußere
des Kompressors keine sichtbaren
Beschädigungen aufweist. Gegebenenfalls an
die nächste Kundendienststelle wenden.
• Benutzung im Außenbereich
Wenn der Kompressor im Außenbereich
verwendet wird, so dürfen ausschließlich
elektrische Verlängerungskabel benutzt
werden, die für die Verwendung im