Operation Manual

Durch die Verwendung von Schrauben und
Materialien unterschiedlichster Härte kommt eine höhere
Reibung zustande, die ein höheres Drehmoment verursacht,
ohne dass die Schraube fester angezogen ist.
Bei festgerosteten Schraubverbindungen benutzen Sie vor
dem Einsatz mit dem Schlagschrauber entsprechende
Korrosionslösemittel. Lösen sich die Schraubverbindungen
nach 3 bis 5 Sekunden Schlagdauer trotzdem nicht, so ist
ein Schlagschrauber der nächsten Größenordnung zu
verwenden.
Überlasten Sie den Schlagschrauber nicht über die
angegebene Leistungsgrenze hinaus, da dies die
Lebensdauer des Gerätes drastisch reduziert.
ANMERKUNG: Das Anzugsdrehmoment an der
Schraubverbindung steht im direkten Zusammenhang zur
Schraubenfestigkeit, Drehzahl des Werkzeuges, Kondition
der verwendeten Kraftsteckschlüssel und der Einsatzdauer
des Schlagschraubers am betreffenden Schraubfall.
Benutzen Sie die direkteste und einfachste Verbindung
zwischen Werkzeug und Kraftstecknuss. Jede zusätzliche
Verbindung sowie Verlängerung absorbiert und reduziert
Leistung.
Abbildung B zeigt die Einstellung der Lösemomente
Abbildung C zeigt die Verwendung des
Schlagschraubers mit einem Nebelöler.
Wartung und Pflege
ACHTUNG: Die Wartungsanleitungen für dieses
Gerät beachten. Nicht erwähnte Wartungsarbeiten
müssen von einem autorisierten Service vorgenommen
werden.
Schmierung
1. Trennen Sie den Schlagschrauber von der Luftzufuhr.
2. Fügen Sie 4 – 6 Tropfen des GÜDE-Druckluftöls, Art.-
Nr. 40060 (wir empfehlen GÜDE-Nebelöler,
Art.-Nr. 41354) oder ein entsprechendes Öl in den
Lufteinlass während der Auslöser gedrückt wird.
3. Verbinden Sie nun das Gerät wieder mit der Luftzufuhr
und lassen Sie es zirka 30 Sekunden laufen um
überschüssiges Öl zu entfernen
Dieser Schmierungsprozess trägt dazu bei, dass
Feuchtigkeit, Staub und Schmutz reduziert werden, die sich
bei Gebrauch mit der Zeit in jedem Luftgerät
absetzen und so dessen Leistung mindern. Den besten
Schutz dagegen bietet der Einsatz eines integrierten
Ölbehälters.
Alle drei Monate, oder wenn der Schlagschrauber nur selten
läuft, sollten Sie den Luftschlauch entfernen und eine
größere Menge an DL-Öl in den Lufteinlass einfüllen.
Schließen Sie dann wieder den Luftschlauch an und lassen
Sie den Schlagschrauber zirka 30 Sekunden laufen um den
Motor des Luftgeräts zu reinigen. Befolgen Sie nach der
Reinigung die Anweisungen zur Schmierung.
Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Lösung des Problems
Keine
Leistung
Luftmenge zu gering
(siehe techn. Daten)
Größerer Kompressor
Unzureichender
Luftdruck
Prüfen Sie den Luftdruck
am Lufteinlass. Er muss
6 bar betragen.
Niedrig eingestellter
Luftdruck
Erhöhen Sie den Druck
auf 6 bar
Schlagschrauber muss
geölt werden
Siehe Schmierung
Schlagschrauber muss
gereinigt werden
Siehe Wartung
Der Schlag-
schrauber
funktioniert
nicht oder
läuft
langsam
Der Luftschlauch ist
undicht
Ziehen Sie alle Schlauch-
befestigungen an
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland,
dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr
gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der
Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Gerätebezeichnung / Artikel-Nr.:
Druckluft-Schlagschrauber ½“ PROFI / #36616
Druckluft-Schlagschrauber ½“ PROFI TWIN / 36618
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42/EG
Angewandte harmonisierte Normen:
EN,62(1,62
(1,62
EN ,62(1
Datum/He
rstellerunterschrift:

Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer, Hr. Arnold
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS
7